SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] und Johann Stierl sowie Sprüche von Gerhard Schumann runden den Hauptteil des Heftes ab. In der Rundschau sind außer Nachrufen auf verdienstvolle Südostdeutsche (Mattias Weber, Richard Baumgärtner, Artur Pohl, Franz Xaver Dressler) und Würdigungen anläßlich runder Geburtstage (Johannes Schreiber, Wolf von Aichelburg, Josef. Volkmar Senz) auch Kommentare und Glossen zu Zeitereignissen zu finden. Eine reichhaltige Bücherschäu befindet .sich am Schluß der Zeitschrift Diese einz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3
[..] hische Industrie". Nach jähriger Tätigkeit zwangen eine schwere Augenerkrankung und Lähmungserscheinungen Lani zum Ausscheiden aus dem Berufsleben. Sein - vielseitiges graphisches Werk umfaßt Plakate, Buchausstattungen, Zeitschriftentitel, Exlibris, Signets, Etiketten, Packungen und monumentale Graphik. Schon während seiner Tätigkeit für Heinrich Jost in München erregten einige seiner Arbeiten Aufsehen, so z. B. die für die ,,Bayernwerk AG.", die in einem Wettbewerb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] ürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar) Binder, Ludwig: Die Augsburgische Konlession in der siebenbürgischen evangelischen Kirche. In: Zeitschrift für bayerische Kirchensjeschichte. Jg. , (), S. --. Coulin, Alfred: Jahre deutsche Schule in Siebenbürgen. In: Kulturpolitische Korrespondenz -- Sonderdienst. Nr. , (), S. Eisenhurger, Eduard: In souveränem Groll die Faust erhoben... Betrac [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2
[..] rbst, des diplomatischen Gerangeis um Protokoll und in Rumänien verschaffte dem Besuch weit mehr an Öffentlichkeitsaufmerksamkeit, als andernfalls zu mobilisieren gewesen wäre: fast keine bundesdeutsche Zeitung oder Zeitschrift, die sich nicht mehreremale mit dem Thema beschäftigte. Rumänien-Deutsche, von denen ein großer Teil wegen der kommunistischen Unterdrückungsmaßnahmen in die Bundesrepublik ausreisen will. Carstens scheint -- nicht aus böser Absicht, a [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] t. Ein Jahr darauf brachte Frau Nadolny eine Schallplatte mit Kompositionen von ihm heraus. veröffentlichte der aus Siebenbürgen stammende Kunsthistoriker und Direktor an den Kölner Museen, Günther Egon Ott, in der Wiener Zeitschrift ,,österreichische Begegnung" einen Aufsatz über Neugeboren/Nouveau als Musiker, Maler, Philosoph und Schriftsteller. Die in Paris gegründete ,,Association des Amis de Henri Nouveau" entfaltete anfangs eine lebhafte Tätigkeit des Bewahre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 1
[..] eiche Verein für das Deutschtum im Ausland nannte. Der VDA umspannte mit seinen Hilfen für die deutschen Schwestern und Brüder in aller Welt alsbald den ganzen Erdball -- und es ist eine sinnige Bezeichnung für seine heutige Zeitschrift, daß sie -- angesichts dieser Tatsache -- ,,Globus" genannt wird. Auch in fremder Umwelt deutsche Sprache, Sitte und Brauchtum, alle kulturellen Lebensäußerungen erhalten zu können, ob als einzelner, als Gruppe oder als Volksstamm, war und ist [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] den -- sie werden zweifellos auch für die Zukunft dieses Spiegels siebenbürgischdeutscher Volkskultur eine gewichtige Rolle spielen müssen. H. Bergel Soeben erschien das vierte Heft des . Jahrgangs: Südostdeutsche Vierteljahresblätter Wenn eine Zeitschrift dreißig Jahrs erscheint, so ist das beachtlich; um so erfreulicher ist es, wenn eine Kulturzeitschrift auf dieset stolze Alter verweisen kann. Die ,,Südostdeutschen Viertel]ahresblätter" bestehen seit einer Generation, wi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] and; zu bestellen ist sie bei: Hans Schebesch, Postfach , . Wer den Humor des größten sächsischen Mundartdichters und die Vortragskunst seines Interpreten genießen will, ist gut beraten, sich diese Platte zu bestellen! Gross-Schülers in Leipzig --. der seit vielen Jahren die Zeitschrift der rumänischen Schriftsteller im Westen herausgibt. Daß ,,das Exil ·nicht nur ein Unglück, sondern auch die Möglichkeit zusätzlicher Erkenntnis über Anlage und Wesen eines Volkes" sein [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4
[..] tadt. Honig, Alfred: Emil Wittig. Der Karpatenjäger und Dichter. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. , (), Heft , S. -. Hubert, Nikolaus: Geschichtsverständnis und Geschichtsunterricht in der Bundesrepublik Deutschland. In: Tradition und Fortschritt, (), Heft , S. --. Josef, Hans Otto: Beziehungen zwischen Siebenbürgen und den deutschen Landen. Universitätsprofessor Dr. Werner Wachsmuth zum . Geburtstag. In: Frankenland, Zeitschrift für fränk [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] ter Nelken-Humpen aus dem Jahr Carl Göllner -- Der Herausgeber? Ergänzung eines ,,Siebenbürgischen Kulturbriefes" von Dr. M. Kroner Die im ,,Kulturbrief"\ mehrfach angßführta ,,Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren führt tatsächlich als Herausgeber neben Joachim Wittstock auch Carl Göllner an. Liest man in der Zeitschrift' ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" die Tätigkeitsberichte der Jahre und nach, als die Beiträge zur Literaturgeschicht [..]