SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter", Folge / Die große Kulturzeitschrift der Südostdeutschen Zum Ausklang des Goethe-Jahres meldeten sich in unserer Zeitschrift zwei südostdeutsche Literaturforscher mit Beiträgen zu Wort, die zeigen, daß der große Klassiker der Deutschen in die Länder Ost- und Südosteuropas nicht nur ausstrahlte, sondern daß seine Wirkung dort bis heute fortlebt. Hans Diplich, selbst S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3

    [..] sessen von einer Farbenfreudigkeit sondergleichen, gejagt von überquellender Fruchtbarkeit, erschienen Schunns Bilder wie Ausbrüche bunter ineinander verschwimmender Undeutlichkeiten. Dennoch begriffen ihn einige tiefer Blickende; der Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr trat für ihn ein, nicht ohne Kritik; meine Zeitschrift ,,Klingsor", (--), erkannte, daß mit ihm zu den etwa zehn hervorragenden deutschen Malern Kronstadts ein weiterer hinzugewachsen war, dessen Kunst sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] Tätigkeit des Siebenbürgisch-Deutschen Arztevereins in der Zwischenkriegszeit" die Verdienste dieses Fachverbandes. Aus den Ausführungen ging die Vielfalt der Leistungen (Fortbildungskurse mit namhaften Ärzten aus Deutschland und Österreich, Vortragszyklen im Winter, Herausgabe der Medizinischen Zeitschrift ab usw.) sowie der bedeutende Beitrag siebenbürgischer Arzte zur Erhaltung der Volksgesundheit hervor. Unverständlich, daß in der von Milcu und Dufescu in Bukare [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] e: es war immer hier. Meine Großmutter schaut die Gräber an. Es ist Herbst. Was fange ich an mit dem Wasser und dem Zucker'' Meine Großmutter schaut mich an. graphischen Skizze aus den Tagen des August , als Rumänien die Fronten wechselte. Was Lauer als Knabe im Banat damals beobachtete, schildert er einprägsam und empfiehlt sich damit als eine neue Stimme -Lauer kam erst vor kurzem aus Rumänien in die Bundesrepublik. Hans Wolfram Hockl ist vielleicht der bekannteste und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] Literatur in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts. In: Jahre Deutsche Schutzarbeit. Festschrift zum . Jahrestag der Gründung des Deutschen Schulvereins. Wien: [], S. --. Fabritius-Dancu, Juliana: Sächsische Kirchenburgen aus Siebenbürgen. Hermannstadt: Zeitschrift Transilvania , S. Text m. ., Tafeln, Karte IMappe]. Gärtner, Peter: Si waos et an Fellderf. Felldorfer Heimatbuch. Essen: Wickenburg-Druck , S., ill. Gündisch, Gustav u. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7

    [..] m Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , den rumänischen Komponisten und zeitweiligen Chormeister des ,,Hermannstädter Männergesangvereins" Gheorghe Dima ( bis ; siehe ,,Ein Kapitel siebenbürgischer Musikgeschichte", in: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Bd. , Nr. , ). In der gleichen Zeitschrift etschien (, Bd. , Nr. ) aus gemeinsamer Feder mit O. Folberth: ,,Hennann Kirchner/Carl Römer . ..Bäm Honterstreoch". Außerord [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 8

    [..] ) auch noch von den Szeklern belagert. Diese plündern die Dörfer, vertreiben und ermorden viele der ansässigen Bauern. Angesichts dieser Tatsachen kann man nur fassungslos die Fragen stellen: Was waren das doch für Menschen? Was für ein Zusammen,,Ein unvergleichliches Instrument": DIE ORGEL IN DER SCHWARZEN KIRCHE ZU KRONSTADT (Aus der Zeitschrift ,,Ars organi", Heft /Dez. ) Wer den ' zu den Badestränden Rumäniens benutzt, den führt der Weg über Temeswar vorbei a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 2

    [..] ützen, der mit der Ermordung Tanases beauftragt war. Inzwischen gelang es diesem rumänischen Offizier, seine Familie aus Rumänien herauszubringen und ebenfalls in Frankreich unterzutauchen. Die abenteuerliche Affäre hatte mit einem im Januar in der Zeitschrift ,,Actuel" erschienenen Artikel des seit in Frankreich lebenden Tanase begonnen. Er griff darin den rumänischen Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu scharf als ,,kommunistischen König" an, dessen Klan sich syste [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4

    [..] der Vorbestellung erhältlich unter der Rufnummer: () ; bei Hieber am Dom, in der Buchhandlung Lehmkuhl ( ): DM und, für Rentner und Studenten, DM . Aus dem Landeskundeverein Sektion Kirchengeschichte In den siebenbürgischen Verhältnissen hat die Geschichtsschreibung, selbst wenn sie nicht ausdrücklich kirchliche Historiographie ist, immer auch mit der Kirche zu tun. Diese Feststellung Ludwig Binders in der Zeitschrift für Siebenbürgische Landes [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5

    [..] ch war es Schutz Gottes, daß er und ein Mädchen am Leben blieben. Diese alle wurden im Walde in OberTömösch begraben. begann unser neues Jahr und scheint Gottlob für die Leute gut und vorteilhaft für die Frucht zu werden, trotz Pest oder Seuche in unserer Nachbarschaft. Schon glaubten wir den Krieg auch beendet, doch scheint leider unseres Erachtens noch ein größerer Krieg zu beginnen. Die Leute, die im Frühjahr herausgekommen waren, haben sich zwar zurückbegeben. Ob ihr [..]