SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] e in den Planetenräumen" einen entscheidenden Beitrag zur Weltraumforschung. -- Reges kulturelles Leben: Kulturamt der Deutschen in Groß-Rumänien, Feriennochschulkurse, deutsches Landestheater, Bachchor in Hermannstadt und Kronstadt, Zeitschrift ,,Klingsor". Bedeutende Schriftsteller, Dichter, Musiker und bildende Künstler. Fünfter und letzter Sachsentag in Hermannstadt. Im Einvernehmen mit deutschen Reichsstellen wird in Kronstadt die Volksgruppenführung ei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2

    [..] KSZE - wesentliches Element der Entspannung Tagungen werden über Belgrad und Madrid hinaus fortgesetzt SZ -- Der Überwachungsprozeß der Schlußakte der KSZE-Konferenz von Helsinki sei mit der Folgekonferenz von Beigard erfolgreich eingeleitet worden. Dies stellt In der Zeitschrift ,,Europa-Archiv" der Leiter der Ständigen Delegation der Bundesrepublik Deutschland auf dem Belgrader KSZE-Folgetreffen, Botschafter Per F i s c h e r , fest. Er führt unter anderem aus: Das geduldig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] Jahre alt. Der berühmte, väterlicherseits aus Siebenbürgen stammende Künstler schrieb für den Wiener Molden-Verlag einige Gedanken über sein Schaffen nieder, dla Unter dem Titel ,,Arbeit und Leben" in der Zeitschrift ,,Illustration" anläßlich des . Geburtstags veröffentlicht wurden. Wir geben sie unten unwesentlich gekürzt aus dem gleichen Anlaß wieder. Der Zusammenhang mit dem eigenen Leben ist von den Werken manchmal ablesbar, oft aber ist dieser Bezug verborgen. Hie [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 3

    [..] -- illuS'.nert von Dan Receanu -- im Herbst vorigen Jahres im Kriterion Verlag in Bukarest erschien. Er enthält über siebzig Gedichte, von denen bisher nur einige durch Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften bekannt wurden. ,,Pontus Euxinus", ,,Das gastliche Meer", Peregrinos", ,,Nochmals Odysseus" von den . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Zur Sozialgeschichte Siebenbürgens Zum ersten Mal, vom .--. September in Heidelberg, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1978, S. 4

    [..] n ist der am . . in Talmesch geborene, in Brühl ansässige Dr. Arnold Weingärtner, Zwei Jahre nach Absolvierung des JuraStudiums in Klausenburg, wurde er, , Alleinredakteur der seinerzeit weithin angesehenen Zeitschrift ,,Nation und Staat" in Berlin und Wien, leitete die rumänische Redaktion der Deutschen Europä-Sender/Berlin und arbeitete als Korrespondent des Bukarester ,,Curentul". Nach dem Kriegbegann Weingärtner sich mit Fragen der Wirtschaft, der Politik und d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 3

    [..] Mitteilungen u.ä.m. an: Rolf Schuller, , Heilbronn. Wir suchen für die geplante Theaterausstellung: -- Quellen zur Geschichte des deutschen Theaterlebens in Siebenbürgen (Bücher, Zeitschriften, Aufzeichnungen etc.); -- Darstellungen ehemaliger Theatergebäude innen und außen (Fotos, Originalgraphikj; -- Siebenbürgische Theaterstücke (im Druck, als Broschüre oder Buch, Manuskripte und Rollenbücher); -- Angaben über siebenbürgische Theaterschriftsteller (Le [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 3

    [..] )". Daueraufträge bitte ändern! Hans Rill Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A c k e r , Udo Wolfgang: Der Beitrag Siebenbürgens zur Türkenabwehr. In: Der Donauraum. Zeitschrift für Donauraum-Forschung. (), S. --. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Hermannstadt. B r o t s c h i, Rolf: Eine Ergänzung zu den Herkunftsorten der Einwanderer nac [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6

    [..] Hegemonie an. * In diesem politischen Feld gründete der mit ersten, in Deutschland veröffentlichten Arbeiten, zudem durch bedeutende Literaturpreise schnell bekanntwerdende Heinrich Zillich die Kultur- und Literaturzeitschrift ,,Klingsor", um die sich bald die besten Köpfe der Südostdeutschen sammelten. Das programmatische Anliegen der Zeitschrift war nun jedoch n i c h t -- wie man bei der gegebenen politischen Situation vermuten sollte -- die verteidigende Igelstellung [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 1

    [..] stige Elite. Schließlich hat er als Universitätsprofessor und als unentwegt Lehrender mehreren vom europäischen Kulturraum abgeschnittenen Generationen junger Siebenbürger Sachsen nach Inhalt und Form die Maßstäbe abendländischen Denkens vermittelt. Den anderen Völkern Siebenbürgens bewies er als Leiter der Zeitschrift ,,Klingsor" und als Übersetzer bedeutender Literaturwerke Verständnis und Entgegenkommen. Für sein vorbildliches Wirken in der jüngeren Geistesgeschichte Siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2

    [..] ich eine geistige Gemeinschaft vor allem der damals --jährlgenj die einen Großteil der siebenbürgisch-sächsischen Intellektuellen und Künstler jener Generation umfaßte. Trotz einer verschwindend niedrigen Auflage der Zeitschrift erzielte diese große Wirkungen, weil sich das.geistig interessierte Sachsentum -- heute würde man sagen: die Multiplikatoren -- als Autoren oder als Leser dazu bekannte. Heinrich Zillich a-ber verstand es darüberhinaus, Autoren aus dem binnendeuts [..]