SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] D., Schärding und Stuttgart aus und wurde Oberfinanzrat. brachte er eine Druckschrift ,,Schmerlings Erbe und die evangelische Kirche -- Geschichtlich und staatsrechtlich beleuchtet" heraus (Verlag der Sandbök'schen Buchh.). Er war Mitarbeiter an verschiedenen Zeitschriften. Robert Zimmermann stellte seine Kraft Zeit ·eines Lebens mehreren gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung, so der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft, der Wohnungs-Fürsorge in Oberöste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] ht in die Fluten und verlasse stillschweigend den Ort, die tückischen Wasser führen mein Kränzlein ins Weite fort. Liane Weniger Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Liane Weniger, Drabenderhöhe, Altes Land . Neue Bücher und Zeitschriften Alfonso Ciranna: ,,Giacomo Manzu" Katalog der graphischen Werke (Catalogo Bella Opere Grafiche -- Incisione e Utografie) von --. Seiten, Großformat, großteils ganzseitige Reproduktionen, Phot [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] . Jg. , S. --. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München. Ott, Günther: Römer in Rumänien. Die größte rumänische archäologische Ausstellung in Köln. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. P r o t z e , Helmut: Siebenbürgen und die Zips. Ein sprachgeschichtlicher und siedlungsgeschichtlicher Vergleich. In: Verhandlungen des Zweiten Internationalen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] Aus Rumänien (Fortsetzung von Seite ) manisten wurden in diesem Jahr auch Lektoren aus dem Ausland verpflichtet. Aus dem anderen Teile Deutschlands wirkte Frau Erika Kolakowsky, Chefredakteur der Zeitschrift ,,Deutschunterricht", begleitet von Horst Strietzel, Forscher in Lehrbuchfragen am Verlag ,,Volk und Wissen" sowie Dr. Christian Bergmann vom Pädagogischen Institut Zwickau mit. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine Vertreterin des Goethe-Instituts München, Frau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] ngen" folgte. Durch Vorträge über Kunstprobleme und vor allem Kunsterziehung bereitete Coulin das Feld, um der Kunst den ihr gebührenden Eingang in die Gesellschaft zu sichern. Die von Adolf Meschendörfer begründete Zeitschrift ,,Die Karpathen" () trug eine Titelzeichnung Coulins, und der Aufruf, der ihrem Erscheinen voranging, trug u. a. auch seine Unterschrift. Alles in allem waren es sieben fruchtbare Jahre, in denen Coulin seine menschlichen und künstlerischen Kräfte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] s Schrifttum. Seiten, kart. DM .-Johann Kondert: Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Seiten, broschiert DM --. Irmgard Martius: Großösterreich und die Siebenbürger Sachsen --. Seiten, kart. DM . Walter Myss: Fazit nach Jahren. Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor". Seiten, Bilder. Leinen DM .-Ernst Schwarz: Die Herkunft der Siebenbürger und Zipser Sachsen im Spiegel der Mundarten. Sei [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4

    [..] rognose erhielten: ,,Unten ist alles aus!" hieß diese Losung unter uns. ,,Das Schiff sinkt, und wir hier oben müssen die Rettungsboote bereitstellen, um möglichst viele zu retten", so wurde es ein anderes Mal formuliert. In der Zeitschrift ,,Christ und Welt" erschien ein groß aufgemachter Reisebericht mit dem Titel ,,In Siebenbürgen stirb ein Volk", der dem mit der Krankheit ringenden Volk den sicher bevorstehenden Tod ankündigte. Es ist interessant zu beobachten, wie sowohl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] höhe, Altes Land . Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) B r o c k e , Heinrich: Stephan Ludwig Roth In seiner und unserer Zeit. Ein Thema historisch - politischer Erwachsenenbildung. In: Volkshochschule im Westen. Zeitschrift des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen. Recklinghausen . Heft , S. --. Verf.berichtet u.a.über die ungarisch-rumänische Kontroverse in der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] urgs u. a. m. (Lyrik von Mihail Eminescu bis Lucian Blaga, Tudor Arghezi und Marin Sorescu) haben im deutschsprachigen Raum Europas die bedeutendsten Vertreter der rumänischen Literatur bekannt gemacht. Tageszeitungen und Fachzeitschriften in deutscher und ungarischer Sprache sind aus dem Alltag Rumäniens nicht mehr wegzudenken. Allein im Deutschen erscheinen: ,,Neuer Weg" -- Bukarest, politische Tageszeitung, ,,Hermannstädter Zeitung" -- eine Wochenzeitung, ,,Neue Banater Ze [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] d. Den Kampfwert der Nationalitäten im k. u. k. Heer betrachtet Anton Graf Bossi Fedrigotti, wobei die großen Verluste der Deutschen in gemischtvölkischen Regimentern offenbar wird. In der Rundschau» der Zeitschrift wird auf die siebenbürgische Mundartdichterin Anna Schuller-Schullerus hingewiesen und ihre fortdauernde Bedeutung unterstrichen. Es folgen zahlreiche Berichte über für Südostdeutsche wichtige Veranstaltungen, Ehrungen, Gedenktage und eine reiche Chronik und Büche [..]