SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September S Neue Bücher und Zeitschriften SUdostdeutsche Semesterblätter Herausgegeben von J. Adam Stupp, Anton Schwab und Emmerich Giel. Schriftleitung: Anton Schwob. Heft /. München . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Seiten, Kunstdrucktafeln.'DM ,--. Das eben erschienene Doppelheft der Südostdeutschen Semesterblätter enthält wieder eine Reihe bemerkenswerter Beiträge, deren Inhalt hier nur angedeutet werden [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] n zu prüfen. * Die Kommunistische Partei Österreichs kritisiert noch schärfer als etwa die italienische oder französische KP die Haltung der fünf Invasionsmächte. Der Redaktionsbeirat der Zeitschrift ,,Tagebuch" bringt eine von führenden kommunistischen Ideologen Österreichs, darunter von Dr. Ernst Fischer und Leopold Grünwald unterzeichnete Erklärung, in der es wörtlich heißt: ,,In Moskau wurde kein Vertrag zwischen gleichen Partnern abgeschlossen. Es war ein Diktat, eine Er [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] Wegweiser-Verlag, Troisdorf . S. f. B i e m e l , Walter: Der Graphiker und Maler Friedrich Bömches. In: Südostdeutsche Vierleljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. C a p e s i u s , Bernhard: Mundartliche Einflüsse im deutschsprachigen Gegenwartsschrifttum Rumäniens. In: Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Republik Rumänien. Bukarest . Jg. , H. --, S [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] trum für Spezialforschungen arbeitet." ,,Das Jahr findet ihn in Italien, wo er seine Forschungstätigkeit im Bereich der Flüssigkeitsgroßraketen fortsetzt. Von dort geht er in die USA, nach Alabama." Neue Bücher und Zeitschriften Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Das neue Heft der Zeitschrift, die unter Heinrich Zillichs Leitung sich an die geistig, musisch und politisch interessierten Südostdeutschen wendet und immer mehr Abnehmer findet, gibt in zahlre [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] hrbücher, Kalender u.a. So groß hier unsere Schätze, so groß auch die Lücken. Doch gerade hier könnten sicher viele Landsleute helfen. Wie oft steht unbeachtet ein vereinzeltes Heft einer alten Zeitschrift im Bücherschrank. Vielleicht ist es gerade das uns fehlende Heft. Sehen wir alle einmal nach! (Zusendungen an Siebenb. Bücherei, G Gundelsheim, Schloß.) Bauernstube aus dem Jahr auf. Der Beschauer erblickt eine Eckbank, darüber Wandregale mit einheimischen Krügen, S [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 7

    [..] Abb. Dem Autor standen bei der Abfassung dieses Buches die reichen Schätze der Hermannstädter Bibliotheken, Archive und Handschriftensammlungen zur Verfügung. Er hat sie geschickt ausgeschöpft und vermochte daher ein außerordentlich lebendiges Bild der damaligen bewegten Ereignisse vor dem Leser zu entfalten. G r o s s , Hermann: Kennedy-Runde und Ost-West-Handel. In: Der Donauraum. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für den Donauraum. Wien . Jg. , Heft , S. - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] iftsteller im In- und Ausland erworben haben, als schönster Lohn Ihres künstlerischen Schaffens erscheinen. Ihr schriftstellerisches Werk ist durch Ihre siebenbürgische Heimat geprägt. Als langjähriger Redakteur der Zeitschrift ,,Klingsor" und als Schriftsteller haben Sie Zeugnis von der kulturschöpferischen Kraft des Deutschtums im südosteuropäischen Raum abgelegt. Immer aber war Ihr Wirken auf Ausgleich und Verständigung zwischen Deutschen und Rumänen angelegt. Meine herzli [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] itung . Jahrhundert bis zur heutigen Zeit. Er schilderte uns die ersten Einflüsse, die Goethes Werke bereits im . Jahrhundert auf die rumänische Literatur und ihren Widerhall in den damaligen Zeitschriften ,,Convorbiri literare" und ,,Familia", sowie in den Prosa-Übersetzungen und in der besonders bekannt gewordenen Übersetzung des Prometheus-Gedichtes durch den rumänischen Schriftsteller Octavian Iosif fanden. Übergehend auf unser Jahrhundert erwähnte Prof. Rusu die Über [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] . Conrad die positiven Ergebnisse des Gedankenaustausches zusammen. Die Ausgestaltung des Südosthandels werde allgemein angestrebt. Neben wirtschaftlichen Erwägungen sei auch die beiderseitige Bereitschaft zur Wiederanknüpfung des traditionellen Kulturaustausches zwischen den natürlichen Wirtschaftspartnern maßgebend. Neue Bücher und Zeitschriften Frühlingsheft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" Da Heinrich Zillich, seit einem Jahrzehnt Schriftleiter der Zeitschrift, [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] ahresblättern" veröffentlichte, hat er äußere Stufen seines Aufstieges festgehalten. Die dichterische Leistung und Wirkungsbreite seines Schaffens ist in der Festansprache zu seinem . Geburtstag (Folge / des Jahrganges der gleichen Zeitschrift) gewürdigt und mit Daten bis in Einzelheiten belegt worden. Vorher und nachher ist Zillich zu ungezählten Malen als Sprecher des deutschen Volkes und unseres Stammes in Erscheinung getreten, bei den ,,Gesamtdeutschen Dichtertre [..]