SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] chöne Entwicklung. Jahre ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" Wie wir der Kronstädter ,,Karpaten-Rundschau" vom . Juni entnehmen, fand im Brukenthal-Museum eine Festversammlung zum zehnjährigen Bestehen der Zeitschrift ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" statt, an der sich namhafte deutsche und rumänische Forscher beteiligten. Die auch im Ausland gelesene Zeitschrift gibt den deutschen Wissenschaftlern in Rumänien Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse in ihre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7

    [..] wie man seit langem weiß, auf dem Gelände des ehemaligen evangelischen Altersheim und der evangelischen Kirche in der Blumenau lag. Erst in diesem Artikel taucht auch das Wort ,,sächsisch" zweimal auf, und die dazu gehörigen Druckfehler, die in rumänischen Zeitschriften auch heute leider selten fehlen, wenn es um sächsische Namen geht, sind auch vorhanden. Am allermeisten aber dürfte die rumänische Übertragung von Adolf Meschendörfers siebenbürgischer Elegie durch Veronika Po [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] . Hans Bergel: Rumänien Porträt einer Nation. Seiten, Bildtafeln, Ln. DM . Ein glänzend geschriebenes Buch, das mehr zum Verständnis der Rumänen und seiner Geisteswelt beiträgt als alles, was es bisher gab. Walter Myss: Fazit nach Jahren Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor". Seiten, Bildtafeln, Ln. DM .-Das Buch greift viel weiter aus als der Titel aussagt und berührt auch unsere heutigen Probleme. Noch nie wurde [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 5

    [..] schen Techniken zu nützen. Aus München hatte sie seinerzeit eine Presse mitgebracht, auf der sie nun vor allem Radierungen abzog, zum Teil als einzelne Blätter, zum Teil als Beilagen in siebenbürgischen Zeitschriften, im Liederbuch von BrandschSchullerus und in der ,,Siebenbürgischen Volkskunde", dem kenntnisreichen und bedeutenden Buch des Vaters. Um aber ihre graphischen Kenntnisse zu erweitern und zu bereichern, besuchte sie - die Akademie für Graphik und Buchgewerbe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 1

    [..] erkunft, Sprache, Dichtung und Geschichte der SiebenbürgerSachsen ihren Kultur pr eis . Professor Klein hat als Herausgeber der ,,Siebenbürgischen Vierteljahresschrift" beste siebenbürgisch-sächsische Tradition fortgeführt und der von ihm geleiteten Zeitschrift neues Ansehen auch außerhalb Siebenbürgens verliehen. Mit der ,,Literaturgeschichte des Deutschtums im Ausland" sicherte er der Dichtung der Deutschen jenseits der Grenzen Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] iebenbürger Sachsen - Seiten, kart. DM . Neuerscheinungen / Neuauflagen HansBergel: Rumänien. Porträt einer Nation Seiten, Bildtafeln, Leinen DM . Ein glänzend geschriebenes Buch, wie es in dieser Komplexität über dieses Land noch nicht gabl Walter Myss: Fazit nach achthundert Jahren Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor". Seiten, Bildtafeln, Leinen DM .-. Dqi, Buch greift weit aus und dringt tief-In das [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1

    [..] recht stürmischen Diskussion des Plenums behandelt. Im Rahmen dieser Tagung hatte Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n über das Thema ,,Jugend zwischen Autorität und Freiheit" gesprochen. Wir haben aus der Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen »Der Wegweiser", Düsseldorf, bereits in der vorigen Folge unseres Blattes eine Inhaltsangrabe der Rede des Ministers unseres Patenlandes wiedergegeben. Im Nachfolgenden sei der zweite Teil des Berichtes von Wi [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1

    [..] i s c h e n A n p a s s u n g u n d R e b e l l i o n " . Es wurde in zwölf Arbeitsgemeinschaften und in einer zum Teil stürmischen Plenumsdiskussion behandelt. In einem Bericht von Willi Weber in der Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen ,,Der Wegweiser", herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, heißt es einleitend u. a.: ,,Das Engagement junger Menschen von heute zu durchleuchten und freimütig über ihre zum Teil staatsv [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] Herz beZu unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl Daß unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl weit über unsere Reihen hinaus Beachtung und Anerkennung gefunden hat, dafür ist das Heft des Jahrganges der angesehenen Fachzeitschrift ,,Steinmetz und Steinbildhauer" ein Zeugnis, einer Zeitschrift, die (reichbebildert) immer wieder Beispiele für kunstgerechte wie auch für geschmacklos ausgeführte Arbeiten in Stein bringt und kunsterzieherisch wirkt. In dem Heft dieser Monatsschri [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] in den Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes als ,,Studien zur Kultur- und Geistesgeschichte der ältesten inseldeutschen Volksgruppe" den Band ,,Fazit nach achthundert Jahren, Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor" (--)" heraus. (Walter Myß, Fazit nach achthundert Jahren. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München . Preis ,- DM.) Mit dem Namen des mittelalterlichen Sängers und Zauberers Klingsor aus dem [..]