SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] mmenden gebeten. Zuschriften bitte an folgende Anschrift: Hans Braedt, Mühldorf/lnn, Leitenfeld . tion Mut und Zivilcourage bedurfte, demokratische Prinzipien auf publizistischem Gebiet aufrecht zu erhalten." Mit Recht nennt der Verfasser daher die Zeitschrift das ,,Organ der siebenbürgisch-sächsischen Erneuerung im Geiste". Die Erneuerung im Geiste, das zeigt sich am Klingsor-Kreis, war auch durch das Bemühen um einen Weg im Bereich des Glaubens bestimmt. Neben Konrad [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Bücher und Zeitschriften Stephan Ludwig Roth in neuen rumänischen Büchern Der Verlag ,,Meridiane" -- Bukarest gab im Jahre , in der Reihe seiner Reisemono-, graphien, auch einen kleinen Wegweiser über ,,Mediasch" heraus. Mihai Murgu bespricht zuerst die geographische Lage dieses Weinstädtchens an der. Kockel. Es folgt ein kurzer historisch-soziologisch-wirtschaftlicher Überblick; der mit einer Betrachtung der ,,Ruinae Panno [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] dung der Räte der deutschen Werktätigen aus der Sozialistischen Republik Rumänien willkommen. Eduard Eisenburger, Stellvertretendes Mitglied des ZK der.RKP^ Abgeordneter der Großen Nationalversamfn^ lung und Chefredakteur der Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" legte ,,den Bericht über die Erörterung der Beschlüsse des Plenums des HK der RKP vom . und . Oktober J durch die Werktätigen deutscher Nationalität der Sozialistischen Republik Rumänien im.Namen der Organisierungs [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] ikfreund unter uns weiß, was der Hermannstädter Stadtkantor uns in der alten Heimat bedeutet hat, und was er heute allen Wissenden innerhalb und außerhalb Rumäniens gilt. Sächsisch-rumänische Studien In der Oktober-Nummer der rumänischen Zeitschrift ,,Astra" befaßt sich Professor Mircea Stoia mit ,,unveröffentlichten Dokumenten" über die Beziehungen von Gheorghe Asachi mit Johann Carl Schuller. Er, der mit anderen an der Wiege des Vereins für siebenbürgische Landeskunde stand [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] ein, diese beiden Pole miteinander zu verbinden. Wir haben diese Auseinandersetzung bisher gescheut. Sie muß aber stattfinden, wenn die Landsmannschaft als ein lebendiger Organismus bestehen bleiben will. Als Adolf Meschendörfer vor dem Ersten Weltkrieg seine Zeitschrift ,,Karpathen" der damaligen Moderne öffnete, unternahm er ein Wagnis, das aber gelang. Auch Zillichs ,,Klingsor" nach dem Ersten Weltkrieg war solch ein Wagnis -- und es hatte Erfolg. Sollten wir weniger Mut h [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] m . . . Die Nachbar- ' schaft entbietet dem jungen Paar die herzlichsten Glückwünsche und Gottes Segen im Eheleben. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Sieben- : bürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, Rasumofskyga«se /, Telefon: . : Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) anderen Prof. Philip Moseley von der Columbia-Universität New York, ferner der führende dänische Literat P. P. Rhode, Kopenhagen, dann [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] Zillich. Jährlich Hefte mit etwa Seiten und vielen Bildtafeln, Bezugspreis jährlich DM ,-- + Porto. Die beim Südostdeutschen Kulturwcrk jetzt schon im . Jahrgang erscheinenden ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" sind die einzige kulturpolitische Zeitschrift der Südostdeutschen, in welchen die Siebenbürger Sachsen einen hervorragenden Platz einnehmen. Eine Fülle von Beiträgen, Erzählungen, Betrachtungen, Glossen. Gedichten und eine Chronik des kulturellen Gesche [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] ... . Das transsylvanische Gundelsheim Archiv des Landeskundevereins der Siebenbürger Sachsen aui Schloß Horneck Isw) Heidelberg, . Sept. Wer sich für Siebenbürgen und seine Sachsen interessiert oder ein Buch, eine Zeitschrift, eine Publikation sucht, um über Land und Leute Auskunft zu erhalten, kann sich neuerdings an die Siebenbürgische Bücherei in Gundelsheim (Neckar) wenden. Dort sind im Wappensaal des Schlosses Horneck Bände, sogenannte Transsylvanica, vorhanden, d [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4

    [..] haft wurde später von dem ,,Seminar" abgelöst, das eigentlich einen Rahmen für die Erörterung von wissenschaftlichen Forschungsmethoden auf dem Gebiet der Germanistik darstellte. An die Tätigkeit von Simion Mindrescu Ist die Entstehung der ,,Gesellschaft rumänischer Germanisten" () und die Herausgabe der Zeitschrift dieser Gesellschaft, ,,Revista germanistilor romäni", im Jahre gebunden. Kulturschaffende von Ruf waren innerhalb dieser Gesellschaft tätig. Kulturpoliti [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5

    [..] Film als Abschluß seines Besuches das schönste Reiseerlebnis gewesen. Am . Juli wurde in Weinheim das Waldfest abgehalten, das viel Vorbereitung erfor(Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Walter Myß: ,,Fazit nach Jahren" Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift ,,Klingsor", -- In den nächsten Tagen erscheint als Veröffentlichung des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ein neues Werk von Walter Myß, dem wir erwartungsvoll entgegensehen. Es [..]