SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] hschulwochen gewinnen wollten. Der Vizepräsident des Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Republik Rumänien, Simion Pop, sowie die Mitglieder des Leitungskomitees dieses Verbandes, Staatspreisträger Marin Preda und der Chefredakteur der Zeitschrift ,,Luceafärul" und Romanschriftsteller Eugen Barbu, wurden von Präsidialmitgliedern der SOG und Geschäftsführer Burkhart Schuchmann willkommen geheißen. Nach Beendigung der Hochschulwoche besuchten die ausländischen Teilnehme [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1

    [..] es Schriftstellerverbandes der sozialistischen Republik Rumänien Simion Pop sowie die Mitglieder des Leitungskomitees dieses Verbandes, Staatspreisträger Marin P r e d a, und der Chefredakteur der Zeitschrift ,,Luceafärul" und Schriftsteller Eugen B a r b u wurden bei ihrem Eintreffen auf dem Bahnhof in München vom Kulturattachee der rumänischen Botschaft in Köln y i d von Vmtmlem Oma als uastgeDerin fun-~ gierenden Südosteuropa-Gesellschaft (Vizepräsident H o n i g undGeschä [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] Gäste der Südosteuropa-Gesellschart In der Bundesrepublik wellenden Schriftsteller M a r i n P r e d a , der älteste der drei führenden rumänischen Schriftsteller ist geboren und wurde schon zur Zeit des . Weltkrieges durch seine in mehreren Zeitschriften veröffentlichten Kurzgeschichten und Aufsätze bekannt. Seine erste Novellensammlung ,,Die Begegnung auf dem Lande" erschien . Sein Roman ,,Das Moromete-Geschlecht" gilt allen Schattierungen des Innenlebens der Bau [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] l. Oktober T SIEBENBÜROISCHE ZEITUNO Seite Landsmannschaft der Siebenburger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Neue Bücher und Zeitschriften Zhuchrtften an: Schriftführer Ludwig Zoltner, Ra» /, Wien, Tel. Siebenbfirgtsche Konzertstunde Am Samstag, dem . November, um Uhr können wir im Festsaal des Albert-SchweitzerHauses -- der modern umgebauten Garnisonkirche in Wien ., Schw [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] n Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann und mit Hilfe der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" ins Leben gerufen und in Dortmund erstmals eröffnet worden sei. Aus dem mittlerweile erschienenen ,,Wegweiser", der Zeitschrift für das Vertriebenenund Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes NRW, entnehmen wir, daß auch der Vorsitzende des Kuratoriums ,,Stiftung Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, Paul Scholz, MdL, bei der Eröffnung [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2

    [..] t, daß Heinrich Zillich in seinen Büchern und in den Jahrgängen seiner in Kronstadt erschienenen Monatschrift ,,Klingsor" (-), der damals bedeutendsten deutschen kulturpolitischen und literarischen Zeitschrift Südosteuropas, immer für die Rechte jedes Volkes und die Achtung aller Völker für einander eintrat, was er auch heute in seinen ,,Südostdeutschen Vierteljahresblättern", München, tut. Für die Mitarbeit am ,,Klingsor" konnte er nicht nur die namhaftesten deuts [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] /, Telefon . (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen od er von Siebenbürgern regelmäßig angzeigt) C a p e s i u s , Bernhard (Besprechung von:} Alfred Obernberger, Die Mundart der siebenbürgischen Landler (= Deutsche Dialektbiographie, Band ). Marburg . In: Zeitschrift für Mundartforschung, Wiesbaden . Jg. , S. --. F o l b e r t h , Otto: Die ungarische Fluchtbewegung vor Jahren () und die Tätigkeit der Sektion Österreich der AWR. Rückbli [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] Sachsen besonders interessanten Heftes steht der Beitrag ,,Der .Klingsor' und ,Der Brenner'" von W a l t e r M e t h l a g l , Innsbruck. In dieser umfassenden philosophisch orientierten Studie spürt Methlagl den Verbindungen zwischen der von Heinrich Zillich herausgegebenen siebenbürgischen Zeitschrift ,,Klingsor" und dem in Tirol von Ludwig von Ficker herausgegebenen ,,Brenner" nach und findet sie vor allem in ihrer gemeinsamen geistigen Spannweite zwischen äußerster Zeite [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] r An der Spitze des Heftes stehen Bilder und ein Aufsatz von Dr. Wilhelm Bruckner über die Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, die zu Pfingsten in Dinkelsbühl eingeweiht wurde und das erste zentrale Denkmal für di« Opfer eines ostdeutschen Stammes ist, die ihm in beiden Weltkriegen und in den Zeiten der Nachwirren abverlangt wurden. Die lang« Reihe der in früheren Folgen der Zeitschrift veröffentlichten Aufsätze über das Schulwesen der Südostdeutschen wird fortgesetzt mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juni · # # Neue Bücher und Zeitschriften Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes In der Folge uom . . berichteten wir über die am . März abgehaltene Hauptversammlung des Südostdeutschen Kulturwerks. Ergänzend seien nun im Nachfolgenden die Veröffentlichungen und Veranstaltung'" '"s Kulturwerks aufgezahlt: In der üerichtszeit ( und ) hat das Südostdeutsche Kulturwerk folgende B ü c h e r veröffentlicht: Friedrich [..]