SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] . November S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite Bücher und Zeitschriften Klavierabend Walter Krafft Konrad Adenauer: ,,Erinnerungen bis " Seiten mit, Bildern und Dokumenten. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart,, Leinen , DM. . Nun liegt der erste Band der Memoiren von Altbundeskanzler Adenauer vor. Seine Erinnerungen behandeln die Zeit von seiner Entlassung aus der Haft der Gestapo kurz vor dem Eintreffen der Alliierten bis zur Amerikareise [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7
[..] in Stück Heimat der Seele vorzauberte, die alle umfassen kann, ob im Osten oder Westen, sondern auch für all diejenigen, die begreifen, daß dieses die Art von Brücken sind, die geschlagen werden müssen, um das unselige Zerreißen unseres Kontinentes in zwei weltanschauliche Lager zu überbrücken. Und nier ist ein Wort des Dankes am Platz für die Verantwortlichen in der rumänischen und in der österreichischen Regierung und alle andern, die mitwirkten, um diese Reise zustande zu [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] cher Berliner Seite gezwungen wurde, seine Tätigkeit ein* zustellen, dies Bedauern war umso berechtig* ter, weil Kronstadt inzwischen zum Mittelpunkt des rumänisch-deutschen Kulturaustausches in Siebenbürgen geworden war. Hierzu hatte die von Heinrich Zillich herausgegeben« Zeitschrift ,,Klingsor" in beachtlicher Wels« beigetragen. Nicht unerwähnt bleibe, daß Biemel zeit sei* nes Lebens ein treuer Sohn seiner evangelischen Kirche war, lange Jahre gehörte er de», Kronstädter G [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7
[..] tischen Gruppen und Parteien zu lösen, in Bewegung brachte und in den der Basler Theologieprofessor Karl Barth brieflich eingriff. Cisek, Oscar Walter: Wandlungen. Anfang des Romans ,,Dickicht vor Tag". In: Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der RVR. Bukarest , Jg. , Heft , S. --. Eider, Johannes: Das Deutschtum in Rumänien. In: Das Auslanddeutschtum in Osteuropa einst und jetzt (= Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung Heft ). Troisdorf [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] ewährung der ,,Mutter der Festspiele Die Salzburger Festspiele bewiesen Ihre weltoffene Kunst Die Salzburger Festspiele sind die begehrtesten. Das besagt das Ergebnis einer Rundfrage, welche die deutsche Zeitschrift ,,Theater heute" in Städten des deutschen Sprachgebietes durchgeführt hat. Es ist natürlich nur ein Einzelergebnis, Antwort auf eine Frage unter vielen. Die Frage lautete: Welche Festspiele würden Sie gerne besuchen, wenn Ihnen dazu die Möglichkeit geboten würde? [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] en Kommunistenführers. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München , Jg , Heft, S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Gross, Hermann: Mitteleuropäische Handelspolitik -- und der Donauraum. In: der Donauraum. Zeitschrift des Forschungsinstitutes für den Donauraum. Wien , Jg , Heft /, S. --. Ein Stück Vorgeschichte des heutigen Südosthandels unter Berücksichtigung des Donauverkehrs. H e i t e l , Radu: Monumentale medieval [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] sen entdeckte (. Hälfte des . Jahrh.). An schöngeistigen Beiträgen vermittelt das Heft noch Gedichte von Arnold Dernerth und Klaus Günther, Aphorismen von Peter Bückling, eine Erzählung von Otto Rudolf Ließ, ferner eine große Anzahl kürzerer Gedenkaufsätze, Glossen und Buchbesprechungen, sowie eine Chronik der für Südostdeutsche wichtigen Ereignisse, außerdem mehrere Bildbeilagen. Bestellungen auf diese Zeitschrift der südostdeutschen Intelligenz sind an den Verlag Hans Me [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7
[..] Jg. , Heft , S. -- . ACO Verlags- und Druck-GmbH Braunsehweig. Gross, Hermann: Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der Erschließung der Entwicklungsländer. In: Geographische Rundschau. Zeitschrift für Schulgeographie. Braunschweig , Jg. , Heft , S. -- . Der auf den neuerrichteten Lehrstuhl jür Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München berufene Siebenbürger Sachse Hermann Gross [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10
[..] a. Jg. , Heft -, München , S. - . Verlag des Südostinstituts München. N. N.: Deutsches aus Rumänien. Erstmals im Westen. Oskar Walter Cisek und Arnold Hauser. In: Wiener Kurier vom . . , S. . Im Palais Palffy, Wien, las O. W. Cisek aus seinen. Werken; der stellvertretende Chefredakteur der Bukarester Zeitschrift ,,Neue Literatur", A. Hauser, berichtete über die deutsche Literatur Rumäniens in den letzten beiden Jahrzehnten. R e i n e r t h , Karl: Der mit [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] einte die alte und die neue Nachbarschaftsleitung und eine ganze Reihe Nachbarn zu einem netten Plausch. Nachbarvater Georg Bertleff warb für das großartige Autobusausflugsprogramm am . Mai. Sein Stellvertreter Johann Krauss stellte sich für Entschädigungsberatungen zur Verfügung. Ludwig Zoltner trug aus der Zeitschrift ,,Die Apotheke", Nr. /, die Erinnerungen des siebenbürgischen Apothekers ,,Die Berufswahl" von Mr. Pharm. Anton Galister, dem Verfasser des Novellenbän [..]