SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] nnen. -- Im Jubiläumsjahr würdigte das Burgenland die Verdienste Göllners durch Verleihung der Erinnerungsmedaille, die Gemeinde Deutschkreuz verlieh ihm das Ehrenbürgerrecht. Dr. Viktor Miltschinsky." Und in der Zeitschrift ,,Burgenländisches Leben", Eisenstadt, Aprilnummer ist u. a. zu lesen: ,,Es liegt eine tiefe Tragik darin, daß man von jenen Männern, denen das Burgenland am meisten verdankt -- nämlich seine Freiheit unter dem schützenden Dache Österreichs -- s [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] al, ein Vortrag über Siebenbürgen gehalten werden. ·: Im Verlauf der Jahresversammlung erklangen das Mailied und ,,Af deser Ierd do äs e Lond". Die Veranstaltung wurde mit unserem Heimatlied ,,Siebenbürgen, Land des Segens" würdig beschlossen. Günther Josef Jikeli Bücher und Zeitschriften Walter MVSS: ,,St. PaulUS auf der Schaukel" d e n Gegenstand und in der Folge eine freie und heitere Art, seine lässigen Verse vergnüglich Mainz Wir lieben Morres, weil seine vorgebliche Ges [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 13
[..] Die einzige kulturpolitische und schöngeistige Zeitschrift in Westdeutschland, die den Südostdeutschen dient, sind die Süöoftöeutfcben HJiettcIjabrcöblättcr des Südostdeutschen Kulturwerkes in München. Herausgegeben von Hans Diplich und Heinrich Zillich In ihnen allein werden die für die Donauschwaben, die Siebenbürger Sachsen und die Buchenlanddeutschen wichtigen Lebensfragen fortlaufend auf dem hohen Niveau der führenden binnendeutschen Kulturzeitschriften behandelt. Darum [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 14
[..] Lieber Landsmann! Wir hatten in der Heimat eine stattliche Anzahl fortlaufend erscheinender Veröffentlichungen: Zeitungen, Wochen- und Monatsschriften, Kalender und Jahrbücher. Davon waren einige Kulturzeitschriften von Rang. In Westdeutschland steht uns lediglich eine Kulturzeitschrift gemeinsam zur Verfügung: die ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter". In der Heimat war es für jeden selbstverständlich, Kirche und Volkstum, überdies noch besondere Vorhaben mit reichlichen S [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1
[..] gat zogen. In der sächsischen Sagenwelt hat ihr Wirken in Siebenbürgen keine Spuren hinterlassen. So finden wir auch in der sächsischen Dichtung wenig über sie. Erwin Sachs (das ist: Gottfried W.Henning d. Ä.) verfaßte einDrama ,,Die DeutschenRitter im Burzenland", von dem jedoch nur der erste Akt (in der Zeitschrift ,,Sächsischer Hausfreund") veröffentlicht wurde.. Mongolensturm Die deutschen Ritter waren nicht mehr im Lande, der König konnte sie zum Aufgebot nicht mehr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] erhielte. Nur skizzenhaft läßt sich die vielseitige Ar- . beit des Frauenvereins schildern. Man sah auch nach dem Mutterland Deutschland, wo seit Helene Lange die Neuordnung des Mädchenschulwesens forderte und bald liefen schon ihre Realkurse und Gymnasialkurse. Mit Gertrud Bäumer gab Helene Lange dann auch die Zeitschrift ,,Die Frau" heraus. Ich erinnere mich, daß in Weimar bereits eine Ärztin tätig war. Es ging immer rascher mit dem Studium der Frauen, denn [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6
[..] lbert Hermann zum ersten Vorsitzenden des Bundes bestimmt. Als späterer Vorsitzender des Professorenvereines lagen ihm pädagogische und andere fachliche Fragen am Herzen; gleichzeitig redigierte er die Zeitschrift des Lehrerbundes ,,Schule und Leben". In Anerkennung seiner Tätigkeit und Verdienste wurde er schon im Jahre zu einem der jüngsten Abgeordneten der LandeskirchenversammJung gewählt, als deren Mitglied er bis zum Jahre tätig war. Doch gehörte er auch dem Kr [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6
[..] , mit einer eigenen Bibliothek und einem eigenen Vortragssaal untergebracht. Vielseitige Publikationen Als periodische Veröffentlichung des Südost-Instituts erscheinen die ,,Südostforschungen - Internationale Zeitschrift für Geschichte, Kultur und Landeskunde Südosteuropas", geleitet von Dr. Mathias Bernath, unter Mitwirkung eines aus namhaften deutschen und ausländischen Südostforschern zusammengesetzten Redaktionskollegiums. Ferner erscheint monatlich der ,,Wissenschaftli [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] ort" Die Langspielplatte ist endlich erschienen Das jetzige Anwesen des bäuerlichen Malers (rechts hinter der Kirche) in der Gemeinde Detwang im Taubertal. Im Vordergrund die Kirche, die historische Kunstschätze birgt. Bücher und Zeitschriften Ein neues Heft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Das eben erschienene letzte Heft des laufenden Jahrgangs der Südostdeutschen Vierteljahresblätter ist ungewöhnlich vielfältig. Zwei Nachrufe für bedeutende in den letzten Monaten v [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Oktober ' Bücher und Zeitschriften (Fortsetzung von Seite ) ,,Deutsche Studien - Vierteljahreshefte für vergleichende Gegenwartskunde" ,,Österreich und der Südosten" Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Ost Herausgegeben von Dr. Karl Heinz Gehrmann für die Ostdeutsche Akademie, Lüneburg, in Zusammenarbeit mit Dr. Walter Hildebrandt für das Gesamteuropäische Studienwerk e. V., Vlotho. ,,Die Deutschen [..]