SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] derts. In: österreichische Osthefte. Wien , Jg. , Heft , S. --. Der Archivar des Zentralarchivs des Deutschen Ordens in Wien, Klemens Wieser, behandelt in der ersten Hälfte seines Aufsatzes die Niederlassung des Ordens im siebenbürgischen Burzenland. In der zweiten Hälfte polemisiert er mit dem in der gleichen Zeitschrift (Jg. ,, Heft , S. ff.) erschienenen Aufsatz von Marian Biskup ,,Der Kreuzritterorden An der Geschiclite Polens." Z i m m e r m a n n , H [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 11

    [..] e Donauschwaben -- Hansjörg Kühn und Franz Hutterer -- erhielten vor kurzem bemerkenswerte Roman-Preise, der eine den Friedland-, der andere den Ostdeutschen Jugendbuchpreis. Aus ihren prämiierten Werken vermittelt die Zeitschrift uns erschütternde Szenen. In frühere, nicht so grausame, aber krisenhafte Zeiten führen uns drei Beiträge, die vergnügliche Plauderei von Ferdinand Ernst Gruber über seine Erlebnisse als Presseberichterfctatter auf dem Balkan und die Aufsätze von Al [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] esch Bundesobmann der Landsmannschaft Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Deutsche Messefachleute in Bukarest Unter dieser Überschrift schreibt ,,Der Wegweiser", Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeitsund Sozialminister von Nordhrein-Westfalen: ,,Im Hinblick auf das Problem der Familienzusammenführung der Siebenbürger Sachsen ist die Tatsache von Bedeutu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] sieben Kilometer von der russischen Grenze entfernt. An seiner Aussprache schon erkennt man, daß er aus Siebenbürgen stammt. Sein Name, Paavo Pandy, aber deutet auf seine ungarische Herkunft hin. In der Zeitschrift ,,Die Bunte Illustrierte" schreibt Eduard Edlitzberger über diesen sogenannten ,,Lappenkönig" in unterhaltsamer Weise. In seinem Bericht heißt es u. a.: ,,Er heißt Paavo Pandy, und sein Vater steht als berühmter Psychologe und Entdecker der sogenannten Pandyschen R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] --. Schlandt, Hermann [sen.]: Wie die siebenbürgische Volkshymne entstand. Mit einer Faksimile. In: Jahrbuch des Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalenders, S. --. Smet, Gilbert de (Nymwegen): Der Stand der Herkunftsforschung bei den Deutschen Siebenbürgens. Ebenda. S. --. Übersetzung eines im Oktoberheft der Zeitschrift ,,Wetenschappelijke Tijdingen" (Wissenschaftliche Nachrichten) aus der Feder eines flämischen Vniversitätsprofessors erschienenen Aufs [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3

    [..] klärung" des Zentralkomitees der ,,Rumänischen Arbeiterpartei" vom . April habe in klaren und eindringlichen Worten ,,den Anspruch der rumänischen Kommunisten, selbst über das Schicksal ihres Landes und seiner Wirtschaft zu entscheiden", belegt. ...,,Unter den kommunistischen Parteien, die nach Ansicht des ,Komunist', der Zeitschrift des Zentralkomitees in Moskau, in entscheidenden weltpolitischen Fragen auf der Seite der Sowjetunion stehen, ist Rumänien vor einigen [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] Luise Schiel gegründete Säuglingsheim in Hermannstadt. Als sie nach Kronstadt übersiedelte, eröffnete sich ihr ein neues Arbeitsfeld in der Mitarbeit an der von Adolf Meschendörfer herausgegebenen Zeitschrift ,,Die Karpathen" und an der ,,Kronstädter Zeitung", die damals von Emil Neugeboren geleitet wurde. Auch die von Dr. Siegmund herausgegebene ,,Volksgesundheit" hatte ihrer Feder schon damals ·wertvolle Aufsätze zu verdanken. Aber nicht nur in der Schule und am Schre [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] bewährter Freund der Siebenbürger Sachsen, die mit ihrem Patenland um einen verdienten Mann und einen gütigen Menschen trauern. Max Jarschel Der Seniorchef des ,,Wegweiser-Verlages", der den ,,Wegweiser", die vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen herausgegebene Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen verlegt, ist am . August im Alter von nahezu Jahren gestorben. Er wird nicht nur von seiner Belegschaft, sondern auch von breiteren [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] undig Gewordene halten. Eine Tatsache war der Aufsatz in der der Rumänischen Akademie der Wissenschaften nahestehenden Zeitschrift ,,Via^a Economica" gegen den Vorschlag des sowjetischen Akademieprofessors W a e w , viele Tausende von Quadratkilometern rumänischen Bodens mit Schlüsselbetrieben der Metallurgie, des Maschinenbaues und der chemischen Industrie abzutrennen und im Verein mit kleineren Gebieten bulgarischen und sowjetischen Territoriums zu einem dem GOMECON unter [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] c" lief in der historischen Form ab, nämlich mit einem prächtigen Feuerwerk im Hintergrund des Parkes, während das Finale erklang. Und noch so viel darüber hin- aus, daß sich der Applaus für die Musiker und den Dirigenten im Beifall für die Feuerwerkskünste fortsetzen konnte . . . " Neue Bücher und Zeitschriften Das Sommerheft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", München, überrascht schon auf den ersten Blick durch seinen reichlichen Inhalt. Im Hauptteil finden wir a [..]