SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3
[..] ie Verkäuferin strahlt über das ganze Gesicht und schlägt, im Weitergehen unbeobachtet, drei Kreuze. Inzwischen stampft ein junger Mann daher. Ist er Spanier, ist er Deutscher? Auf seiner Brust ist zu lesen: ,,Die Welt". In einer prallen Mappe trägt er verschiedene deutsche und englische Zeitungen und Zeitschriften. Er braucht sie kaum anzubieten. Von allen Seiten winkt man ihm zu: ,,Die Welt, Bild, Frankfurter, Daily News" gehen reißend ab. Dicht hinter dem Zeitungsverkäufer [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] von den ersten dichterischen Erfolgen des Gymnasiasten und Studenten Heinrich Zillich mit Gedichten von jugendlichem Überschwang, von frühen Erzählungen wie ,,Attilas Ende" und ,,Wälder und Laternenschein", die deutlich vom Expressionismus geleitet sind und von der Gründung der ,,Siebenbürgischen Zeitschrift Klingsor", die bald über Siebenbürgen und den deutschen Südosten hinaus zur Sprecherin der kulturpolitischen Bewegungen ihrer Zeit wurde, versucht die Verfasserin das ly [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] dieser l^estspiela und ihren internationalen Rang gewährleistet. d. g. Siebenbürgisch-sächsische Volksspiele In unserer letzten Folge veröffentlichte Heinrich Zillich einen Fahndungsaufsatz nach dem Singspiel von Ernst Kühlbrandt ,,Die Bärenbraut oder des Königs Wein", das bisher nur in einem Auszug, der vor dreißig Jahren in der Zeitschrift ,,Klingsor", Kronstadt, veröffentlicht war, bekannt geworden ist. Zillichs Frage, wo sich das Stück befinde, erbrachte eine rasche Antwo [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6
[..] hriftsteller dichterisch bekundet sehen. Durch reinen Zufall entdeckte ich neulich, was mir eigentlich im Gedächtnis hätte haften sollen, im . Jahrgang () der von mir einst herausgegebenen Zeitschrift ,,Klingsor" drei Szenen eines Singspiels von Ernst Kühlbrandt. Ich hatte ihnen ein Vorwort beigegeben, mit dem ich die Frische und Heiterkeit der Dichtung lobte, die eine Burzenländer Bauernsage gestaltet, derzufolge der ungarische König Matthias Corvinus (nach anderen Kai [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8
[..] urzer, Paul von Vittorelli, Ernst Fuchs, Max Burckhard, Siegfried von Strakosch, Friedrich F. G. von Kleinwächter, Ludwig Ritter von Eimannsberger, Franz Schreker, Anton Webern, Wolfgang Pauli, Josef Weinheber. Neue Bücher und Zeitschriften Erich Beck:, Bukowina - Land zwischen Orient und Okzident Ein Bildband in Großformat mit Photographien, davon vier doppelseitig und ganzseitig, vier Zeichnungen und sieben Wappen. Seiten. Zwei Karten. Leinen ,-- DM. Pannonia-V [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] o Folberths Buch entschärfte ein ,,heißes Eisen" der Politik Das vor einiger Zeit erschienene, auch von uns angezeigte Buch unseres Roth-Forschers Prof. Dr. Otto Folberth ,,Der Prozeß St.L.Roth, ein Kapitel Nationalitätengeschichte Südosteuropas im , Jahrhundert" (Verlag Böhlau, Graz-Köln) hat in Presse und Fachliteratur eine ungewöhnlich günstige'Aufnahme gefunden. Namhafte Zeitschriften des deutschsprachigen Raumes, die sich mit historisch-politischen Themen befassen, hob [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10
[..] tzücken gespielt. In einer edlen Interpretation von Beethovens c-Moll-Sonate op. enthüllte der großartige Schwung von Lotte Jekelis geistiger Durchdringung und die Tiefe ihrer Einfühlung das Stück als ein überragendes Meisterwerk in einer Weise, wie es nur ein großer Pianist kann. Alles in allem: es war ein denkwürdiges Konzert. S. G." Neue Bücher und Zeitschriften Ute Monika Schuller: Der Coetus am Honterus-Gymnasium Seiten, Verlag Hans Meschendörje.r,. chen, , La [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] heitlich in der Persönlichkeit begründet sein, im Leben verstreut und bietet sich in zahlreichen und verschiedenen Metaphern der Stationen und Wandlungen dar, Zu seinem . Geburtstag in der Münchner Zeitschrift ,,Die Kunst" wurde er mit dem Werk von Hans v. Marees bekannt und in der Folge gedrängt, Maler zu werden. Diese Begegnung mit Marees scheint uns ein von weither weise gelenkter Zufall gewesen zu sein, denn er bezog sich sinnvoll auf eine innerliche Verwandtschaft, die [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7
[..] ihrem Anlaufen finanziell gefördert worden. Ins Auge gefaßt sind für mehrere Druckvorhaben, die nach Möglichkeit .ausgeführt werden sollen. Ins Auge gefaßt ist auch der Neuabdruck von Aufsätzen und Glossen Heinrich Zillichs, die er seinerzeit in der Zeitschrift ,,Klingsor" veröffentlicht hat Für die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Arbeiten ,,Donauschwäbische Bibliographie" von Dr. Scherer, ,,Buchenländische Bibliographie" von E. Beck, ,,Donauschwäbische Biographi [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Aufsätzen, Glossen, Kritiken und Chroniken von Heinrich Zillich herauskommen, die er einst in der von ihm geleiteten Zeitschrift ,,Klingsor", Kronstadt, hatte drukken lassen. Der Band wird jenen Teil dieser Arbeiten aufnehmen, der von bleibendem Wert ist; es wird sich dabei ein lebendiges und temperamentvoll gezeichnetes Bild vom Schicksal der Deutschen in Rumänien zwischen beiden Weltkriegen und den damaligen geistigen Bemühunge [..]