SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 13

    [..] eit seien der Grundtenor der Collagen in den Worten wie auch den Bildern. Insgesamt fünfzehn Neuerscheinungen der Bereiche Belletristik, Geschichte und Ethnografie werden in dieser Ausgabe der Spiegelungen besprochen. Der ,,Lexikon"-Artikel der Zeitschrift, gezeichnet von Paul Tischler (München), ist dem deutsch-jüdischen, im Pressburger Land geborenen Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Journalisten Hermann Adler (-) gewidmet. Ortfried Kotzian (Augsburg), langjähriger [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 6

    [..] tember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die regelmäßige Berichterstattung ­ auch in dieser Zeitung ­ über die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), deren Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung", das Projekt ,,Siebenbürgen Genealogie" sowie die regelmäßigen Seminare zu diesem Thema zeigen die Bedeutung, die der Familienforschung als Teil der Landeskunde ­ und darüber hinaus ­ gewidmet wird. Es ist daher nicht verwunder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10

    [..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Siebenbürgische Familienforschung ­ nicht nur als Titel der hier vorzustellenden Zeitschrift zu verstehen ­ war, ist und bleibt untrennbar mit Balduin Herter verbunden. Er war die treibende Kraft bei der Gründung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, hat die ,,Siebenbürgische Familienforschung" als Publikation eben dieser Sektion ins Leben gerufen, das ,,Genealogische [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 8

    [..] rkündet als Schwerpunktthemen ,,Bewältigung, Gedächtnis, Authentizität". Auf Seiten wird von renommierten Wissenschaftlern jüngere und jüngste Geschichte aufgearbeitet. So untersucht Stefano Bottoni die Beziehungen der Staatssicherheitsdienste Ungarns und Rumäniens von bis und Johann Böhm (Herausgeber der Zeitschrift) versucht den Machtanspruch der Serben auf den Kosovo zu erklären. Von Interesse dürfte auch der Beitrag von Elena-Irina Macovici sein, die am Beis [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9

    [..] er Adolf Meschendörfer, in Kronstadt geboren und dort gestorben, kennen die meisten wohl als Schöpfer der ,,Siebenbürgischen Elegie", die für Generationen von Siebenbürger Sachsen den Inbegriff von sehnsuchtsvoller Heimatverklärung darstellt. Sein erstmals in Fortsetzungen in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Die Karpathen erschienener Roman ,,Leonore" ist der breiten Öffentlichkeit dagegen weniger bekannt, obwohl er als ,,der moderne siebenbürgisch-deuts [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] r- und Sekundärliteratur auch in den vielen Interviews mit Autoren, dokumentiert im erschienenen Band ,,,Dass ich in diesen Raum hineingeboren wurde ...` Gespräche mit deutschen Schriftstellern aus Südosteuropa" sowie in den Zeitschriften ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" und ,,Spiegelungen". (...) Erfolgreich war und ist Sienerth auch beim Errichten von Brücken zwischen der deutschsprachigen und der rumänischen Gegenwartsliteratur. Bereits hat er in einer Reih [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] organisatorische Umsetzungspraxis in Österreich erworben. Aus siebenbürgischer Sicht muss sein Grundsatzartikel ,,Naturschutz in Siebenbürgen" speziell gewürdigt werden. Dieser erschien im Jahrgang der Zeitschrift ,,Deutsches Vaterland" (Untertitel: Österreichische Zeitschrift für Heimat und Volk), Sonderausgabe: Siebenbürger Sachsen. Darin sind einige erstaunliche, richtungsweisende Vorstellungen bezüglich eines ,,modernen" Naturschutzes zu finden. In Siebenbürgen selb [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] odell der »fördernden Neutralität « des Staates gegenüber den Religionsgemeinschaften, wie sie das Bundesverfassungsgericht beschreibe, sagte der EKD-Repräsentant. Dabei müsse das Institut der Rechtswissenschaft ebenso wie der Theologie gerecht werden. Seit fünf Jahren leitet der Staatsrechtler Hans Michael Heinig das Göttinger Institut. Damit verbunden ist auch die Herausgeberschaft der »Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht «. Heinig übernahm auch die von der EKD [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 16

    [..] ril im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee im Kreise seiner Familie. Walter Drodtloff (-) Kaschau/Kassa/Kosice (Slowakei), neben dem südfranzösischen Marseille Europäische Kulturhauptstadt , ist ein Schwerpunkt in Heft / der Zeitschrift Spiegelungen, die vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) herausgegeben wird. Nach einer Einführung in die Thematik geht die Kulturwissenschaftlerin Juliane Brandt in ihrer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 7

    [..] ore Baier und Ernst Meinhardt" nachlesen. Das im Honterus-Verlag (ISBN -) erschienene Buch fasst einen Großteil der in den vergangenen Jahren in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien erschienenen Interviews mit Dr. Hüsch, Beiträge zur Familienzusammenführung aus der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde sowie einen Vortrag über Dr. Ewald Garlepp zusammen. Dr. Hüsch stellte weitere Enthüllungen zu gegebener Zeit in Aussicht. Möglicherweise entscheid [..]