SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«
Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7
[..] glieder, Interessenten und besonders auch Landsleute aus Würzburg und Umgebung sind zu dieser Tagung herzlich eingeladen und werden gebeten, sich den Termin vorzumerken. Walter König Aus dem Landeskundeverein Kulturgeschichtliches als Schwerpunkt Heft / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" erschienen Die ,,Cigarrenfabrik Robert Hoerler", die zur neuen Dependance des Siebenbürgischen Museums umgebaut wird. dustriebau, der nach dem Jahre / auch andere F [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] he sektionsspezifische, inhaltsbezogene und organisatorische Fragen zur Debatte. In Anwesenheit von Günther Schick seitens des ,,Wort und Welt Verlags" Innsbruck konnte der eben erschienene, von den Mitgliedern der Sektion zusammengestellte ,,Reiseführer Siebenbürgen" vorgestellt werden. Redaktionelle und konzeptionelle Aspekte der Publikationen der Sektion bildeten ein weiteres Thema, das in Anwesenheit von Dr. Konrad Gündisch, Redakteur der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4
[..] noch auf den Fremden wirkt..." Conrad Haas, Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Hermann Oberth und Hans Mattis-Teutsch werden als ,,Namen von europäischem Rang" bezeichnet. Im literarischen Teil der Zeitschrift werden kritische Texte von Ion Luca Caragiale (,,Waschechte Rumänen"), Eugen Jebeleanu, Marin Sorescu, Cezar Ivänescu, Rolf Jacobsen und Claus Stephani veröffentlicht, in denen sich die Autoren mit verschiedenen Aspekten und Ursachen des ,,staatlich gelenkten Nati [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4
[..] schien, ganz herzlich für das große Engagement, für die Anregungen und für die gute, immer vertrauensvolle Zusammenarbeit und verlieh der Überzeugung Ausdruck, daß er den Arbeitskreis menschlich und sachlich eng verbunden bleibe, nicht nur als Vorstandsmitglied und Redakteur der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde". Harald Roth dankte er für die spontane Zusage, wünschte ihm Kraft, Energie und gute Nerven für die schwierige Aufgabe und versicherte ihn jeder möglich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5
[..] du Popa auf der jüngsten Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Augsburg (September ) gehalten hat. Leider verhinderte der allzu frühe Tod den Abschluß dieser Forschungen. um das Jahr . Betrachtungen und Berichtigungen" in Heft / der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" freuen. Es handelt sich um eine Auseinandersetzung und Abrechnung mit der national-kommunistisch ausgerichteten Geschichtsschreibung Rumäniens und ist ein not [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 7
[..] uchen wie auch früher sicher psychologische, soziologische, tiefenpsychologische Beweggründe mit. Die Lust an dem ,,Sich-Verkleiden", an dem ,,Sich-Verställen", sich im Schütze der Maske ,,Siebenbürgische Familienforschung" im . Jahrgang (Heft /) Mit Verspätung wurde Ende des Jahres das Heft / der Zeitschrift ,,Siebenbürgische, Familienforschung" ausgeliefert. Es enthält als erstes einen Beitrag zur Namensforschung, den der Arbegener Pfarrer, Dr. Rolf Binder, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 10
[..] protestantischen Kirchen seit Jahrzehnten halten, auch in der orthodoxen Kirche Eingang findet und damit mehr ,,ökumenischen" Charakter erhält. Über diese vierte Konferenz AIDRom berichtet Folgendes die Zeitschrift GW, Glaube in der . Welt, Zeitschrift für Religionsfreiheit und Menschenrechte /. Jhg., Nr. unter der Rubrik ,,Rumänien": Bischofsvotum zur ökumenischen Gebetswoche Liebe Brüder und Schwestern! Beim Erscheinen dieses Vorbereitungsbüchleins zur Gebetswoch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 5
[..] es machen möchte, der erfahren oder lernen will, was er mitunter in Deutschland so nicht kann. Für alles aber muß er eine gute Portion Toleranz mitbringen. Das schafft ihm, wie übrigens auch mir, alle die Vorteile, die die Nachteile - die es immer auch gibt, wenn man was Ungewöhnliches tut - weitaus überwiegen. Neue ,,Neue Literatur" In Bukarest erscheint ab diesem Jahr die bekannte Zeitschrift ,,Neue Literatur" in neuer Aufmachung und mit einem neuen Konzept, für das der Kri [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8
[..] igen Rumänien". Die Ausführungen, belegt mit Daten und Fakten, wurden mit großem Interesse aufgenommen. Als typisch für denjetzigen Status der Frau in Rumänien zitierte die Referentin einen Satz aus der Zeitschrift ,,Femeia", wo zu lesen war: ,,Der Selbstverwirklichung der Frau im sozial-politischen Bereich fallen die zukünftigen Generationen zum Opfer - das ist ein unerlaubt hoher Preis. (. . .) Für die Kinder zu leben, ist das Wichtigste für eine Frau." An der anschließende [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 6
[..] in den Nachrichtenblättern der Heimatortsgemeinschaften erschienen sind. Weitere Hinweise, vor allem auf Beiträge in der Lokalpresse, werden erbeten. Über ausführlichere Schriften mit siebenbürgischer Thematik informiert regelmäßig die ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde". Aescht, Georg: Bekenntnis zu den Rändern. Notizen von der Buchmesse. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Nr. / . Okt. , S. u. . Baier, Hannelore: Mittel politischer Machterhaltung. [..]









