SbZ-Archiv - Stichwort »Der Zeitschrift Werden«

Zur Suchanfrage wurden 1512 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 4

    [..] -sächsischen Literatur- und Kulturgeschichte. Dieter Schlesak, der das Gymnasium in seiner Geburtsstadt Schäßburg besuchte und in Bukarest Germanistik studierte, debütierte Ende der fünfziger Jahre mit Gedichten und Rezensionen in der Tageszeitung ,,Neuer Weg" und in der Zeitschrift ,,Neue Literatur", die ihn nach einer Zwischenstation als Lehrer in Denndorf, bis zu seiner Ausreise () ein Jahrzehnt lang als Redakteur beschäftigte. Nachdem er zunächst in München ansässig g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 9

    [..] kels ,,zur geistigen Lage der deutschsprachigen Christen in Rumänien": ,,Wir befinden uns in der tiefsten Krise in der Geschichte unserer Kirche-zugleich in der Krise unseres Völkchens in Rumänien. Wir alle leben im Bewußtsein: Das Alte ist vergangen." In der gleichen Zeitschrift wird unser Bischof zitiert, der trotz des Schrumpfungsprozesses in unserer Kirche durch den Massenexodus nach dem Umbruch nur bedingt Anlaß zu Pessimismus sieht: ,,Wir erhoffen uns eine Regeneration, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 5

    [..] Überall hatte man dem Jetzt schon Berühmtesten aller Siebenbürger" (Blätter für Geist, Gemüt und Vaterlandskunde, Kronstadt ), der ,,ein Liszt Siebenbürgens werden" würde (Honmüvesz, ), eine ,,große musikalische Zukunft" (Meyerbeer), eine ,,glänzende Zukunft" (Neue Zeitschrift für Musik, Leipzig) vorausgesagt. Es hieß, er strebe einem ,,höheren Beruf" zu: ,,ein musikalischer Schöpfer zu werden" (M. Saphir), und sein ,,Ruhm" werde dem ,,keines in den Annalen der Musik [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 7

    [..] tiftung, die eigens im März dieses Jahres gegründet wurde, um die organisatorische Lücke zu füllen, nachdem sich die Ausstellungs- und Messe-GmbH Frankfurt von der Organisation zurückgezogen hatte. Das Goethe-Institut, das ungarische Kulturzentrum und die Zeitschrift ,,Neue Literatur" veranstalteten innerhalb der Messe ein literarisches Kolloquium zum Thema ,,Ostmodern postmodern". Aus Deutschland waren dazu Klaus Hensel und Gerhardt Csekja angereist, aus Rumänien beteiligten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 8

    [..] Uhrzeit mittels eines Mittagrohres und der Jupiter-Trabanten durch Balagoevich in den ,,Verhandlungen und Mitteilungen des Vereins für Naturwissenschaft", . Ein Jahr vorher hatte Fred Schur in der gleichen Zeitschrift über den Stand der Naturwissenschaften in Hermannstadt durchaus sachkundig berichtet. In der Zeitschrift ,,Ostland" wird später () das Thema ,,Kausalität" in äußerst kompetenter Art behandelt; über das Thema ,,Zufall" wird im dritten Jahrgang der gleiche [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 23

    [..] ter, bis er sein Mandat aus gesundheitlichen Gründen zurückgab. Zusätzlich gründete Arnold Binder die örtliche Volkshochschule. Auf die Idee, hier eine Volkshochschule aufzubauen, kam er über Umwege. In der Zeitschrift ,,Bayerische Schule" war seine Zulassungsarbeit zur zweiten Staatsprüfung in gekürzter Fassung als Leitartikel veröffentlicht worden. Die Arbeit trug den provozierenden Titel ,,Der Krieg als Erzieher". Darin zeigte Binder, ,,daß der Mensch im Krieg und in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 5

    [..] genberger durch seine Berührung mit der ,,formglatten", heroisierenden ,,Oberflächengenügsamkeit" in den Skulpturen des Nationalsozialismus verstrickt wurde. Guggenberger hat sich damals in einem programmatischen Aufsatz, unter dem Titel ,,Über den Sinn der Plastik in unserer Zeit" in der Kronstädter Zeitschrift ,,Klingsor" erschienen und vom Herausgeber unter Kennzeichnung von nur wenigen Auslassungen fast vollinhaltlich zitiert, dazu geäußert, und es ist kennzeichnend, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 7

    [..] der einschlägigen Archivbestände, nach versuchsweisen, eher sporadischen Annäherungen an die Ereignisse, ging die Initiative einer gründlicheren Aufarbeitung von zwei damaligen Mitarbeitern der Bukarester Zeitschrift ,,Neue Literatur", Herbert Gruenwald und Helmut Britz, aus. Für ihre Idee gewannen sie den Lyriker und Vorsitzenden des rumänischen Schriftstellerverbands Mircea Dinescu sowie die Gesellschaft zur Förderung der deutschen Literatur in Rumänien (Bonn/Bukarest [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 2

    [..] Hermann Hienz: Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen. . Aufl. Broschiert, Seiten, DM ,-. Weitere Titel auf Anfrage. Wenn Sie noch nicht Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde sind, senden wir Ihnen gerne Probenummern der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde. Bestellungen bitte an: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Hörneck, Gundelsheim, Telefon () , Fax: . zubildenden eine praxi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 7

    [..] eßende Gespräch in eigener Sache, geführt mit dem Literaturhistoriker Stefan Sienerth, und fast die Hälfte der Aufsätze sind im Abstand von mehreren Jahren in der vom Autor als einem ihrer Schriftleiter mitherausgegebenen Münchner Zeitschrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" erschienen, die übrigen in anderen Publikationen, in verschiedenen Sammelbänden oder Anthologien. Das Buch ist in vier Abschnitten gegliedert: ,,Porträts" mit Annäherungsversuchen an (in der Reihenf [..]