SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4
[..] rrad statt Auto nutzen könne, schlug mir Unverständnis entgegen. Ab da begann ich meine Vision des Dienstfahrrads als Alternative zum Dienstwagen zu verfolgen und das Dienstwagenprivileg (Prozent-Regel) auf Fahrräder zu übertragen. Im Herbst war es dann so weit: Die obersten Finanzbehörden weiteten den Steuervorteil von Dienstwagen auf Fahrräder und E-Bikes aus. Damit waren die steuerlichen Voraussetzungen für eine umfangreiche Nutzung von Dienstfahrrädern geschaffen. D [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 6
[..] sammenarbeiten werde, unter anderem die Mitarbeiter des HDO (Haus des Deutschen Ostens in München; die Redaktion) oder die Verantwortlichen der Kulturwerke der Banater Schwaben und der Donauschwaben. Der Herbst bricht an. Mit welchen Projekten haben Sie sich zu befassen? Liegen bereits viele Förderanträge vor? Derzeit wickle ich die laufenden Projekte und kulturelle Maßnahmen ab, für die bereits Förderung bewilligt wurde. Der Stichtag für die Förderanträge für das Jahr i [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10
[..] errschte. Die Traurigkeit angesichts des desolaten Zustands der Welt zeigt sich bisweilen ungeschützt. Die Tänze, die getanzt werden, sind traurige Tänze, selbst wenn der Tanzende ein Harlekin ist: ,,Der Herbst / war immer schon die Zeit / der scharfen Konturen, der Verluste, des / Einmaleins des Überlebens": ,,Endlich findet / zusammen, was zusammengehört, nämlich / der Harlekin und der letzte Tanz." Trotz allem gibt es auch Momente des Widerstands. Er zeigt sich an der Defi [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 11
[..] t bekannt: Gustav nachhaltig, Jonathan, Batull, Goldparmen, Boskop, Hartapfel rot und grün, Windauer Apfel. Von den Birnensorten eigneten sich nur die ,,Amerikaner" für die Winterlagerung. Alexander-, Butter- und Honigbirnen mussten schon im Herbst verkauft werden. Nicht unerwähnt durfte der berühmte Bistritzer Pomologe Albert Wachsmann (-) bleiben. Eine Gedenktafel, die an die erste siebenbürgische Ackerbauschule erinnert, wurde auf Anregung der HOG Bistritz-Nös [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 19
[..] ,,Rosenheimer Platz" (Ausgang Motorama). Autofahrer können zum Beispiel in der (die parallel zum Lilienberg verläuft) parken. Günstig übernachten kann man im Motel One oder anderen Hotels in der . S. B. Weiterer Meilenstein an der Zieder Kirchenburg Im Herbst wurde das Dach der beiden Türme (Glockenturm und Speckturm) der evangelischen Kirche in Zied neu eingedeckt. Diese Arbeiten wurden vom Förderverein Kirchenburg Zied e V. in Auftrag gegeben und [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 7
[..] A und Kanada stattfinden, und die Siebenbürger Nachbarschaft Traun bekam die Möglichkeit, mit einer Kulturgruppe teilzunehmen. Die organisatorischen Vorbereitungen für die Reise starteten bereits im Herbst , um uns und vor allem auch unsere Instrumente sicher nach Übersee zu schaffen. Ein Zusammenschluss von Musikern und Musikerinnen der Trachtenkapelle Traun Siebenbürger und den Lustigen Adjuvanten formte das Blasorchester für diese Auftrittsreise. Die Tanzgruppe hingege [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9
[..] Eginald Schlattner zum Neunzigsten Die Frage, ob Gott Humor hat, wurde schon auf höchster theologischer Ebene diskutiert. Dass Pfarrer Eginald Schlattner welchen hat, und zwar einen sehr speziellen, weiß jeder, der etwas von ihm gelesen hat. Oder mal einen seiner Sonntagsgottesdienste der letzten Jahre besucht hat. Ich gestehe, dass ich als Religionslehrer noch nie so launig-spannende Predigten gehört habe wie im vergangenen Herbst in seiner Kirche in Rothberg, gehalten in ei [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 18
[..] s Wir-Gefühl, die Zugehörigkeit und manch einer summte in Gedanken die Melodien mit. Um Regina Pelger weiter zu zitieren: ,,Heute führen wir Sie mit unseren Liedern durch das ganze Jahr. Angefangen mit dem Frühjahr, Sommer und Herbst. Das Lied ,Bäm Hontertstreoch` ist in Mediasch entstanden, nahm von dort seinen Weg durch viele Länder und Erdteile auch in anderen Sprachen. Karl Römer übertrug es ins Hochdeutsche. Wir dürfen aber auch die vielen schönen Lieder der sächsischen [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 22
[..] Musik und Tänzen der jeweiligen Tanzgruppen. Auch unsere Tanzgruppe führte ein paar landestypische Tänze auf vielen Dank dafür! Schön, dass ihr immer wieder dabei seid und die Traditionen der Siebenbürger Sachsen präsentiert. Ausblick in den Herbst und Sommergrüße Endlich, die Urlaubszeit nach und nach verabschieden wir uns in das Erträumte, in das Ersehnte, sitzen am Strand, am See, auf dem Balkon. Lassen die Seele baumeln, atmen durch, lassen Fünf gerade sein und doc [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 24
[..] chön, wieder mal gemeinsam zu feiern. Auf ein Wiedersehen in Langenthal ! Rosemarie Schwarz Brukenthalschüler feiern -jähriges Klassentreffen Sicherlich musste nicht nur ich schlucken, als letzten Herbst die Einladung zum -jährigen Bakkalaureats-Jubiläum eintraf und uns bewusst machte, wie alt wir sind. Dann machte sich Vorfreude auf das Wiedersehen breit. Das Klassentreffen sollte wieder in Hermannstadt und an der Brukenthalschule stattfinden. Nur haben wir das [..]









