SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8

    [..] V e r s a n d von Gebrauchtwagen - E r s a t z t e i l e für alle Autotypen sowie jetzt auch ö I ö f e n nach Rumänien fachkundige Bediemmg»bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLÖQS Geretsried, C.-M.-v.-Weber-Y Telefon ( ) Verlangen Sie kostenlose Beratung , · · < ' v Sonderfahrten nach Rumänien!' ^ % , Verbilligte Bahnfahrten im Direktwageli "% ^s Frühjahr - Sommer - Herbst JÖ Vom . . jeden Sonntag Fahrten mifdem Wiener Walzer im durchgehenden Sonderwa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] ermochte. Die Ansprache an das junge Paar hielt Michael Budaker jun. In dem althergebrachten ,,Brautreihen" wanderten dann Braut und Bräutigam von Arm zu Arm. Andreas Emrich und Veronika Rauh waren beide jahrelang Mitglieder der Tanzgruppe des Transsylvania-Klubs und Veronika war als ,,Miß Deutsch-Kanada" glückliche Gewinnerin einer Europareise im vergangenen Herbst. Der Transsylvania-Klub und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wünschen dem jungen Paar viel Glück au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] über den schwachen Besuch aus, den die Grippewelle hervorgerufen hat. Trotz allem sorgte unser Landsmann Gustl Groß mit seinen Solisten für gute Musik und Stimmung. Geburten Mitglieder unserer Nachbarschaft, die im Ausland leben, haben im Herbst Familienzuwachs bekommen: Dipl. Architekt Hans Georg und Gun Kessel aus Stockholm als zweites Kind einen Sohn, Martin und Erna Klein aus Chicago als erstes Kind eine Ingrid Susanne. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich. Den Ehegatten [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] igenheim/Bessarabien. in deü Jahren nach in Kronstadt angestellt war? Artur Wagner ist seit September verschollen, und seine Angehörigen benötigen für die Regelung der Hinterbliebenen-Rente nähere Angaben. Sie wissen nur soviel, daß Artur Wagner nach beendeter Schulzeit nach Siebenbürgen kam und in Kronstadt eine dreijährige Schneiderlehre antrat und dann noch zwei Jahre als Schneidergeselle tätig war. Vom Herbst bis Frühjahr leistete er seinen Wehrdi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] gefunden hat, und das Land Tirol an, dessen Verdienstmedaille ihm für sein kulturelles Wirken in dem Vierteljahrhundert nach dem Kriege verliehen worden war. Nun haben wir von ihm Abschied genommen. Der Herbst ist klar und weit, ungestüm braust der Erwecker Föhn übers Land und wehrt den dunkeln Tagen den Eintritt ins Tal -- wir können es noch gar nicht fassen, daß Gust Ongyerth nicht mehr unter uns weilt. Dem Gesetz, nach dem er angetreten war, der Welt des Theaters, dessen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] ober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Neue Bücher Ludwig Jedlicka: ,,Ende und Anfang Osterreich /" Wien und die Bundesländer; Anton Staudinger: Die Ereignisse der Länder Deutschösterreichs im Herbst . Ludwig Jedlicka: Vom Waffenstillstand zum Vertrag von St. Germain . Textseiten und zum Teil ganzseitige Bilder. SN-Verlag Salzburg. Preis ÖS. Die in einer Sonderbeilage der ,,Salzburger Nachrichten" vom . November erschienenen Aufsätze sind Imp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] in München Einladung Wie schon seit vielen Jahren, laden auch heuer wieder die schwäbische Trachtengruppa München, der Donauschwäbische Gesangverein München und die Bundeskapelle ,,OriginalDonauschwaben" alle Landsleute in der bayerischen Landeshauptstadt und Umgebung zum großen Herbst-Tanz ein! Der äußerst beliebte Traubenball findet am Samstag, dem . Oktober, ab Uhr (Ende?) im Salvator-Keller am Nockherberg statt. Eintritt: DM .--, Saaleröffnung: Uhr. Zum Tanz spie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] der wagemutige Sprung in die .,K;?ue Welt". Dort bald Pfarrer in Cleveland/Ohio, bald zugleich auch Arzt und Volkswirt, das sind die Marksteine seines Werdeganges. kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges, besucht Dr. Foisel seine alte Heimat Siebenbürgen. Wegen Ausbruch des Krieges muß er im Herbst über Dänemark und Norwegen vorzeitig zu seinen Getreuen nach USA zurückkehren. Und von dort hat er dann das schreckliche Geschehen mit wachem Verstand und gequälte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] und von der für die Geschicke der deutschen Volksgruppen inzwischen bestimmend gewordenen ,,Volksdeutschen Mittelstelle" nach Berlin abkommandiert. Allen Kompromissen abhold, lehnte er dort darum auch die vielfältigen verlockenden Angebote für anderweitige Betätigungen ab und meldete sich -- nachdem er seiner Volksgruppe doch nicht mehr so dienen durfte, wie er es als recht und ehrenhaft empfand -- im Herbst freiwillig zur Deutschen Wehrmacht. Im Kriege war er dann als V [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] setzungen für die Heranbildung eines fähigen literarischen Nachwuchses der mitwohnenden Nationalitäten bieten vor allem die Philologie-Lehrstühle -- und die vier Germanistikfakultäten allein (in Bukarest, Klausenburg, Temesvar und Jassy) zu denen sich ab Herbst eine fünfte in Hermannstadt gesellen wird, legen beredtes Zeugnis für die staatliche Förderung des kulturellen Lebens der deutschen mitwohnenden Nationalität ab. Denn vor allem aus den Reihen der jungen und jüngst [..]