SbZ-Archiv - Stichwort »Der Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 3746 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] nd einer siebenbürgischen Trachtenkapelle. . Vorträge des Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Dr. Dr. Eduard Keintzel über seine Reisen ,,Um die Welt". Die Jugend plant folgende Veranstaltungen: . Treffen internationaler Jugendgruppen im September in Köln. . Wochenendseminare in zwei Gruppen, ebenfalls im Herbst . Kosch Rumänischer Kulturabend in Wien Der auf den . Juni fallende . Geburtstag des rumänischen Historikers, Dichters und Patrioten Nicolae Bälc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] he und Keller und nicht zuletzt Walter Scholtes mit seiner Tanzkapelle ihren entsprechenden Beitrag leisteten, sei auch nicht vergessen. Der Dank des Klubpräsidenten M. Hösch war wohlverdient, und seine Aufforderung an die noch abseits stehenden jugendlichen Sachsen, im kommenden Herbst, wenn wieder die Arbeit aufgenommen wird, sich einzureihen zu denen, an denen wir heute abend so viel Freude erlebten, ist hoffentlich nicht ungehört verklungen. Familiennochrichlen aus Kitche [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung Schwanenstadt O. ö. Nachbarschaft Linz Wir sehen uns veranlaßt, das für Juni geplante Holzfleischessen mit Rücksicht auf die lokalen Verhältnisse auf Herbst zu verschieben. Der neue Termin wird per Post noch bekanntgegeben. Unserem Mitglied, Dr. Hans Butt, Facharzt für Lungenkrankheiten und Leiter des Lun"genambulatoriums der oö. Gebietskrankenkasse für Arbeiter und Angestel [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3

    [..] ng und stellen in materieller Hinsicht einen Gesamtwert von Millionen DM dar. An dieser Stelle kann auch bekanntgegeben werden, daß mit dem Baubeginn eines fünften Siebenbürger Heimes in Lechbruck im Allgäu voraussichtlich im Herbst dieses Jahres gerechnet werden kann. Unser Dank gilt den Förderern dieses Gemeinschaftsvorhabens in gut siebenbürgisch-sächsischer Tradition. Als erstes Presseorgan der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben erschien im April der Hei [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] Rumänien. Die erbberechtigten Kinder, die nach diesem Zeitpunkt ins Bundesgebiet ausgesiedelt wurden, können ihre Vermögensverluste auch als Erberben geltend machen. e) Vater starb in Rumänien, Sohn lebt seit Herbst in Österreich, von wo er erst in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Er ist nach LAG nicht antragsberechtigt, weil er die Stichtagsvoraussetzungen gem. § LAG nicht erfüllt. Auch eine Berücksichtigung nach RepG ist nicht möglich. Er kann [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2

    [..] m Thema ,,Musik ein Y/eltreich ohne Grenzen". Die Ausstellung wid anschließend noch in Klausenburg Jassy und Kronstadt gezeigt. Eine Gegenausstellung rumänischer Musikallen in der Bundesrepublik wird im Herbst dieses Jahres erfolgen. Die gesamte Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem rumänischen Komponistenverband. Die Bukarester Ausstellung findet unter der Leitung unseres Landsmanns Dr. Robert M a c h o d statt. Kreisgruppe München AusstellungViorica Prodanof in [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] icht in Aeonen untergehen." Die Schatten, die auch über Kischs Leben gehangen hatten, verkannte man meist. Das war, als sein ältester Sohn, Fähnrich des . k. u. k. Jägerbataillons, in den Kämpfen um Görz am San Gabriele fiel und er auch durch Ereignisse des Russeneinfalls in Nordsiebenbürgen vom Herbst schwer angeschlagen war. Da begann in dem Stadtpfarrer der Glaube an die göttliche Gerechtigkeit zu wanken. Die Ernennung zum Professor in Klausenburg bedeutete ihm [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] und bauten diese ihre Existenzgrundlage zu einem blühenden Unternehmen aus. Im zweiten Weltkrieg konnte Franz Henel endlich seinen Jugendtraum verwirklichen und in das Wald- und Holzgeschäft einsteigen. Gemeinsam mit seiner Frau, die nebenbei noch drei Kinder zu betreuen hatte, führte er auch die Gastwirtschaft bis zum Herbst weiter. In diesem Unglücksjahr fiel der älteste Sohn in Finnland. -- Die Familie kam nach Deutschland. Hier konnte der jüngere Sohn noch sein theol [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] emeinde Lowrin geboren, erwarb Josef Gassner das Reifezeugnis in Temeswar, wurde während des Krieges in der k. u. k. Armee im Frontdienst Fähnrich, studierte dann in Mannheim und erwarb das Diplom der Handelshochschule. Nach weiterem Studium in Budapest wurde er Redakteur der. ,,Schwäbischen Volkspresse", die später ,,Banater Deutsche Zeitung" hieß. Mehrere Jahre lang leitete er die ,,Temeswarer Zeitung". Im Herbst wurde Gassner Chefredakteur der ,,Banater Deutschen Zeit [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] können vorerst in bar nur an jährige und darüber, durch Begründung von Spareinlagen sowie Aushändigung von Schuldverschreibungen jedoch zunächst nur an jährige und darüber ausgezahlt werden. Mit dem Aufruf weiterer Jahrgänge ist zu rechnen. . Staatsbürgerschaft der Flüchtlinge aus Nordsiebenbürgen Frage: Mein Vater ist im Herbst vor den heranrückenden Sowjets nach Deutschland geflüchtet. Hier hat er die verlorene Landwirtschaft im Lastenausgleich geltend gemacht. M [..]