SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 19

    [..] -Hochzoll. Es werden keine telefonischen Reservierungen vorgenommen. Der Vorstand freut sich auf viele Besucher. WaldWipfelWeg und Hundertwasser In diesem Jahr fand die gemeinsame Kinderund Elternfreizeit der Schüler-/Jugendtanzgruppe Augsburg im Bayerischen Wald vom .-. September statt. Bei unserer Ankunft wurden wir mit mitgebrachten kulinarischen Spezialitäten verwöhnt und fühlten uns bald wie zu Hause, denn bei Plusgraden konnten Zelte aufgestellt und Wohnwägen bestückt [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] (Eger) die Krisensituationen menschlichen Lebens anhand von siebenbürgisch-sächsischen Nachrufen analysierte, beschäftigte sich Andra Drghiciu (Budapest) mit Konflikten der siebenbürgisch-sächsischen Jugend mit der kommunistischen Geheimpolizei. Der am BrukenthalLyzeum in Hermannstadt unterrichtende Alexander Frohn stellte anhand einer Analyse deutscher Zeitungen die Einseitigkeit der Berichterstattung bezüglich des Rumänienbildes in Deutschland heraus. Einen Einblick in den [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 12

    [..] deutschen Jazzlandschaft etabliert hat, sich Ende aber aus organisatorischen Gründen von der Musikschule Tuttlingen ablöste und nun als eigenständiges Ensemble weiter besteht. Die ,,Null Eins" Big Band sorgte erstmals überregional für Aufsehen, als in Bühl der Landeswettbewerb ,,Jugend jazzt" im Oktober gewonnen wurde. Als bestes Jazzorchester Baden-Württembergs war das Ensemble für das Bundesfinale des Wettbewerbs ,,Jugend jazzt" qualifiziert, der im November [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 17

    [..] r Siebenbürger Sachsen in ihrer einstigen Heimat bot. Gleichzeitig führten diese zu wertvollen, langjährigen freundschaftlichen Kontakten und halfen den Neuankömmlingen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Vor allem der Zusammenhalt der Jugend lag ihm als Lehrer sehr am Herzen. Diesbezüglich darf ihm, gemeinsam mit seiner Familie, eine hervorragende und über die Grenzen der Kreisgruppe hinausragende Rolle zugesprochen werden. Als im August , während des Elbhochwassers, die P [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 12

    [..] Seite . . September JUGENDFORUM Siebenbürgische Zeitung Die erste Europeade fand in Antwerpen (Belgien) statt. Seitdem treffen sich jedes Jahr im Sommer Musiker, Tänzer, Folklore- und Trachtengruppen in wechselnden Städten Europas, von Dänemark bis Italien, von Portugal bis Litauen, um ihre Kultur und ihre Trachten zu präsentieren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Es entsteht dabei ein buntes, vielfältiges, lebendiges Bild Europas. In diesem Jahr feierte d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] s ist einmalig ... Am Montagvormittag folgten viele Schönauer der Einladung von Liviu Neculescu auf das Weingut und in die ,,Crama Jidvei" (zu deutsch: Seiden) sowie eine kurze Besichtigung des Schlosses ,,Kokelburg". Die Jugend wurde am späten Nachmittag zur Weingutsbesichtigung und zu einem Abendessen mit Weinprobe auf das Schloss eingeladen. Anschließend wurde auch hier auf Anregung des Eigentümers, Neculescu senior ( Jahre), der Weinkeller in eine Disco verwandelt. Zur [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 1

    [..] Nordrhein-Westfalen ­ eine Reise zu großen siebenbürgischen Gruppen in Deutschland und kulturellen Höhepunkten. Die jungen Leute waren sehr offen und herzlich, nahmen sie doch mit festen Zielen am Jugendlager teil: die eigene Kultur und Herkunft ergründen, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen nationalen Organisationen entdecken und neue Freunde gewinnen. Letzteres passierte schnell und entwickelte sich von Tag zu Tag weiter. Das Föderationsjugendlager starte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 11

    [..] eine in London geborene und lebende Architektin mit siebenbürgischen Wurzeln, hat sich zum Ziel gesetzt, in einer heuer entstehenden TV-Dokumentation alte Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu beleuchten, dabei aber auch die Jugend einzubeziehen, um zu zeigen, was es für sie bedeutet, Siebenbürger Sachsen zu sein. Wichtig ist ihr auch, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und Erhaltenswürdiges bekannt zu machen. ,,Fragen Sie Ihre Großeltern jetzt, solange sie leben ..." [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15

    [..] baut. Sein Großvater war Pfarr-Lehrer und reicher Weinbauer in Lechnitz. Sein Onkel Alois Poschner besaß eine Mühle in Lechnitz. Man kann sagen, Gerhard Rill und seine zwei Geschwister wurden in eine wohlhabende Familie hineingeboren und genossen eine sorgenfreie Jugend. Doch schon nach elf Jahren sollte sich mit der Evakuierung der deutschen Bevölkerung alles ändern. Gerhard Rill erzählt: ,,Nach einer großen Getreidelieferung an die Wehrmacht hatte der Großvater das Privileg [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 24

    [..] bendessen ab . Uhr. Kaffee und Getränke stellt der Wirt bereit. Der Kaufpreis wird direkt bei der Bedienung bezahlt. Für gute Unterhaltung sorgen am Nachmittag die Keisder Blaskapelle und am Abend die Tanz- und Partyband ,,Romanticas". Für die Jugend ist der kleine Saal reserviert. Am Sonntag um . Uhr findet im Kleinen Schrannensaal ein Gottesdienst statt, gestaltet von Pfarrer Thomas Pitters. Anschließend treffen wir uns an der Gedenkstätte zur Kranzniederlegung und [..]