SbZ-Archiv - Stichwort »Die Jugend Stellt Sich Vor«

Zur Suchanfrage wurden 1390 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 3

    [..] Begrüßungen zwischen Sachsen aus Kanada und den USA. Der Abend steht unter dem Motto ,,Speck und Giggles". Giggles bedeutet Lachen, Kichern. Der Saal ist schön geschmückt, die Farben Blau und Rot überwiegen. Ich bin beeindruckt, wie viel Jugend da ist, auf wie vielen T-Shirts Aufschriften mit sächsischem Bezug prangen (z. B. ,,Ich bin ein Siebenbürger Sachse" oder ,,Ich habe Pali bekommen, folge mir"), wie viele Frauen Anhänger mit den sächsischen sieben Burgen tragen. Den Ab [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 10

    [..] Seite . . Juli KULTURSPIEGEL / JUGEND F O R U M Siebenbürgische Zeitung Als wir auf der Landesgartenschau ankamen, wurden wir von Hartmut Liebscher herzlich empfangen und den Auftrittsplätzen zugewiesen. Die JTG Biberach sollte auf drei verschiedenen Bühnen auftreten. Vor jedem Tanzauftritt begrüßten Ralf Wenrich und Holger Auner die Zuschauer und berichteten über die Entstehung der Tanzgruppe. Nach der Aufführung der Tänze ,,De recklich Med", ,,Uf dem Russboden" un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 13

    [..] edenskirche war an diesem Tag übervoll; einige Gemeindeglieder hatten zu diesem Anlass ihre wunderschönen Siebenbürger Trachten angezogen. Nach dem Gottesdienst konnten die fast Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen bewundert werden: Im Religionsunterricht hatten sie die Kirche bzw. Details daraus gemalt oder gezeichnet. Unter allen anwesenden Kindern wurde eine Kinderbibel verlost. Beim anschließenden Gemeindefest in dem wunderschönen Pfarrgarten unterhielten sich die Gä [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29

    [..] . Erfreulich ist zu beobachten, dass die Teilnehmerzahl stetig steigt. Dieses Jahr waren wir mit einer Gruppe von Personen vertreten (: Personen). Davon waren ­ mit Stolz gesagt ­ Kinder und Jugendliche. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß sie mitmachen. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an die zujubelnde Menge. Während des Umzuges konnten wir immer wieder bekannte Gesichter sehen und ernteten kräftigen Ap [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4

    [..] tlicher Divan" verweist hingegen auf die Herkunftsgebiete der Lieder mit dem Reiz des Fremdartigen. Alles, was klanglich in Löwenstein zur Verfügung stand, habe ich in diese Suite eingebaut: den großen Chor, den Kinder- und Jugendchor, ein großes symphonisches Orchester und vier Solisten. Zusammengehalten wird das abendfüllende Werk von einer großen musikalischen Klammer, dem anfänglichen Prolog und dem abschließenden Epilog. Diese Teile geben Auskunft über die Geschichte der [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 3

    [..] gelebte Tradition! Bei diesem Anblick geht mir das Herz auf. Gratulation zu Ihrer großartigen Vielfalt. Bayern ist stolz auf die Siebenbürger Sachsen! Was mich besonders freut: Sie begeistern auch die junge Generation. Die Jugendgruppen der Siebenbürger Sachsen bekommen immer mehr Zulauf. Viele junge Siebenbürger Sachsen tragen ihre Tracht mit Leidenschaft. Sie sagen ja zur Tradition, ja zur Brauchtumspflege. Von unseren jungen Siebenbürger Sachsen geht heute ein klares Sign [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 7

    [..] ner der führenden Cellisten Münchens, spielte anlässlich dieser feierlichen Preisverleihung mit seinem ehemaligen Lehrer. Nach ,,quälenden Jahren" politischer Schikanen verließ er mit Ehefrau Marianne und den drei Kindern das kommunistische Rumänien Ceauescus. An der Jugendmusikschule im badischen Bruchsal fand er eine neue Herausforderung, gab Instrumental- und Theorieunterricht und baute parallel ,,ein landes- und bundesweit erfolgreiches Jugendsinfonieorchester auf, d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 11

    [..] (bestehend aus Roswitha Martini und Edgar Wolff) aus Gummersbach für gute Stimmung im voll besetzten Schrannensaal. Die Landesgruppe NRW gestaltete auch den Pfingstgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche mit: Die Jugendlichen Lisa Hartig und Niklas Kuhn aus Herten waren an den Lesungen beteiligt; der Honterus-Chor Drabenderhöhe und der StephanLudwig-Roth-Chor Setterich umrahmten gemeinsam unter der Leitung von Regine Melzer den Gottesdienst musikalisch. Bei der anschließenden V [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 7

    [..] Leitung von Erzsébet Windhager-Geréd und Gertraud Winter. Träger der Veranstaltung war die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. Gesungen und gespielt wurden vom Gesamtchor, Jugendchor und dem Orchester der Löwensteiner Musikwoche Werke aus dem Banat wie auch aus Siebenbürgen: von Hermann Klee, Rudolf Lassel, Joseph Benjamin Weiß, Hans Peter Türk und Johann Lukas Hedwig. Erstmals in Deutschland zu hören war dabei einerseits ein Dictum (eine aussch [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 8

    [..] schlossenem Festival auf die Beine zu stellen und erfolgreich und regelmäßig durchzuführen. Die Hermannstädter Veranstaltung umfasst, wie erwähnt, nicht nur den eigentlichen Wettbewerb ­ international ausgeschrieben für jugendliche Pianisten und Komponisten ­, sondern auch Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Symposien. In jedem Frühherbst dreht sich das Kulturleben Hermannstadts um Musik, Musikjugend, Filtsch ­ und Peter Szaunig. Dieser ist nach wie vor Gestalter und Leiter [..]