SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] kamen damals Margot Göttlinger, Ursula Boya, Lilo Nispel, Max Egmont Stury, Hermann Glaser u. a. Durch ein damals neu erschienenes rumänisches Theatergesetz war es verboten, eine größere Zahl von ausländischen Schauspielern zu engagieren. Dadurch sah die Theaterleitung sich gezwungen, viele der neu eingestellten Mitglieder unter Pseudonym auftreten zu lassen. Monika Darlies konnte ihren Namen behalten. Sie war eine der meistbeschäftigten Schauspielerinnen des Theaters. Neben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 9 Beilage KuH:

    [..] nd-heimat.de nur an der Tagesordnung ist, sondern auch als etwas Selbstverständliches hingenommen wird? Bei einem Drittel aller Ehen, die geschlossen werden, geht wenige Jahre später einer der Ehepartner zum Scheidungsrichter. Und eine große Zahl von Paaren gehen erst gar nicht zum Standesamt, weil sie fürchten, die spätere Scheidung könne sie teuer zu stehen kommen. Sehr ähnlich ist es mit dem Besitz und Eigentum. Wo sich eine Gelegenheit bietet, in die Taschen der Unternehm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 17

    [..] riftliche Einladung an alle landsmannschaftlichen Mitglieder Mittelhessens. Selbstverständlich sind auch diejenigen willkommen, die noch nicht Mitglied der Landsmannschaft sind. Der Landesvorstand freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Kreisgruppe Wiesbaden Einladung zumTraubenfest Zu ihrem traditionellen Traubenball lädt die Kreisgruppe alle Landsleute, Freunde und Bekannte für den . Oktober in das ,,Haus der Heimat", , in Wiesbaden ein. Saalöffnung i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 1

    [..] , sagte Ovidiu Gan, Abgeordneter des Europäischen Parlaments, in seinem Grußwort in der Stadtpfarrkirche, ,,denn zur Sternstunde der rumänischen Geschichte haben auch die Siebenbürger Sachsen beigetragen und ihre Zahl ist nicht unwichtig". Die nachfolgenden Redner aus dem In- und Ausland bezogen sich nicht nur auf die Zukunft und das Erbe der siebenbürgisch-sächsischen Minderheit, sondern auch auf die ,,Erfolgsgeschichte Hermannstadt". Hervorgehoben wurden insbesondere die au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 2

    [..] ls auch unseren Gästen zugute kommen. Wir haben eine ganze Reihe von neuen Festivals geschaffen, speziell auch für das Kulturhauptstadtjahr. Ein großer Teil davon wird auch in den nächsten Jahren stattfinden. Es wird zahlreiche Kulturveranstaltungen geben, die ihren Platz im Hermannstädter Kulturkalender finden werden. Ich hoffe, dass der gute Eindruck Hermannstadts etwas Bleibendes sein wird. Der Wunsch nach Nachhaltigkeit ist bestimmt ein allgemeiner Hermannstädter Wunsch. [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 2

    [..] utschen aus Rumänien jener der Juden im Land voran ging. Prof. Dr. Anton Sterbling von der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg zeigte in seinem Vortrag die Zwangslagen auf, in die sich die Ausreisewilligen, die Schmiergelder zahlten, befanden. Den zahlungswilligen Landsleuten war bewusst, dass dies ein Illegalitätsdilemma darstellte. Bezahlt wurde in Devisen, deren Besitz in Rumänien jedoch verboten war, ein Indiz dafür, das dieses Verfahren von höchster Stelle i [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 6

    [..] der Stiftungsgründung durch Ernst Habermann (-) und der Zielsetzung der Stiftung stellte die Organisation ihre wichtigsten Aufgaben vor. Im Zuge einer Reihe von Einzelprojekten in Siebenbürgen wurde in den letzten Jahren eine beeindruckende Zahl historischer Denkmäler, vorwiegend Kirchen und Kirchenburgen, saniert und renoviert. Dazu kommen Restaurierungsarbeiten an Fresken, zum Beispiel in der Aula des Gymnasiums in Mediasch, sowie an Skulpturen des Figurenwerks d [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 7

    [..] Ethnie als soziokulturelles, ökonomisches und politisches Kapitel eingesetzt werden kann". Ein Beitrag des Bandes lässt besonders aufhorchen. Er beschäftigt sich mit den chinesischen Immigranten in Bukarest, deren Zahl sich derzeit zwischen und bewegt. Es sind hauptsächlich Händler, die in Bukarest Geschäfte abwickeln und leben. Die berechtigte Frage der Verfasserin: Entsteht eine neue Minderheit in Rumänien? Dabei sind die in der Textilindustrie von Bacu beschä [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 20

    [..] end dazu sagte z. B. ein jüngerer Mann: ,,Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Fest mit alten Freunden und Bekannten so ergriffen machen kann. Vor allem beim Siebenbürgenlied spürte ich Tränen in meinen Augen." Beeindruckend war die große Zahl der jungen Menschen, die sich auf den Weg zu diesem Treffen aufgemacht und ihre Kinder mitgebracht haben. Nach dem Festvortrag von Pfarrer Galter stellte Mag. Renate Bauinger-Liebhart den dritten Band ihrer Reihe über Neppendorf vor. De [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 2

    [..] des katholischen Kirchenoberhauptes in einem mehrheitlich orthodoxen Land überhaupt. stattete Teoctist I. einen Gegenbesuch im Vatikan ab. RS Hermannstadt zieht immer mehr Touristen an Hermannstadt ­ Aufgrund gestiegener Besucherzahlen hat das Hermannstädter Informationszentrum für Touristen im Bürgermeisteramt folgende geänderte Öffnungszeiten: Montag-Freitag . bis . Uhr, Samstag . bis . Uhr und Sonntag . bis . Uhr. Die Belegschaft des Zentrums wu [..]