SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 15
[..] die Rückfahrt voraussichtlich um . Uhr. Im Fahrpreis von Euro pro Person ist auch der Erwerb des Festabzeichens enthalten, das zum Eintritt zu allen Veranstaltungen berechtigt. Kinder unter Jahren zahlen den Fahrpreis von Euro. Anmeldungen und Vorauszahlung nimmt die Geschäftsstelle der Landsmannschaft in München, , zu den üblichen Geschäftszeiten an. Soweit es das Platzangebot zulässt, gilt diese Mitfahrgelegenheit auch für Mitglieder anderer Kreis [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 17
[..] bühls Zweiter Bürgermeister Thomas Sandfuchs teilnahm (die Fränkische Landeszeitung/FLZ berichtete). Der Vorsitzende Johann Schuller wies in seinem Tätigkeitsbericht auf den Rückgang der Mitgliederzahl auf nunmehr Familienmitglieder hin. Positiv sei allerdings, dass im Umkreis (Feuchtwangen und Wassertrüdingen eingeschlossen) Prozent der Landsleute der Landsmannschaft angehörten. Der Heimattag und die Städtepartnerschaft mit Schäßburg haben einen neuen Stellenwert im S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 3
[..] ngen zur %-Kürzung, die wichtigsten Änderungen seit dem . Juni sowie den geplanten Gesetzentwurf der Rentenversicherung und den Aspekt Fiktivabzug im Fremdrentengesetz. Ebenso erwähnte er die zahlreichen Gespräche und Briefwechsel mit zuständigen Stellen, etwa mit der bayerischen Sozialministerin Christa Stewens. Des Weiteren wurde über die Beteiligung bayerischer Gruppen bei Feierlichkeiten im Rahmen von ,,Hermannstadt und Luxemburg Europäische Kulturhauptstädte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 10
[..] sche Spezialitäten. Die Jahresausstellung läuft vom . April bis . Oktober und ist täglich (außer Montag) von bis Uhr geöffnet. Generalversammlung Am . März hieß Verbandsobmann Konsulent Hans Waretzi die zahlreich erschienenen Mitglieder im ev. Pfarrheim Traun zur Generalversammlung willkommen. Besonders begrüßte er Pfarrer Pitters aus Traun, der das Eingangsgebet sprach, die Beiräte Gober und Dr. Frank sowie Bundesobmann Mag. Petri und Funktionäre der Bundesl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 16
[..] rreich. Man kann der Trachtenkapelle zur Wahl ihres neuen Dirigenten nur gratulieren. ,,Es ist zu laut", ,,Die Leute laufen uns ja weg" solche Äußerungen hörte man während der Proben des Jugendchores und Jugendorchesters. Welch ein Unterschied dann zum Konzert. Der Dirigentin dieses jungen Chores, Regine Melzer, war es nicht nur gelungen, innerhalb eines Jahres die Zahl der Mitglieder des Chors zu verdoppeln, sie hat durch ihre Arbeit mit den Jugendlichen auch gezeigt, welc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 3
[..] hwort ,,Kinderversorgung in Kindergärten und krippen" hat Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) gefordert, dass neben dem traditionellen Bild der erziehenden Mutter auch geeignete Rahmenbedingungen für arbeitende Eltern geschaffen werden müssen. Gegen innerparteilichen Gegenwind hält die Ministerin an ihrem Ziel fest, bis zum Jahr die Zahl der Krippenplätze auf bundesweit zu verdreifachen. Politischer Streit über Kinderbetreuung Terminkalender der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 8
[..] enn der Spieler Mitglied der SJD ist. Das Startgeld muss ebenfalls bis zum . April überwiesen werden auf das Konto: Landsmannschaft (SJD), Kontonummer , Kreissparkasse München-Starnberg, Bankleitzahl . Als Verwendungszweck bitte ,,Volleyballturnier " angeben. Die Anmeldung wird erst mit dem Eingang der Zahlung auf das Konto wirksam und entscheidet somit über die Teilnahme am Turnier. Der genaue Ablauf des Turniers wird den Teilnehmern nach dem Anmeldes [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 3
[..] teriums ist seit Oktober eine Koordinatorin für die vielen ehrenamtlichen Aussiedlerbetreuer des BdV landesweit im Einsatz. Aufgrund des Zuwanderungsgesetzes sind allerdings die Zugangszahlen der Spätaussiedler drastisch zurückgegangen. CSU-Fraktionsvorsitzender Joachim Herrmann, der zum Meinungs- und Informationsaustausch eingeladen hatte, und die Vorsitzende der CSU-Arbeitsgruppe ,,Vertriebenenpolitik" im Landtag, Christa Matschl, sicherten dem BdV und den Landsmannsch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7
[..] die Vermutung, dass der Bau in dieser Zeit niedergerissen worden sein dürfte. Außer den bereits erwähnten Funden wurden auch Scherben aus verschiedenen Perioden (Bronze- und Römerzeit, Mittelalter) entdeckt. Wegen der großen Zahl an Bestattungen in diesem Bereich des Kirchenhofes und der daraus resultierenden extremen Mischung der Materialien kann die Altersfolge der Schichtgesteine (Stratigraphie) nicht bestimmt werden. So bleibt zunächst unklar, wann das Fundament unter der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9
[..] und Wehrkirchen, bei denen die Kirche selbst in eine Festung umgebaut wurde. Das eigentliche Bild der Kirchenburgen oder Wehrkirchen ist eine Kombination und Mischung dieser beiden Grundtypen. Was die Zahl der Kirchenburgen betrifft, gibt das Schrifttum voneinander abweichende Angaben an. Vo den einstigen etwa bewehrten Gotteshäusern haben sich ca. in mehr oder weniger gutem Zustand erhalten. Im heutigen Kreis Kronstadt, der entstanden ist, gibt es davon über . [..]









