SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 16
[..] Vorschläge für die Besetzung der Ehrenämter an die Geschäftsstelle. Bezüglich der Regularien weisen wir auf folgenden Auszug aus der Satzung hin: ,,Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn die dreifache Anzahl an Mitgliedern, bezogen auf die Zahl der von der Mitgliederversammlung gewählten Vorstandsmitglieder, anwesend ist. Wird Beschlussunfähigkeit festgestellt, kann eine ordentlich einberufene Mitgliederversammlung abgehalten werden, wenn darauf bei der Einladung [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 9
[..] rtig aus Schönberg, nach langjähriger Kantoren- und Musiklehrertätigkeit in Hermannstadt Prediger, dann Pfarrer in Kleinpold, Martin Fay () aus Bulkesch, Stadtkantor und Prediger in Mediasch, zuletzt Pfarrer in Scharosch. Relativ groß ist die Zahl der Gemeindepfarrer auch aus späterer Zeit, die sich um das Musikleben ihrer Gemeinde kümmerten, ausübend daran teilnahmen und nicht selten eigene Kompositionen zum Gebrauch ihrer Kirche schrieben. So liegt der Schluss nahe, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 16
[..] wun hie dennich kit?" Einen angenehmen, besinnlichen Nachmittag verbrachten die Zuschauer in Heilbronn-Böckingen während der Aufführung der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker. Ines Wenzel, Kulturreferentin der Kreisgruppe, begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter den Sohn der Autorin, Uwe Hatzack. Wir sahen das Stück ,,Und wun hie dennich kit?" von Maria Haydl. Die Autorin wurde im Jahre in Arbegen geboren. Obwohl sie die Heimatge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 3
[..] en, sich in politischen Gesprächen für eine konstruktive Lösung der ,,Minderheitenfrage" in Rumänien mit einzusetzen. Aus den Berichten der Landesvorsitzenden war zu entnehmen, dass die Mitgliederzahlen der Landsmannschaft in Deutschland vorwiegend in den nördlichen, aber auch in den südlichen Landesgruppen leicht zurückgehen. Initiativen zur Werbung neuer Mitglieder und zur Sicherung des Mitgliederbestandes wurden daher in Baden-Württemberg, Bayern, aber auch in Hessen gesta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2006, S. 7
[..] tierend, wundern sie sich, wie ihre Eltern, vor allem alleinstehende Mütter, die Familie unter den widrigen Umständen ernähren konnten und sie über die Evakuierungsjahre durchgebracht haben. Über die Zahl der Zwangsevakuierten gibt es keine verlässlichen Daten. Insgesamt sollen im ganzen Land zwischen und Personen Rumänen, Ungarn, Sachsen, Juden davon betroffen gewesen sein. Nach Hannaks Recherchen waren darunter bis Sachsen, hauptsächlich aus [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4
[..] owie einen Empfang im Schlosshof und bei der Stadtkirche. Musikalisch werden die verschiedenen Urzelnparten von den Ochsenbacher Musikanten in einigen Stadtteilen begleitet und in Großsachsenheim von den Musikanten der Stadtkapelle. Die steigende Zahl der Besucher, die rege Beteiligung der Urzeln und der Ausklang mit Tanz führten dazu, dass die Urzelnzunft immer größere Räumlichkeiten anmieten musste, angefangen mit der Kantine der Familie Wonner über das Heim für Kleintierzü [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 9
[..] " in Bukarest vom Kulturwissenschaftler und Verleger Prof. Alexandru Singer als ein ,,Novum auf dem Gebiet der rumänischen Erzählforschung" vorgestellt. Der Siebenbürger Dr. Claus Stephani, heißt es, habe in zahlreichen Befragungen ,,einen einmaligen Beitrag zur Oral History Rumäniens" geleistet, indem er Zipser Sachsen in Oberwischau, einer Kleinstadt im Wassertal (Maramuresch), über jüdische Nachbarn und das Zusammenleben mit anderen Ethnien vor dem Faschismus befragte. Das [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 12
[..] rung Ich und meine Familie möchten die Zielsetzungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unterstützen und erklären hiermit meinen/unseren Beitritt. Ich verpflichte mich zur Zahlung des Mitgliedsbeitrages von ,-- Euro im Jahr für mich und meine Familie als ordentliche Mitglieder mit Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Familienname Vorname Geburtsname Postleitzahl Geburtsdatum Geburtsort Früherer Heimatort Erlernter Beruf Jetzige [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 22
[..] ) zusammen mit der ,,Siebenbürgischen Kantorei" veranstaltete Gottesdienste nach siebenbürgischer Liturgie an Heilig-Drei-Königen in der Stadtkirche von Karlsruhe mit einer beachtlichen Zuhörerzahl. Weniger erfreulich ist die sinkende Zahl der Mitglieder: im Jahre von auf . Anschließend wurde das Jahresprogramm vorgestellt und besprochen. Hier die Höhepunkte für : Samstag, den . Mai: Muttertagsfahrt nach Speyer mit dem Fahrgastschiff ,,Karlsruhe". Voraussich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 33
[..] mit einem Gottesdienst um . Uhr. Um . Uhr lädt der Großpolder Chor zu einem ,,landlerischen Nachmittag" ein. Der Abend ist für den Tanz in der Großen Schrannenhalle reserviert. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme und auf ein gelungenes Treffen. Ch. Wandschneider Treffen in Großprobstdorf Es wird beabsichtigt, vom . bis . August in Großprobstdorf ein Treffen der in Deutschland lebenden Großprobstdorfer zu organisieren. Wir folgen damit [..]









