SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 20

    [..] e mitfeierten, packten gerne ihre Instrumente aus, um mit den Gästen das neue Jahr gebührend zu begrüßen ­ erst mit einem Ständchen vor der Halle und anschließend im Saal. Ihre treuen Fans strömten wie immer zahlreich auf die Tanzfläche. Mit der Gruppe ,,Eurosound" ging es weiter bis kurz nach . Uhr. Dankeschön allen Helfern, die zum Gelingen der schönen Silvesterfeier beigetragen haben. Hoffentlich wird auch zukünftigen Veranstaltungen solch reges Interesse gewidmet. Term [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 6

    [..] t zuwiderläuft. Zumindest in der Wiederholung des Standardsatzes hätte Letzteren Rechnung getragen werden können. Gudrun Schuster Jürgen Salzer: Rumänisch Wort für Wort. Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH, , Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: , Euro, ISBN ---, dazu der Aussprache-Trainer auf CD für ebenfalls , Euro. Gute Reise ­ Calatorie placuta! Unter Migration ist in der wissenschaftlichen Literatur und im Verständnis der in vorliegendem Band [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 16

    [..] tung. Der Vorstand Kreisgruppe Erding Kathreinenball beim Stangl-Wirt Der Aufruf ,,Auf geht`s zum Stangl-Wirt" war recht erfolgreich: Der stellvertretende Vorsitzende Martin Wagner konnte in Eichenried eine stattliche Zahl von Besuchern begrüßen. Überwiegend waren es jüngere Sachsen, die zu den flotten Klängen der Kapelle ,,Vocalis" mit Begeisterung das Tanzbein schwangen. Leider konnte der geplante Auftritt der Landshuter Tanzgruppe nicht stattfinden, da zu viele Aktive erkr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 23

    [..] r Frauenball der Ortsgruppe Nordheim findet am . Februar in der Turn- und Festhalle in Nordheim statt. Mit dem Frauenball lassen wir seit einigen Jahren eine alte Tradition wieder aufleben. Jeder Gast sorgt dabei selbst für Speis und Trank (auch für Gläser, Besteck und Geschirr).Der nun schon traditionelle Frauenball ist über die Grenzen Nordheims bekannt und wird zahlreich besucht. Gemeinsam wird dann um . Uhr gegessen. Auch lassen wir unseren Gästen die Wahl, in T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 4

    [..] ereit erklären, an dieser Dokumentation mitzuwirken, mit eigener Erfahrung oder auch unter Zuhilfenahme von einschlägiger zeitgenössischer Literatur, auch wenn es nur Informationen mit statistischem Charakter sind (Anzahl von Veranstaltungen, Teilnehmer, Frequenz). Senden Sie bitte Ihre Beiträge per E-Mail an Sigrid Mitterer: , oder in Papierform (gegebenfalls auch auf Disketten oder CD) an Günter Volkmer, Heubuck , D- Horben. Einsendeschluss: . Juni [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 5

    [..] viele Angehörige anderer Völker betroffen waren. Auch wenn Kroner die Deportation aus Rumänien ,,als Fallbeispiel etwas eingehender behandelt" ­ nicht nur weil die Deutschen aus Rumänien nach sowjetischen Quellen ,,ein Viertel aller Verschleppten ausmachten" und ,,im Verhältnis zu ihrer Volkszahl am stärksten betroffen waren", sondern weil ihr Schicksal am ,,besten erforscht und dokumentiert" ist ­ so bietet er doch einen Überblick auf das gesamte Verschleppungsgebiet: die de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 6

    [..] spielend zu beweisen: Was ein (gebrauchtes) Bügeleisen für Gatjen, Schürze, Hemd und Rock uns kosten würde ­ am ,,Taltschock"! Das ,,ABC" jedoch ­ es schmeichelt den Seelenfalten, die es streichelt, es glättet so der Schwermut Runzeln ­ und bringt das alte Herz zum Schmunzeln! Durchblättert man der Seiten Zahl, dann schaut es, wie im Ahnensaal, man findet sich im Freundeskreis, wo jeder froh von jedem weiß; von ,,Türkennot" bis ,,Stalingrad" liegt die Geschichte gleich parat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 8

    [..] n auch Haus und Hof um einen Pappenstiel her. Sie schlagen alle guten Ratschläge in den Wind ... und brechen durch den Hausverkauf alle Brücken zur alten Heimat ab. Ihr Vertrauen ist hin. Zu oft wurden sie enttäuscht" (S. ). Für die gegenwärtige Lage spricht ein ungenannter ,,Nicht-Neppendorfer": ,,Aus der großen Zahl sind wenige geworden, die die Jahrhunderte alte Geschichte aber weiter schreiben, so dass tatsächlich die Geschichte der Landler und Sachsen in Siebenbürgen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 10

    [..] nahe liegenden Bach die Steine herausholte und mit großem Geschick zu einer stabilen Mauer zusammenfügte. Diese brutale Geschichte mit den unvorstellbaren Opfern aller Art wird augenfällig, vor allen Dingen wenn man an die geringe Menschenzahl denkt, die diese Leistungen vollbracht haben. Nun, dieser Geschichte anzugehören, ist ein Teil meiner Motivation, mich um den Erhalt der siebenbürgischen Ensembles zu bemühen. Ich lebe in Deutschland, fühle mich aber Siebenbürgen nach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 14

    [..] rblick und profunden Wissen sowie der Verantwortung einerseits und einer geistigen Demut und Bescheidenheit andererseits, die Gott die Ehre gibt und sich als Menschen zurücknimmt. So reiht er sich in die Zahl jener großen Siebenbürger Sachsen ein, welche die Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich wesentlich mitschreiben durften. Als Historiker erforscht er die Geschichte Siebenbürgens, ganz besonders die Verquickungen siebenbürgisch-österreichischer Geschichte. Wis [..]