SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 4

    [..] eteilte Boden sollte fünf Hektar nicht überschreiten. Wälder und Weinberge verblieben in Staatseigentum, ebenso eine gewisse Staatsreserve an Ackerland, ferner Traktoren, Dreschmaschinen, Mähmaschinen, Lokomobile und Mähdreschmaschinen. Dort, wo die Zahl der einheimischen Rumänen und Zigeuner nicht ausreichte, um den gesamten deutschen Besitz zu übernehmen, brachte man von auswärts so genannte Kolonisten. Es waren dies Einwohner rumänischer Nachbargemeinden oder Bauern aus de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 5

    [..] ng des Deutsch-Rumänischen Forums in Berlin Zum ersten Mal nach dem Sturz Ceaus¸escus und dem darauf folgenden Massenexodus der Rumäniendeutschen fand am . März in den Räumen der rumänischen Botschaft in Berlin eine Lesung aus der aktuellen rumäniendeutschen Literaturszene der alten Heimat statt. Teilnehmer - eine ansehnliche Zahl, wenn man bedenkt, dass zehn Sektions-Mitarbeiter aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme absagen mussten - hörten zu Beginn der Tagu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 16

    [..] ihe ,,Zukunft ohne Kinder?" von Horst Göbbel am . März im Haus der Heimat in Nürnberg. Deutschland ist nach Jahrhunderten des Wachstums seit geraumer Zeit ein demographisch schrumpfendes Land. Lediglich die Zahl betagter Menschen nimmt zu, jedoch sinkt zugleich die Zahl der nachwachsenden Jüngeren schneller. Bekanntlich wird kein Mensch gerne alt, jedoch wird das Altern ­ nicht nur in Deutschland ­ zu einer Massenerscheinung werden. Da unser Altern nicht gemütlich sein wird [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 20

    [..] on ( ) Kaffeenachmittag der Frauengruppe .. Bernberg . Uhr, Platzkonzert der Blaskapelle Kreisgruppe Leverkusen, Info-Telefon: ( ) .. Blumenkorso Stadt Lisse, Busfahrt Keukenhof (Mindestzahl Personen) .. Haus Ratibor . Uhr, Frauenkreis Info-Telefon ( ) Kreisgruppe Mönchengladbach-Krefeld-Viersen, Info-Telefon: ( ) .. Haus Zoar, Kapuzinerplatz . Uhr, Mönchengladbach Gemütlicher N [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 5

    [..] als schon ein geistiges Zentrum im Burzenland war, wie man in den ,,Denkwürdigkeiten" von Johann Leonhardt und Johann Reichart nachlesen kann. In dieser Zeit schaffte er ein beeindruckendes Mosaik der siebenbürgischen Dorfwelt, zusammengefügt aus zahllosen kleineren und größeren meisterhaften Skizzen und Zeichnungen, aus Porträts, Gruppenbildern, Landschaftsbildern, Stillleben, Genrebilder, Ansichten von Ortschaften und Kirchenburgen, Aquarellen, Ölgemälden. Er soll einmal ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] rer Welchen Stellenwert haben die Kinder in unserer Gesellschaft? Eine Frage, die immer wieder und in unterschiedlichen Zusammenhängen gestellt wird. Viele Jahre zuvor ging es um die Schaffung genügender Kindergartenplätze. Inzwischen gibt es nicht wenige Orte, an denen Kindergartenplätze in Überzahl vorhanden sind. Angesichts der Alterung der Gesellschaft, so Landesbischöfin Margot Käßmann, sei eine größere Sensibilität für die Bedeutung von Kindern notwendig. Seit Mitte des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 16

    [..] r Schüler in deutschen und rumänischen Klassenzügen im Zehn-KlassenSystem, der Musikschule und im Fernstudium unterrichtet wurden. Mit einem bunt gemischten Lehrerkollegium war die Schule bei zahlreichen Kulturwettbewerben landesweit erfolgreich und entwickelte sich zu einer Vorzeige-Lehranstalt für in- und ausländische Delegationen. Mit Beharrlichkeit verfolgte Konradt die Ausstattung der Schule mit Laboratorien für Chemie, Physik, Biologie, Werkstätten für Schreinerei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 17

    [..] Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Nachbarschaft Fürth: Ferner Osten nah Hautnah konnten die zahlreichen Besucher der Fürther Nachbarschaft am . Februar die ferne faszinierende Welt erleben, als der siebenbürgische Weltenbummler Horst Kreutz einen Film über seine Asienreise zeigte. Zuerst entführte er uns nach Hongkong. Das lebhafte Treiben in den Geschäftsstraßen, das bunte Meer von Leuchtreklamen, die verlockenden Schmuckläden, die exotischen Angebote auf den Märkten, di [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Aus dem Inhalt: Jahre seit der Deportation. . . . . . . . ­ Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ­ Leserecho zum Thema Deportation . . . . Jugend-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 5

    [..] n Kirchberg und mit einer Sächsin verheirateter Banater Schwabe, präsentierte die in Rumänien ansässigen deutschen Volksgruppen anhand geografischer und historischer Daten. Zu den Berichten der Zeitzeugen schickte Georg Braun voraus, dass man nicht nur nüchterne Zahlen, sondern auch die Gefühle der Betroffenen sprechen lassen wolle: ,,Emotionen sind Teil des Lebens, sie müssen gelebt, erlebt und weitergegeben werden." Tief bewegt waren die Zuhörer von den fünf Zeitzeugen, die [..]