SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 16
[..] Hitze tatjeder Schritt weh. Nach mehreren kleinen Pausen kamen wir um Uhr in der ^ - ^ -- ^ -- -- -- -- -- ^ -- Anzeige -- · Morgens früh, ach du Schreck, die und auch die sind weg. Die und die kamen schnell uns sind ab .. aktuell. Drum freu'dich an der neuen Zahl, dir bleibtja auch keine andere Wahl. Man muss nun mal auf Erden jährlich ein Jahr älter werden. Doch es hat auch andererseits jedes Alter seinen Reiz, und sei nicht traurig, du wirst seh'n ab ist [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 1
[..] les Sachsentreffen gedacht zu haben. kam es in Birthälm zu Stande und ist seither ,,fester Bestandteil unseres gemeinschaftlichen Terminkalenders", so der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock. Das würdigten auch die zahlreichen Festredner und Gäste in ihren Grußworten, die allesamt den diesjährigen Leitgedanken hervorhoben. ,,.Fleißige Hände' - das passt in der Tat zu den Siebenbürger Sachsen, es passt zu unserem Selbstverständnis und dazu, wie andere uns sehen. Es passt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 5
[..] n ins Leben gerufen. Ziel ist es, die ökonomische und (sicherheits)politische Integration der Staaten Südosteuropas in die vorhandenen europäischen Strukturen zu beschleunigen. Im Pakt sind eine Vielzahl von Staaten, internationalen Organisationen und regionalen Initiativen versammelt, so die EU-Mitgliedstaaten, die Nationalstaaten Südosteuropas (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Rumänien, Serbien und Montenegro sowie die Republik Moldau), G-Mit [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9
[..] int sind. Eva Behring vermerkt dazu, dass es sich bei diesen Angaben wahrscheinlich um mehr oder weniger großzügige Überschläge handelt. Wie dem auch sei, auch als Kenner der Materie staunt man über die große Zahl der im Exil namhaft gemachten Schriftsteller. Dabei werden drei ,,Wellen" politisch bedingter Auswanderung unterschieden. Der ersten Welle der er- und er-Jahre gehörten vor allem Intellektuelle an, die in den Jahren vor der kommunistischen Machtergreifung im kul [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 12
[..] htengruppe der Siebenbürger Sachsen Kokeltaler e.V. Wolfsburg, der Chor der Kreisgruppe Wolfsburg sowie die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg. Nach den Ergebnissen der Volkszählung im März dieses Jahres ist die Zahl der Deutschen in Rumänien innerhalb der letzten zehn Jahre um die Hälfte auf rund zurückgegangen. Werden die Traditionen und Werte unserer Vorfahren spurlos verschwinden? Paul Niedermayer beantwortete diese Frage in seinem Festvortrag mit einem klaren Nein. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3
[..] Mardisch. Und aus Ratsch stammt das Positiv. Das eigene Tasteninstrument, aus Agnetheln übernommen, ist vorerst leider noch stumm. Ähnlich die Glocke: ,,Einst klang sie hoch vom Turme / die Glocke der Abtei, / da braust's heran im Sturme / mit wildem Kriegsgeschrei; / ergrimmte Heiden ohne Zahl - / die Glocke klang zum letztenmal/ vom Turm am Ostermorgen" (Traugott Teutsch). Doch die Sagen um die Glocke wie auch um die Ruine machen ihre Runden weiterhin weit über Kerz h [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 13
[..] t innen faul. Große und kleine Sternchen des Showgeschäfts täuschen mit strahlendem Lächeln über ihre innere Leere, Verzweiflung und Not . In unserer Gesellschaft ist manches faul und es droht Verderben. Da ist die große Zahl der Arbeitslosen, eine zweifelhafte Familien- und Bildungspolitik, knapp . Ehescheidungen im Jahr , unzählige ratlose Kinder aus zerbrochenen Ehen, Politiker und Prominente deren Seitensprünge und Ehen nicht mehr gezählt werden, die Legal [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] enzel, auch eine Spende in Höhe von Euro mit. Euro davon sollen für Renovierungen an der Kirche eingesetzt werden. Auch die Schaaser kamen sodann zum ersten Mal in ihren einstigen Heimatort in ähnlicher Anzahl und mit ähnlichen Absichten. Nur konnten hier, laut Hermannstädter Zeitung, die Vorhaben so nicht konkretisiert werden. Dafür zeigten sich die rund Deutsch-Weißkircher bereits vertraut mit ihrem Geburtsort, fanden sie sich doch nun schon zum dritten Mal i [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 6
[..] n aus Österreich-Ungarn herausgelösten Provinzen und jenen, die dem Osmanischen Reich angehört hatten. Hinzu kam, dass die Demokratie keine Basis in den ländlich geprägten Ländern Südosteuropas mit einer großen Zahl von Analphabeten besaß und die Bauernmassen von den herrschenden Eliten manipuliert wurden. Nach Sundhausen stellen Jugoslawien und Rumänien ,,hybride Konglomerate extrem heterogener Teile" dar. Mit Rumänien befassen sich zwei Beiträge: Hans-Christian Maner unters [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7
[..] chen Diktatur Ceausescus von bis , andere Schwerpunkte waren die Solidarnosc-Bewegung in Polen, die Charta und der Fall der Berliner Mauer. Ana Blandiana, Vorsitzende der Stiftung ,,Memorial Sighet", begrüßte die zahlreichen Gäste und Ehrengäste: den Vertreter des Vatikans in Bukarest, Jean-Claude Perisset, den in den Vereinigten Staaten lebenden russischen Dissidenten Vladimir Bukovski, den Autor des Schwarzbuch des Kommunismus, Stephane Courtois, und dessen Mita [..]









