SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 10
[..] didaten einen Stand ihres Bruttoinlandproduktes erreicht, der über Prozent im Vergleich zum EU-Durchschnitt liegt. Für den Beitritt müssen die Kandidaten einen hohen politischen Preis bezahlen. Die Anpassung ist zum Teil schmerzhafter als die Altmitglieder zu ertragen bereit sind. Als Beispiel nennt die Studie den tschechischen Bankensektor verglichen mit dem deutschen. Die Brutto-Kosten der Erweiterung sind für bis mit Milliarden Euro veranschlagt worden. Bis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12
[..] auf dieser Hauptversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Zu diesem Zweck kann die satzungsgemäß hiermit rechtzeitig einberufene Versammlung nur dann beschlussfähig sein, wenn eine mindestens dreifache Anzahl der in den Vorstand zu wählenden Personen anwesend ist. Es wird daher um möglichst zahlreiches Erscheinen gebeten. Sollte die geforderte Mindestzahl von Teilnehmern nicht vorhanden sein, findet die Versammlung nach einer Wartezeit von Minuten mit den Anwesenden statt. D [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 15
[..] für schon entrichtet. Allerdings sind ca. Mitglieder ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen. Weil es derzeit nicht möglich ist, jeden Einzelnen persönlich anzuschreiben und an die Zahlung zu erinnern, bitten wir alle Säumigen, die Überweisungen in den nächsten Tagen vorzunehmen. Achtung, die korrekte Bankverbindung lautet: Landesgruppe Baden-Württemberg, Kontonummer bei der Landesbank BadenWürttemberg, Bankleitzahl . Bei der Überweisung bitte un [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 4
[..] isen Hermannstadt und Kronstadt Mit bis Deutschen in Rumänien hatte der DFDR-Abgeordnete Wolfgang Wittstock bei der Volkszählung gerechnet, während DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis ihre Zahl auf lediglich schätzte. Fast genau sind es tatsächlich, so die vorläufigen Ergebnisse des Landesamtes für Statistik, das die demographischen Daten im März erhoben hatte und kürzlich veröffentlichte. ,,Siebenbürgen - Heimat unvergessen" Eine Videokassette, die das G [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5
[..] Stiftungsgründungen ist ein Indikator für ein zunehmendes gesellschaftliches Engagement der Bürger. Entgegen einer verbreiteten Meinung, dieses Engagement lasse stetig nach, beweist die steigende Zahl der Stiftungsgründungen das Gegenteil. Dabei übernehmen nicht nur Reiche, sondern oft auch weniger wohlhabende Personen Verantwortung. Die Siebenbürger Sachsen, traditionell genossenschaftlich organisiert, machen da keine Ausnahme. Sie knüpfen heute lediglich an Gepflogenheiten [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 7
[..] n und Einlegen von Stäben auf und vervollständigt sich in der Mitte. Je nach dem zu erarbeitenden Werkstück werden Länge und Breite des Rahmens und der Arbeit berechnet. Zu der durch vier teilbaren Anzahl der Kettfadenpaare wird die Zahl addiert. Anhand von Zeichnungen und Beschreibungen kann auch heute gesprangt werden. Weniger bekannt ist die Gabelarbeit. Bei der Gabelhäkelei handelt es sich um eine Häkeltechnik, bei der eine Gabel und eine Häkelnadel benutzt werden. Früh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 20
[..] nswillen der Menschen. Da-; rum: Habt gut Acht auf ihre Mauern, dass ihr den Nachkommen davon erzählt. Kirchen haben Öffentlichkeitscharakter, der erhalten bleiben muss, selbst wenn die, die sie einst benützt haben, nur noch in geringer Zahl vorhanden sind." Aus der Not eine Tugend gemacht sächsischer Saal wird Festoase Das Zuckmantler Rundschreiben Nr. (Dezember ) informierte detailliert über Anreise, Übernachtungs- und Speisegelegenheiten, Programmabläuf und Verkehr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 7
[..] thek mit angeschlossenem Archiv, das Dokumentationszentrum, die Forschungsstelle und Zentrale zur Koordination des wissenschaftlichen Austauschs umfasst), so spürt man eine große Spannung: einerseits Rekordzahlen und beachtliche Erfolgsmeldungen, andererseits erhebUcheSorgeiu Einerseits: - Die Siebenbürgische Bibliothek ist auf über bibliographische Einheiten angewachsen und hatte im Jahr beachtliche Benutzer, davon Fernleihen. - In den Publikationsreihen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8
[..] Jugendarbeit auf Bundesebene eingegangen. Über Jahre organisierte Jugendarbeit Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in verschiedenen Kulturgruppen der Landsmannschaft aktiv mitwirken. Diese aktive Präsenz ist am besten bei den jährlichen Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beobachten. Die vielen jungen Siebenbürger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Vol [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 16
[..] er in kleinen Gruppen den Reichstag, den Potsdamer Platz, die Museumsinsel oder andere Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Fahrt kostet Euro pro Person und findet bei einer Beteiligung von mindestens Personen statt. Die Zahl der Plätze ist auf Personen begrenzt. Wer gerne mitfahren möchte, sollte sich möglichst schnell und verbindlich unter Telefon: () oder () , anmelden, damit wir die Fahrt buchen können. Anmeldeschluss ist der . August. Di [..]









