SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 2

    [..] en jeweils zum Ende des Semesters, aber auch Exkursionen rumänischer Professoren nach Konstanz. Die Kooperation im Fachbereich Bauingenieurwesen ist einzigartig, gleichwohl überaus notwendig: Zahlreiche Gebäude in Rumänien sind baufällig, der Sanierungsbedarf ist riesengroß. Bloß mit der Qualität der Bauarbeiten hapert es zuweilen gewaltig. Eine bessere Ausbildung der rumänischen Bauingenieure tut somit not - dennoch soll die neue Zusammenarbeit zwischen Konstanz und Temeswar [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 13

    [..] r beginnt um . Uhr, Einlaß ist ab . Uhr und Ende . Uhr. Gute Tanzmusik liefert das ,,Holiday Sextett", eine schwungvolle siebenbürgische Band aus Traunreut, von der es heißt, daß sie ihren Job versteht. Erwachsene zahlen auch nur DM Eintritt, während Jugendliche bis Jahre schon mit DM dabei sind. Karten gibt es im Vorverkauf bis . Januar bei Familie Zultner, , Telefon/Fax: () . Die Abendkasse ist am . Januar ab . Uhr b [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 1

    [..] e nach der Geburtstagsfeier und kurz vor Weihnachten das folgende Gespräch. HerrBischofKlein, ein segensreichesJahrgehtfür Sie und mithin unsere Kirche zu Ende. Jedenfalls dieser Gedanke war vorherrschend in den zahlreichen Gratulationen anläßlich Ihres.. Geburtstags, wobei viele Gratulanten auch Rückschau hielten auf die sieben Jahre IhrerAmtszeit, in denen Sie offenbar weit mehr geleistet haben, als man das noch annahm. Sehen Sie das auch so? Als ich am . Juni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 2

    [..] und seit acht Fabriken für Erfrischungsgetränke eröffnet hat: in Bukarest, Kronstadt, Ploie§ti, Konstanza, Galatz, Oradea.Jassyund Temeswar. (WIR) Weniger Aussiedler bessere Integration? ,,Die sinkenden Aussiedlerzahlen erleichtern die Integration in Deutschland." Diese Ansicht vertrat der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt, als er am . Dezember die monatliche Statistik seines Ressorts bekanntgab. Laut Mitteilung des Bundesinnenministeriums s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 3

    [..] rung forciert sowie die kulturelle und gewerbliche Tradition der Stadt schrittweise zerstört hatte. Das Geheimnis, daß das Lkw-Werk längst falimentär war, hatten Ceau§escu und Parteigenossen sorgsam gehütet. Als die Auszahlung längst fälliger Löhne ein weiteres Mal verzögert wurde, legten die Arbeiter der Abteilung , gefolgt von den benachbarten Abteilungen , und , ihre Arbeit aus Protest nieder. Verhandlungsversuche mit Betriebs- und Parteiführung scheiterten, u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 4

    [..] razentren besetzt werden sollten, von denen aus der geistliche Dienst an den umliegenden Gemeinden erfolgen könne. Ihre Finanzierung solle zentral gesichert sein, denn viele Gemeinden konnten ihre Pfarrer bereits damals nicht mehr bezahlen. Heute muß ich sagen: In allen dort genannten Gemeinden - außer Kronstadt sind während der letzten sieben Jahre, zum Teil von mir selbst, neue Pfarrer eingesetzt worden, wobei um Neubesetzung einiger dieser Stellen in den Städten hart gerun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10

    [..] h eröffnete Keintzel eine Anwaltskanzlei in seiner Heimatstadt Sächsisch-Reen, später in Budapest. Seine Kenntnisse vor allem im rumänischen und ungarischen Handels- und Wechselrecht führten ihm zahlreiche Klienten zu, durch deren Unternehmen Beziehungen zu Persönlichkeiten von maßgebendem Einfluß im siebenbürgischsächsischen Volks- und Wirtschaftsleben entstanden. Sowohl im politischen wie im kirchlichen Bereich übernahm Eduard Keintzel bald Ehrenämter, von denen das Mitte d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12

    [..] nnere, eine halbe Million für Schulsachen - und wenn ich mir sonst etwas wünschte. Ich hab mir dann beim ,,Wichan" eine Schachtel Farbstifte, auf dem Markt zwei Büschel Rettich und ein Stanitzel ,,Kekesch" gekauft. Wie gering erschien die Zahl neben der undenklich hohen Zahl von einer halben Million, die ich allerdings im Handumdrehen vertan hatte. Dennoch hatte das Jahr sein besonderes Gewicht, wenn man bedenkt, daß es das Jahr der großen Dürre war. Für mich war es [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 13

    [..] llBock"-Generation geht auf und demonstriert für mehr Bildung. Der Streik der Studenten, der vor fünf Wochen in Gießen (Beschluß der Vollversammlung vom . Oktober) begann, hat sich auf das ganze Bundesgebiet ausgebreitet. Unter dem Motto ,,Lucky Streik" finden zahlreiche Demonstrationen statt, öffentliche Vorlesungen werden auf Bahnhöfen oder in Straßenbahnen abgehalten, auf den Autobahnen ,,Bildungsstaus" verursacht, auf Einkaufsstraßen wird der ,,Kampf um Studi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 17

    [..] die Möglichkei- · ten und Chancen notwendiger und nützlicher Zusammenarbeit zwischen den Heimatortsgemeinschaften und den Kreisgruppen der Landsmannschaft. Beide Seiten brauchen einander, und beide können sich zu fruchtbarsten Unternehmungen gegenseitig ergänzen. Orthodoxe Weihnachtslieder auf dem Christkindlesmarkt Zahlreiche Landsleute und noch mehr Gäste des Nürnberger Christkindlesmarktes konnten sich am . Dezember einem Genuß besonderer Art hingeben: Der orthodoxe Chor [..]