SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 19
[..] nistischen Staat hat sich die sächsische Bevölkerung zunehmend abgesetzt, sei es durch Abwanderung in die Städte und Industriezentren, sei es durch Aussiedlung nach Deutschland. So sind folgende Zahlen für die deutsch-evangelischen Einwohner belegt: -,-, -. Die Gemeinschaft hat vor dem Abgang der überwiegenden Zahl ihrer Mitglieder noch einmal Kirche, Burg und Pfarrhof in gemeinsamer Anstrengung repariert. Sie zeugen als steinerne Male von der Rührigkeit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 1
[..] lätze zu errichten und die Kosten dafür zu bestreiten. Oft mangelt es denen, die sich noch selbst versorgen können, schlicht an Geld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozial-, werks der Siebenbürger Sachsen e. V. bei der Stadtsparkasse München (BLZ ) - [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 3
[..] der Regierung ihre Anliegen auf dem kürzesten Weg vorbringen. Direkt ist das natürlich nicht möglich. Doch im Minderheitenrat sind alle Minderheiten vertreten und verfügen dort über die gleiche Stimmenanzahl, obgleich das auch noch mal relativiert werden muß. Die Deutschen in Rumänien, um ein positives Beispiel zu nennen, haben nur eine einzige Organisation, was bei den anderen Minderheiten, die auch nur über eine einzige Stimme verfügen, nicht überall der Fall ist. Wir befü [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 11
[..] innerhalb von drei Wochen in die Straßenmitte verlegt. Die Wasserleitung wird gebaut. Die Molkerei wird gebaut. Der erste Jahrmarkt findet in Wolkendorf statt. Das ,,Wochenblatt" erscheint zum erstenmal. Bevölkerungsentwicklung : Wirte, erwähnt wird ein ,,Walache", : volle und halbe Steuerzahler, : nur noch Landwirte werden erwähnt, sind es wieder und dann . : deutsche und rumänische Familien, : evan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 7
[..] an Ludwig Roths Franz Conrad gehört zujenen führenden Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, die sich in den Jahren des gärenden Vormärz darüber Gedanken machten, wie ihr Volk wirtschaftlich und zahlenmäßig gestärkt werden könnte, um angesichts der sich stark vermehrenden Rumänen und der anwachsenden Magyarisierungstendenzen nicht zu erliegen. Als Sohn des Leschkircher Königsrichters Samuel Gottlieb Conrad wurde Franz Conrad als fünftes von sechs Kindern am . September [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 8
[..] b ein Frauenchor angeschlossen war und in dessen Rahmen ein ,,Oratorienchor" gegründet wurde, aus dem wiederum der von Victor Bickerich initiierte selbständige BachChor hervorging. Alle diese Chöre - zum Teil auch der Liederkranz - führten mit hohem künstlerischen Anspruch die großen oratorischen und musikdramatischen Werke auf, darunter zahlreiche Erstaufführungen für Siebenbürgen und das spätere Rumänien. Erwähnenswert sind die Erstaufführungen für Südosteuro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 16
[..] fen bekanntgegeben. Im Namen des Komitees Treny Gaadt-Kellner Die ,,Agronomia" gibt nicht auf Das Agronomia-Treffen fand am . und . August erneut in der Bauernschule Neckarelz statt. Vorsitzender Georg Gross begrüßte die zahlreichen Anwesenden herzlich, obwohl er durch Krankheit und Operation etwas geschwächt war. Dank für die geleistete Arbeit wurde Martin Kreutzer (stellvertretender Vorsitzender und Kassenwart) sowie Annemarie Müller (Schriftführerin) ausgesprochen, die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Niedrigste Aussiedlerzahl seit zehn Jahren erwartet Bonn. - Die Zahl der nach Deutschland kommenden Aussiedler wird nach Angaben des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmidt (CDU), in diesem Jahr den niedrigsten Stand seit erreichen. Erwartet werden bis Jahresende etwa Personen. Im August wurden Neuzugänge verzeichnet, davon aus Rumänien. Im gleichen Monat des Vorjahres waren [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5
[..] che Minderheit" gar nicht enthielt und den Nationalitäten auch keine Schutzrechte einräumte. Die politischen Kreise Rumäniens waren nicht gewillt, die völkische Vielfalt ihres Landes zur Kenntnis zu nehmen und betrachteten es als einheitlichen Nationalstaat. Daß dem nicht so war und ist, belegt Kolar mit zahlreichen statistischen Daten. Kolar zeigt sodann, wie die nationalen Minderheiten auf den verschiedensten Gebieten benachteiligt wurden, so durch die Agrarreform von , [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8
[..] dem Trompeterturm". sangen die ,,Scolares togati" zu.einer Beerdigung in Kronstadt. Überlieferte Namen von Kantoren aus der Reformationszeit und besonders aus dem . Jahrhundert finden wir in größerer Zahl. Was aber haben die frühen Schulchöre gesungen? Im . und . Jahrhundert waren es sicher nur die vom Meßritus vorgeschriebenen liturgischen Gesänge auf der Grundlage des einstimmigen gregorianischen Chorals in den Kirchentonarten. Heute erscheint uns dieser Gesang, [..]









