SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 2
[..] nnschaft und ihre Mitveranstalter haben dafür alles getan, was in ihren Kräften steht. Den Besuchern bleibt es überlassen, über das Ergebnis zu befinden. Weniger Aussiedler, bessere Integration? Bonn. - Die Zahl der Spätaussiedler geht weiter drastisch zurück. Im April wurden Neuzugänge aus Rumänien registriert, im Vergleichsmonat waren es noch Personen gewesen. Damit sind seit Jahresbeginn Zugänge aus Rumänien verzeichnet worden, weniger als die Hälfte der in [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 4
[..] i Unternehmen dort einzuführen. Gegenwärtig sind beim Referat für ausländische Beziehungen des FPS über Interessensbekundungen für Firmen der insgesamt Firmen, über die FPS noch verfügt, in Arbeit. Die Zahl der Firmen, die der FPS verwaltet, wird in den nächsten Monaten steigen, da die autonomen Regiebetriebe RENEL, ROMGAZ, Kohleförderung etc. in Handelsfirmen umgewandelt und gleichzeitig in neue selbständige Unternehmen aufgegliedert werden. Vertreter der Fir [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6
[..] neun Tanzgruppen, vier Blaskapellen und einer Brauchtumsgruppe anmeldeten (insgesamt waren es Gruppen). Für das Treffen hatte man die Bezeichnung ,,Rockenstube" gewählt, die sich bei der unerwartet großen Zahl von gemeldeten Teilnehmern nun freilich als etwas bescheiden erwies. Denn in den Rockenstuben Siebenbürgens fand man vormals in eher nachbarschaftlicher Intimität zu gemeinsamer Handarbeit, zu Plausch und Gesang, kaum zu Tanz und klingendem Spiel zusammen, geschweig [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seiteil KULTURSPIEGEL Werke aus Siebenbürgen und dem Banat im Mittelpunkt Musikwoche der Deutschen aus Südosteuropa in Löwenstein mit zahlreicher Beteiligung wie nie zuvor und auf besonders hohem Niveau Die al^ährliche Musikwoche der aus dem südöstlichen Europa (Siebenbürgen und Banat) stammenden Musiker, die Mitte April zum . Mal im nahe Heilbronn gelegenen Löwenstein stattfand, brachte vereinstechnische Änderungen mit sich, die auf ihr [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14
[..] Gemeinschaftslebens. Bei den kleinen Festen im Heim sorgte sie mit Beiträgen verschiedenster Art für gutes Gelingen und genoß großes Ansehen unter ihren Mitbewohnern. Und immer noch Mittelpunkt war sie auch für die große Zahl ihrer ehemaligen Schüler und Kollegen, die sie in ihrem kleinen Reich aufsuchten. Barbara Bach * In seiner Ansprache bei der Trauerfeier für Gerhild Wegendt erinnerte Pfarrer Kurt Franchy an die Lebensstationen der Verstorbenen. Die am . Januar g [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 23
[..] ngen geweckt. Bei Kaffee und Kuchen begann am späten Nachmittag die musikalische Unterhaltung mit der Flamingo Band, wobei diejüngsten Zwillinge bis zur jährigen Oma munter das Tanzbein schwangen. Erfreulich war die Zahl der anwesenden Jugendlichen. Den Gottesdienst am zweiten Tag gestaltete Pfarrer Gerhard Roth aus Österreich. Im Anschluß an die Predigt über das Gleichnis mit dem Weinstock (Johannes , -) bezog er alle in den letzten fünf Jahren verstorbenen KleinMichae [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 5
[..] auend, fördernd und formend zu wirken, vortreffliche Künstler, wie sie Siebenbürgen seit Johann Lukas Hedwig, Berta Bock oder Rudolf Lassei nicht hervorgebracht hatte, vor allem nicht in so großer Zahl und nahezu innerhalb einer Generation: die Komponisten und Dirigenten Paul Richter, Richard Oschanitzky und Norbert Petri, die Dirigenten Georg Bachner, Carl Glückselig-Gorvin und Otto Eisenburger, die Chormeister und Schulmeister Emil Honigberger, Walter Schlandt, Andreas Niko [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9
[..] rn des Viertels Portica im Rathaus ab. Aus dem Jahre stammen die ältesten erhaltenen Bücher aus seiner neu errichteten Druckerei. Es sind Lehrbücher für den Unterricht am neugestalteten Gymnasium, zehn an der Zahl, die alle das Erscheinungsjahr tragen. Eine solche verlegerische Leistung fällt einem nicht in den Schoß. Da steckt jahrelange Arbeit dahinter: die Zusammenstellung der Texte, ihre Erprobung im Unterricht, die Einrichtung der Druckerei, die Beschaffung des [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10
[..] iner Pensionierung wurde er erneut verhaftet und als ,,Aufwiegler gegen die soziale Ordnung" verurteilt. Erst kam er frei und zog in das von der Tochter in Hermannstadt käuflich erworbene Häuschen. Mit den Jahren wurde es dort immer stiller, die Zahl der gleichaltrigen Freunde nahm ab. Lediglich die Spaziergänge durch die vertrauten Straßen von Hermannstadt und Urlaubstage im Pfarrhaus zu Rohrbach brachten etwas Abwechslung. Mit der Verschlechterung des Sehvermögens [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13
[..] nt Nach rund jähriger Pause hat die Kreisgruppe ein ,,Experiment" gewagt, wie es Vorsitzender Johann Schuller bezeichnete: Die Mitglieder wurden zu einem ,,Siebenbürgischen Abend" eingeladen. ,,Das Experiment gelang: Bei Gesang, Tanz, Gedichten und einem Theaterstück erlebten zahlreiche Gäste im kleinen Schrannensaal einen schönen Kulturabend", berichtet die Fränkische Landeszeitung. Die Kreisgruppe habe das Problem, daß die Kulturarbeit vor Ort stark durch das zentrale Ere [..]









