SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 2
[..] sten und Regierungsämtern: Die Sozialdemokraten, die zum Teil über hervorragend geschulte Fachleute mit Ausbildungszeiten im westlichen Ausland verfügen, haben wiederholt den Anspruch erhoben, Aussiedlerzahlen: Rückgang setzt sich fort Bonn. - Nach Angaben von Horst Waffenschmidt, dem Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, setzt sich der Rückgang der Aussiedlerzahlen weiter fort. Im März wurden in den deutschen Aufnahmeeinrichtungen Neuzugänge registriert; Das ergib [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 6
[..] n von Hermann Oberth" von Hans Barth und eine Neuauflage der beliebten ,,Geschichte der Siebenbürger Sachen. Ein Überblick" von Ernst Wagner präsentieren, teilte Martin Rill mit. Ein weiteres fundiertes, ca. Seiten starkes Buch über ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen" soll im kommenden Sommer in der Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrrat (Band ) im Langen Müller Verlag München erscheinen. Georg Aescht präsentierte die Buchreihe (u. a. Donauschwabe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 11
[..] hen, und in der Altersstufe II belegte Kerstin Galosch den dritten Platz; Florian Sträßer wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet und belegte danach beim Landeswettbewerb in Essen trotz sehr großer Teilnehmerzahl einen sehr guten zweiten Rang. Alle drei Teilnehmer sind Schüler des Musiklehrers Johann Dengel aus Drabenderhöhe und aktive Mitglieder des Jugend-Akkordeonorchesters. HeikeNussbächer Leserbriefe an die Redaktion Siebenbürgen-Hilfe mit einschließen Es sollte für all [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 12
[..] llerus in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft, , München. Telefonische Anmeldungen werden nicht entgegengenommen. Bei Rücktritt bitten wir, für eine Ersatzperson zu sorgen; die angezahlte Summe kann leider nicht erstattet werden. Der Kreisvorstand ruft alle Inhaber von Trachten auf, am Festumzug des Heimattages teilzunehmen. I.H. Kreisgruppe Rothenburg o.T. Bis ins nächste Jahrtausend Die bisherige Vorstandschaft wird die Kreisgruppe Rothenburg o [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 1
[..] eben zu engagieren Auf der kürzlich in Heilbronn stattgefundenen Kulturtagung der Landsmannschaft hat Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff die Anwesenheit der Vorsitzenden und sonstiger Amtsträger zahlreicher Kreisgruppen zum Anlaß genommen, Fragen des Verbandslebens anzusprechen und zu aktiverem Handeln auf allen Gliederungsebenen aufzurufen. Das sei, so Graeff, angesichts der allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Situation in Deutschland, speziell mit Bezug auf die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 9
[..] ihres Herzens ehrlich und sehen ungeschminkt das reale Leben mit all seinen unzähligen Defiziten. Defizite, das sind gegenwärtig zum Beispiel die geringen Aussichten auf erfolgversprechende Berufsausbildung, die hohe Zahl der Arbeitslosen, die Vereinsamung vieler im Massengedränge der Menschheit, Konkurrenzkampf, Drogengefahr, Umweltverschmutzung, Generationenkonflikte u.a.m. Auch als Christen sind wir uns dieser Defizite wohl bewußt. Wir bedauern sie und leiden darunter, vor [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10
[..] ten eingeschrieben, einer von ihnen entstammt einer evangelischen Zigeunerfamilie. Die Kirche stagniert nach der Abwanderung auf niedrigem Niveau. So lag in Hermannstadt erstmals seit die Zahl der örtlichen Todesfälle wieder überderAbwanderungszahl. An von noch Kirchenburgen in Siebenbürgen werden Bauund Erhaltungsarbeiten durchgeführt, es gibt wieder - wenn auch wenige - Hochzeiten und Taufen und im Jahr durchschnittlich zehn Ordinationen. Noch vor der Jahrt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 3
[..] achten und mit Vorschlägen zu vervollständigen. Von Meisterhand auf dem Film festgehalten und mit einem ersten Kommentar versehen, wurden die Sonnen- und Schattenseiten dieser Stadt den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung im Astra-Studio am Huet-Platz bewußt geDortmund und Kronstadt bauen Zusammenarbeit aus Kronstadt ist für denWesten kulturell und wirtschaftlich besonders interessant. Deshalb fiel die Wahl auf die Stadt am Fuße der Zinne, als die Deutsch-Rumänische Gesel [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 6
[..] r zu bringen -, doch sie waren hörbar, und darauf kommt es wohl letztendlich auch an. Bei der Masse an Personen, die Goethe in der Tragödie agieren läßt, war die Besetzung zweifellos schwierig. Schuschnig, der gegebenerweise nur eine begrenzte Anzahl von (Laien)Darstellern .zur Verfügung hatte, löste das Problem jedoch sehr gut. Er ließ die ,,Masse" seiner Spieler, die zum Teil Doppel- und Dreifachrollen zu beauftreten, der jeweils rollenspezifisch irgendein Kostümdetail beig [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12
[..] Die Hauptversammlung ist beschlußfähig, wenn bei Eröffnung die Delegierten aus fünf Bundesländern anwesend sind. Ist das nicht der Fall, wird sie laut Satzung um eine halbe Stunde auf den gleichen Ort vertagt und ist dann unabhängig von der Zahl der anwesenden Delegierten beschlußfähig. Dr. Fritz Frank Bundesobmann Dtpl.-Chem. Heinrich Schneider Bundesschriftführer Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, [..]









