SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 9
[..] einem der verfügbaren Höhe angepaßten kürzeren Stamm im Zeltinnern befestigt worden. Wichtiger als die Ansprache des Altknechts aus der Krone und sein Trunk aus der Tschutra war der Bonbonregen, der sich auf die zahlreich versammelte Kinderschar (großteils in anmutigen Trachten) ergoß und mit großem Eifer aufgesammelt wurde. Heidemarie Schmidt, unsere bewährte Volkstanzexpertin, erläuterte den schönen siebenbürgischen Brauch und besorgte auch die Ansage der vorgeführten Tänze [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2
[..] zugänge aus Rumänien registriert (Juni : ), so daß in der ersten Hälfte dieses Jahres Aussiedler aus dem ehemaligen Ostblockstaat zugezogen sind; im Vergleichszeitraum waren es . Die Zahl der Aufnahmeanträge aus den Staaten Osteuropas sank insgesamt von. (erstes Halbjahr ) auf in diesem Jahr, wobei die überwiegende Zahl der Anträge aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gestellt wurden. Gestiegen ist bloß die Zahl der Antragsteller aus [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 3
[..] nd im Maschinenbau" am . Juni im Hotel ,,Vier Jahreszeiten" in München. Eine persönliche Einladung, nach Rumänien zu kommen, richtete Präsident Ion lliescu an deutsche Investoren, mit denen er zwischen zahlreichen anderen Terminen an seinem letzten Besuchstag in Deutschland zusammenkam. ,,Mit besonderem Engagement" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) erläuterte das rumänische Staatsoberhaupt - wie drei Tage zuvor in Bonn anhand einer Karte, daß Rumänien in Zukunft als Korridor [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4
[..] ahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe - eine relativ kurze, aber ereignisreiche Zeit. Vieles von dem, was vor Jahren geschah, ist nur noch wenigen bewußt und in Erinnerung. Durch den zahlenmäßigen Zuwachs, der immer wieder neue Bürger in die Siedlung brachte, durch das Kommen und Gehen einzelner sind die Pioniertaten der ersten Aufbaujahre nicht mehr so gegenwärtig. Heute, da alles blüht und grünt, alle Bauabschnitte abgeschlossen, alle Gassen und Wege befahr- u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 6
[..] en werden gebeten, das Anmeldeformular bis spätestens . August ausgefüllt zurückzusenden, an: Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, AlbertRoß /, München. Im Anschluß daran erhalten sie die Seminarunterlagen. Da die Teilnehmerzahl auf Personen beschränkt ist, wird die Reihenfolge der Anmeldungen über die Teilnahme entscheiden. Nur wenn diese Teilnehmerzahl nicht erreicht wird, können auch stellvertretende Blaskapellenleiter od [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 8
[..] Hier erscheint sie nun, in einer Form, die mir seitjeher vorgeschwebt hat." Und weiter unten: ,,Diese Partitur soll dem Studium dienen und dem Leser meiner Bücher eine Hilfe sein, denn sie enthält die darin beschriebene Anordung der Fugen und stimmt mit den Taktzahlen überein sowie mit den Notenwerten der angeführten Beispiele." So hätte also diese Partitur gleichzeitig mit den Büchern erscheinen müssen. Sie ist als Studienpartitur undnichtfür den praktischen Gebrauch,, geda [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 11
[..] hieß es dann beim Abschied am späten Nachmittag. Peter-und-Pauls-Fest ,,Die Siebenbürger Sachsen können nicht nur arbeiten, sondern auch feiern", so Oberbürgermeister Jürgen Weber in seinem Grußwort beim Peter-und-Pauls-Fest der Siebenbürger in Würzburg. In großer Zahl waren die Landsleute zum traditionellen Fest erschienen, das nach einem besinnlichen Gottesdienst in der St.-Pauls-Kirche am Nachmittag ein umfangreiches Kulturprogramm beinhaltete. Kinder- und Jugendtanzgrupp [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 15
[..] nd Kanzel sind Werke von Meistern des . Jahrhunderts. Im Süden der Burg liegt der Torturm, der gleichzeitig als Glockenturm dient. Alle drei Glocken stammen aus der vorreformatorischen Zeit. Die größte unter ihnen, eine ,,Wetterglokke", war dem Heiligen Nikolaus geweiht, die mittlere trägt die Jahreszahl . Wer die Reformation in Baaßen durchgeführt hat, wissen wirnicht. Der erste bekannte evangelische Pfarrer, bei dem wir allerdings nur den Vornamen, Petrus, kennen, sta [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2
[..] rbeit in der Bundesrepublik Deutschland - dann bei Eintritt in die Rente feststellen müssen, daß die damaligen Versprechungen für ,,Gleichstellung und Eingliederung" nicht eingehalten werden. Sobald es nämlich an die Auszahlung der Renten geht, soll das Gesetz geändert und den Aussiedlern nur Prozent ausbezahlt werden! III. Die Zahl der Aussiedler wurde erst in der zweiten Hälfte der er Jahre zu einem Problem, als auch ein ständig stärker werdender Zuzug von Ausländern, [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12
[..] hlhelfer, . Neuwahl des gesamten Vorstandes, . Wahl der Rechnungsprüfer und Ersatzleute, . Anregungen, Wünsche, Anträge. Falls die Mitgliederversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlußfähig ist, wird die Versammlung für denselben Tag, Uhr, anberaumt und ist unabhängig von der Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlußfähig. Dipl.-lng. Peter Handel, Vorsitzender der Kreisgruppe Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum Waldfest Am . Juli findet auf dem , [..]









