SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 15
[..] die Gelegenheit nutzen wollen, um nach Siebenbürgen mitzufahren, mögen sich bitte rechtzeitig, bis spätestens den . August, bei Helmuth B. Ziegler, , Stuttgart, Telefon: () , anmelden. Die Zahl der Busplätze ist begrenzt. H. Ziegler Kleinscheuerner Treffen inGiengen Das . Heimattreffen der HOG Kleinscheuern fand am Samstag, dem . Mai, in der Stadthalle Giengen statt. Die ,,Heidenheimer Nachrichten" vom . Mai veröffentlichten einen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 3
[..] ch als erste Ansiedler um Hermannstadt niedergelassen hätten. Durch Forschungen von Gelehrten wissen wir, daß es eher Personen waren, die den Grundstock des Siebenbürger Sachsentums bildeten. Doch aus der gewaltigen Zahl, die die Tradition in Erinnerung ruft, spricht das erstaunliche Selbstbewußtsein dieser Volksgruppe, der es gelungen war, in der Fremde eine glückliche Zukunft zu finden. Woher kommt so ein Selbstbewußtsein? Die Ausgezogenen fanden ihre Identität ja nich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 4
[..] rnommen, um den über zwei Millionen vertriebenen Deutschen und den in die Hunderttausende gehenden Aussiedlern hier eine neue, lebenswerte Heimat zu ermöglichen . .. Bayern beherbergt aber auch eine Vielzahl kultureller Einrichtungen der Vertriebenen und für die Vertriebenen. Denn wir bekennen uns zur Vielfalt deutscher Kultur und damit zur Förderung des kulturellen Erbes der Heimatvertriebenen. Vor zwei Wochen ist im Münchner Kulturzentrum ,,Am Gasteig" eine Ausstellung zu E [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4
[..] gen Mädchen und Frauen, die aus Rußland zurückkehrten. Wir haben uns bemüht, den in Mittelfranken wohnenden nordsiebenbürgischen Bauernfamilien Grund und Boden zu beschaffen und können mit Genugtuungfeststellen, daß die Zahl unserer Landsleute, die eigenen oder Pachtgrund besitzen, an erster Stelle unter allen Vertriebenen steht.... Da wir bemüht sind, unsern Landsleuten kulturell etwas zu geben, haben wir gesellige Veranstaltungen überall dort durchgeführt, wo Landsleute in [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 7
[..] Seltenheit gewesen. Sie waren es vor allem, die die Musikpflege, die zu allen Zeiten in der Hauptsache eine vokale war, vorantrieben und auf ein beachtenswertes künstlerisches Niveau hoben. In der Mehrzahljedoch wurden Chorleiter, insbesondere seit der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts, als das Chor- und Gesangvereinswesen zu breiter Blüte gelangte, vor allem in Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch und Bistritz aus dem deutschsprachigen Ausland geholt. An eigenen, entsprechen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 18
[..] Der Fahrpreis beträgt DM. Trachtenträger fahren kostenlos mit. Informationen und Anmeldungen bis zum . Mai bei Frankwart Schartner, Telefon: () . Wir bitten zu beachten, daß nur eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen zur Verfügung steht und deshalb eine umgehende Anmeldung empfehlenswert ist. Der Vorstand Kreisgruppe Schorndorf Veranstaltungen Wer an der Fahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl am . Mai interessiert ist, melde sich bitte bei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 19
[..] tadt. Das Fest fand am . und . April statt. Bereits am Samstag vormittag trafen viele Baaßner ein; der Schrannensaal drohte aus allen Nähten zu platzen, da sich schließlich ca. Landsleute eingefunden hatten. Die große Teilnehmerzahl belegt, daß unser Zusammengehörigkeitsgefühl trotz geographischer Zerstreuung nicht verlorengegangen ist. Nach Begrüßung und Ansprache des Vorstandsvorsitzenden stimmten unsere Adjuvanten unter Leitung von Hugo Domokosch musikalisch auf de [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 24
[..] . Mai HOG-NACHRICHTEN Reußmarkter beteiligen sich am Trachtenumzug in Dinkelsbühl Die HOG Reußmarkt will sich am Trachtenumzug zu Pfingsten in Dinkelsbühl wieder in möglichst großer Zahl beteiligen. Alle Trachtenträger aus Reußmarkt sind herzlich aufgefordert mitzumachen. Traditioneller Treffpunkt unserer Gemeinschaft ist die Pizzeria ,,Roma", links hinter der Schranne. Bitte holen Sie sich dort auch die Informationen und die Einladung zum Treffen der HOG Reußmarkt ab [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 3
[..] t hatte. Zumindest für die Union der Siebenbürgischen Landwirte gilt seither die Auflage, etwas an ihrem bisherigen Konzepten zu ändern. Hochproduktiv sind offenbar die Landwirtschaftsvereine - an der Zahl - in Siebenbürgen nicht; in den fünf Jahren seit der sogenannten Bodenreform und den Zusammenschlüssen von Einzelwirtschaften hat sich auffallend wenig Positives entwickelt. Darum die erste Frage unseres Hermannstädter Mitarbeiters Martin Ohnweileran Ing. Ernst Harms, de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 15
[..] einschaft der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, das deutsche Kirchen- und Schulwesen sowie die Bemühungen um die Sicherung, Pflege und Vergegenwärtigung des deutschen Kulturerbes größtenteils zusammenbrechen werden, wenn die angestrebte Neuregelung viele Pfarrer, Lehrer, Beamte und eine große Zahl der hier noch verbliebenen Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben veranlaßt, panikartig in die Bundesrepublik Deutschland zu übersiedeln. Die Siebenbürger [..]









