SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] r Anlaß, den persönlich erfahrenen Heimat- und Realitätsverlust nicht als ,,östliches Privileg" wie bei Siebenbürger Sachsen meist üblich -, sondern als ein mittlerweile allgemeines Phänomen zu reflektieren. Argumente dafür liefern in fast erdrückender Zahl die moderne Literatur und Philosophie, aber auch die heutige Naturwissenschaft. So gelingt es Schlesak denn auch, seine minutiösen Beobachtungen zu ,,Denkbildern" zu verdichten, die den Leser zum Nach-Denken herausfordern. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 6

    [..] laden, die sich seit einigen Jahren vorbildlich für die Gundelsheimer Einrichtung engagiert. Im großen und freundlichen Saal der evangelischen Kirchengemeinde in Hölderlins Geburtsstadt erlebten die zahlreichen Konzertbesucher aus Lauffen, Gundelsheim, Heilbronn und Umgebung einen Abend schönster deutscher Liedkunst, von den beiden Musikern mit viel Temperament und Einfühlungsvermögen vermittelt. Der Musikpädagoge und Komponist Ernst Irtel, der dem Konzert beigewohnt hatte, w [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10

    [..] ptember in Luttach/Südtirol (Italien), Meter über dem Meer, in der Mitte des Ahrntals, nur Kilometer von Bruneck gelegen. Wir wohnen in der Pension ,,Lindemair". Das Haus bietet gepflegte Gastlichkeit. Die Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Zahlreiche schön angelegte Wanderwege ermöglichen das Kennenlernen der Umgebung von Luttach. Das Ahrntal ist umschlossen von den mächtigen Gebirgszügen des Zillertaler Hauptkammes und der Venediger-Durreck-Gruppe. Die beide [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17

    [..] Meinung der Referenten dazu zu hören. Um nicht unvorbereitet dazustehen, versuchte ich mich in der einschlägigen Literatur einigermaßen zu dokumentieren, was mir nachher zu einem besseren Verständnis der Vorträge verhelfen sollte. Am Sambachshof traf ich wohl einige Bekannte, aber die Mehrzahl der Teilnehmer sah ich zum erstenmal. Bei der gegenseitigen Vorstellung stellte sich heraus, daß etwa die Hälfte der Anwesenden nicht Pfarrer waren; ich war beruhigt. Das erste Refer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 18

    [..] altung sämtlicher Spenden in einem Umfang von rund-DM ,-. Der Arbeitsaufwand ist enorm, weil Spenden oft nur in geringen Beträgen fließen. Leider ist Frau Biermeier für ihre Tätigkeit unterbezahlt. Deshalb treten wir erneut mit der Bitte an den Präsidenten des Diakonischen Werkes heran, das Gehalt dieser wertvollen Arbeitskraft ihren Leistungen entsprechend anzuheben. Weil im Zuge der Sparmaßnahmen Gelder für die Betreuung der Aussiedler gestrichen wurden, sieht sich un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 2

    [..] Bukarest. - Tausende Angestellte rumänischer Großunternehmen sind im Februar auf gegangen, um gegen die Energiekrise zu demonstrieren. Energieausfälle im nationalen Stromnetz haben dazu geführt, daß zahlreiche Betriebe nur mit bis Prozent der notwendigen Energiemenge beliefert wurden oder die Stromzufuhr sogar zeitweilig gesperrt wurde und Hunderttausende Arbeiter von sogenannter technischer Arbeitslosigkeit betroffen waren. Das rumänische Elektrizitätswerk [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 6

    [..] e,n kirchlichen BitTeicn, in dem er, der Hans Otto Rptli und dessen Auffassungen besonders nahe stand, sich von allen Vorstellungen absetzte, die geeignet waren, die Selbständigkeit des Sachsenvolks zu mindern oder politische Risiken einzugehen. In einer stattlichen Zahl sächsischer Einrichtungen hat er führende Stellungen eingenommen und war - solange die Gleichschaltung noch nicht eingesetzt hatte - auch für neue offen. In den Städten waren die auf dem Land so bedeutenden N [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 12

    [..] d die Jugend nämlich wieder die Ballgäste zum gemeinsamen Tanzen von einfachen österreichischen , und siebenbürgischen Volkstänzen ein. Dabei ergab sich eine minütige ,,Tanzschule", bei der das zahlreiche Publikum begeistert mitmachte. Ball der Siebenbürger Sachsen in Wels. Zum traditionellen Ball der Siebenbürger Sachsen hatten Nachbarschaft und Tanzgruppe auch dieses Jahr für den ersten Samstag im Februar ins Hotel Rosenberger eingeladen. Unter den zahlreichen Gästen konn [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 1

    [..] ration schuld sein, die zu Prozent mit Jahren im Arbeitsprozeß war (nur Prozent konnten in der armen Nachkriegszeit studieren, da in keinster Weise staatliche Fördermittel bereit standen), also mindestens bis Jahre Rentenbeiträge einbezahlt hat!" Die aus solchen Einzeläußerungen hochstilisierte ,,Volksmeinung" machten sich prompt einige Politiker zu eigen. CSU-Generalsekretär Bernd R. Protzner, Spitzenfunktionär einer Partei, der sich in den vergangenen Jahrzehn [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Der Sturz des Diktators Ceau§escu Revolution oder Staatsstreich? Hintergründe und Verlauf der Ereignisse im Dezember in Rumänien (VI) Die genaue Zahl der Toten während der Dezemberereignisse konnte bisher nicht festgestellt werden. Wahrscheinlich wird dieses Problem auch nicht gelöst werden können. Warum? In Temeswar schafften die Securitate-Leute zahlreiche Verwundete und Tote aus den Krankenhäusern weg, und zahlreiche Op [..]