SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 1

    [..] r mjt Abitur, einem entsprechenden weiterführen- Jahr ihrer Einreise oder in den darauffolgenden in Deutschland registriert worden, nachdem im den Schulabschluß oder einem Hochschulab- Monaten eine Vollzeit-Arbeit aufgenommen haJanuar eine ähnliche Zahl verzeichnet wor- schluß. Selbst bei den Aussiedlern ohne Berufs- ben, waren die meisten, nämlich Prozent, den war: , teilt das Bundesministerium des ausbildung lagen die Prozentsätze derer/die eine zwischen un [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2

    [..] ster Höhenberger war es zusätzlich, der während seiner Amtszeit mit erwirkt hat, daß in der damals entstehenden ,,Siedlung", einem Neubauviertel Dinkelsbühls, Siebenbürger Sachsen in großer Zahl ansässig gemacht werden konnten. Als es zeitweilig Tendenzen gab, den alljährlichen Heimattag nur noch in Abständen in der ehemaligen Freien Reichsstadt zu organisieren, hat er sich in persönlichem Einsatz dafür stark gemacht, die Veranstaltung, deren ständiger und regen Anteil nehmen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 9

    [..] rum machte, wird hierzulande nicht selten als der ,,deutsche Weinpapst" bezeichnet und ist es wohl auch dank seiner herausragenden Fachkenntnis. Nach eigener Aussage hat er sich ihre urtümli- Weinbücher erscheinen. Die Zahl der von ihm Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Tagung der Sektion Naturwissenschaften chen Grundlagen als Sohn des Mediascher Weingutbesitzers Michael Ambrosi schon mit der ,,Muttermilch" angeeignet und die so eingesogene Lust am hochkultivierten Rebensaft [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11

    [..] UGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Nur schöne Erinnerungen bleiben übrig Jugendgruppe Neu-Isenburg wurde nach Jahren aufgelöst Seit /, als alles begann, hat die Jugendgruppe Neu-Isenburg zahlreiche Feiern, Ausflüge, Treffs und Sitzungen, Dia- und Spielabende, Erste-Hilfe-Einweisungen, Referate und Seminare veranstaltet. Schon längere Zeit wollte die Sache nicht mehr richtig laufen; die vormals Aktiven sind inzwischen fast alle verheiratet, haben eigene Kinder [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15

    [..] keit als Kulturreferentin der Landesgruppe BadenWürttemberg stand das in Stuttgart aufgeführte Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbass, das kürzlich auch in München dargeboten wurde. Durch zahlreiche Initiativen und die von ihr eingeleiteten ,,Stuttgarter Vorträge" hat Hermine Höchsmann einiges auf den Weg gebracht, kreative Köpfe entdeckt, zu Vorträgen und Konzerten eingeladen, die ein kaum zu überbietendes Niveau erreichten. Dabei sprang Frau Höchsmann [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 18

    [..] ch über dieses Angebot informieren. Bitte schreiben Sie uns. Senden Sie bitte nachstehenden Abschnitt ausgefüllt an: Sterbegeld-Vorsorge D Sterbegeld von ,- DM bis ,- DM; D Beitritt bis zum . Lebensjahr; D Je nach Eintrittsalter entsprechende Beitragszahlungsdauer; D Versicherungssumme wird fällig beim Tode, spätestens beim Alter ; D Doppeltes Sterbegeld bei Tod durch Unfall bis zum . Lebensjahr; D Keine Gesundheitsfragen, lediglich Staffelung der Leistung im . [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19

    [..] und verehrter ,,alter Pfarrer" Hellmut Klima Jahre alt geworden. Als er im Herbst im Alter von Jahren in Neppendorf verstarb, empfanden viele Gemeindeglieder, daß mit ihm zugleich ein Zeitalter begraben wurde. Ihre Zahl hatte schon während der er Jahre langsam abgenommen und schrumpfte durch die verstärkte Ausreisewelle nach Öffnung der Grenzen innerhalb des Jahres auf ein Viertel. Diese Entwicklung, deren Ende nicht absehbar war, überschattete die letzten L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 2

    [..] reibung und Deportation nicht rechtfertigen, sie bleiben Verbrechen gegen die Menschlichkeit, wer immer sie begeht." Alle Heeresgruppen der Roten Armee hätten den Auftrag gehabt, in den eroberten Gebieten eine bestimmte Anzahl von arbeitsfähigen Deutschen einzutreiben und in die Sowjetunion zu deportieren. In Rumänien sei die Aushebung mittels der rumänischen Behörden erfolgt, die von Einheiten der Roten Armee und der sowjetischen Geheimpolizei (GPU) unterstützt wurden. Stali [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10

    [..] tag für die Deportation von etwa Frauen und Männer im Alter von - Jahren. Die im Deportationsbefehl vorgeschriebene Altersgrenze von - Jahren für Männer und - Jahren für Frauen wurden bei einer beachtlichen Zahl der Verschleppten mißachtet. Sie hatten das entsprechende Alter entweder nicht erreicht oder bereits überschritten. Frauen waren davon stärker betroffen als Männer. Die ältesten der Verschleppten waren , die jüngsten Jahre alt. Auch bekannte ant [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12

    [..] Sie nennen sich: Heimatortsgemeinschaft (HOG), Heimatgemenschaft, Dorfgemeinschaft, Nachbarschaft usw. Seit , als bei der ersten HOGTagung in Gundelsheim rund Heimatortsgemeinschaften gezählt wurden, ist ihre Zahl auf über angewachsen. Ihre Organisationsformen sind unterschiedlich. Sie reichen von ganz einfachen Zusammenschlüssen in loser Form über Vereinigungen auf alter Ortsstruktur aufbauend, wo eine anerkannte Ortspersönlichkeit ohne Wahlgang die Leitung überni [..]