SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] gt! Rosel Potoradi Hallo Meschendorfer Landsleute! Zu unserem sechsten Heimattreffen laden wir alle für den . Juli, . Uhr, in den Saal des Gasthofs ,,Palmengarten", , Nürnberg, recht herzlich ein. Eine begrenzte Zahl von Zimmern kann unter der Rufnummer () reserviert werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Meschendorfer, sich bis zum . Juni telefonisch bei Familie Töpfer, Telefon: () , oder Familie Werner, Telefon: ( [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 2

    [..] iker hier begrüßt werden durfte. MdB Zeitlmann ist CSU-Abgeordneter des Landkreises Rosenheim und in dieser Eigenschaft führendes Mitglied mehrerer Bundestagsausschüsse. Er referierte vor den sehr zahlreich anwesenden Heimbewohnern über das politische Tagesgeschehen, über die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten, über Finanzprobleme und die Asylantenfrage. Äußerst interessant war die sich anschließende Fragestunde, wobei sich eine angeregte und aufschlußreiche Diskussion entwi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 3

    [..] Zentrumsforum Mediasch hat man auf der Jahreshauptversammlung kein (schwereres oder leichteres) Geschütz aufgefahren. Man gab zwar zu, ,,daß die Visa-Arbeit zu den begehrtesten Dienstleistungen des Forums gehört", war sich aber dann doch sicher, ,,daß mehr geleiset werden kann, wenn wir die Zahl unserer Mitarbeiter vergrößern, wenn keines unserer Mitglieder die Frage stellt: ,Was gibt es beim Forum?', sondern eher: ,Was können wir im Forum durch das Forum tun?' Und das ist v [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 1

    [..] aatsbesuch" am . April in der siebenbürgischen Siedlung Drabenderhöhe. Beim Empfang durch die Stadt Wiehl und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Hermann-Oberth-Kulturhaus waren zahlreiche Gäste zugegen, darunter Dr. Horst Waffenschmidt, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium des Inneren und Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Friedhelm-Julius Beucher (MdB), die Landtagsabgeordneten Herbert Heidtmann, Dr. Hans Hörn und Hans Ker [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 2

    [..] ng des Gebäudes aus der Zeit um die Jahrhundertwende wird je zur Hälfte vom Bund und Land Bayern getragen. Mitte wurden bereits Akten provisorisch in Bayreuth gelagert, bis Ende soll die Zahl der Urkunden aus Bundes- und Landesministerien auf eine Million anwachsen. Nach Abschluß werden die Akten aneinandergereiht eine Länge von Kilometern ergeben. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 7

    [..] ch rasch anwuchs. Die von den Türken oder Tataren verschleppten Menschen wurden auf Sklavenmärkten des Balkans und Orients verkauft, oder es gab auch die Möglichkeit, sich freikaufen zu lassen. Wie hoch die Zahl der verschleppten Sachsen war, ist nicht bekannt. Wie Schlachtvieh verkauft Der aus Mühlbach in Gefangenschaft geratene Georgius hat in dem bereits erwähnten ,,Türkenbüchlein" den Sklavenhandel und das Schicksal der Sklaven beschrieben: ,,Um die Gefangenen leichter un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8

    [..] igkeitsstatistik der Sektion. Geschäftsführer Harald Meschendörfer legte den von Eduard Antosch/München geprüften Kassenbericht vor, umriß die bestehenden Vermögensverhältnisse mit konkreten Zahlen der Einkünfte und Auslagen. Zu den letzteren zählen hauptsächlich die inzwischen gestiegenen Pflichtabgaben an den Hauptverband DAV sowie die Ausgaben für das Jahrbuch / und die Ausrüstung der Jugendgruppe. Über die Tätigkeit der Jugendgruppe berichtete Nils Mäzgäreanu. Die z [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 10

    [..] ndert können sehr verschiedene Formen annehmen: Schon heute gehen durch landwirtschaftliche Übernutzung, aber auch durch die Zerstörungswirkung der Luftschadstoffe jährlich viele tausend Quadratkilometer an Landfläche für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung verloren. Ebenso hat die Zahl der Naturkatastrophen in den letzten Dekaden deutlich zugenommen. Zwar sind hierfür in erster Linie andere Ursachen - wie Übernutzung und Luftschadstoffe - zu nennen. Dennoch zeigen die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 12

    [..] l, Feuchtwangen, Wassertrüdigen und anderen Gemeinden ist nach den Worten von Bürgermeister und Kreisrat Dr. Jürgen Walchshöfer eine nachhaltige Bereicherung und ein lebendiger Gewinn für die Städte und Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Vorsitzender Johann Schuller wertete die Zahl von Mitglieder als Ausdruck der Attraktivität dieses Raumes. Im Mittelpunkt der Mitte März abgehaltenen Jahreshauptversammlung, die außerordentlich gut besucht war [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 15

    [..] , Bielefeld, ein. Den Veranstaltungsort erreichen Sie aus der Heeper- oder über die , dann und . Wir erwarten eine zahlreiche Beteiligung, damit wir bessere und mannigfaltigere Tätigkeiten der Kreisgruppe ins Auge fassen und einen neuen Vorstand wählen können. Anschließend möchten wir noch gemütlich beisammen sein und bei Musik das Tanzbein schwingen. Mehrere Landsleute haben den Wunsch [..]