SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] -Heinz Brenndörfer, Vorsitzendem der HG Heldsdorf, eröffnet. In einem Grußwort seitens der Stadt WillingenUpland brachte Christian Lienerth, . Stellvertretender Bürgermeister, seine Bewunderung über die große Anzahl der Jugendlichen und Kinder beim Treffen sowie das ausgeprägte Zusammengehörigkeitsgefühl der Heldsdorfer zum Ausdruck. Kurbetriebsleiter Thomas Trachte übermittelte Grüße seitens der Kurverwaltung. Nach dem gemeinsamen Essen spielte die Band ,,Harmonie" aus Ingo [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4
[..] Siebenbürgen werde in ihren bisher bewährten Ausmaßen weitergehen. Seine Ansprache an die Heimattagsbesucher hatte folgenden Wortlaut: Es ist beeindruckend und bewundernswert, daß Sie in so großer Zahl bei diesem feuchten und schlechten Wetter heute nach Dinkelsbühl gekommen sind, aber das steht für das Stehvermögen und die Beharrlichkeit der Siebenbürger. Ich freue mich, daß Sie auch in diesem Jahr den Heimattag in Dinkelsbühl veranstalten. Dinkelsbühl ist seit zehn Jahren [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 7
[..] nft danach handeln, erklärte der Botschafter. Die Eröffnungsfeier des Heimattages wurde von dem gastweise aus dem siebenbürgischen tenumzug am Pfingstsonntag, von Hannelore Scheiber aus Augsburg für die zahlreichen Zuschauer am Mikrofon kommentiert. Durch die Straßen der Stadt zogen insgesamt Trachtengruppen, Blaskapellen und Tanzformationen, darunter auch die Dinkelsbühler Knabenkapelle, der ,,Zunftreigen" der gastgebenden Stadt sowie Der Rosenauer Chor unter Martha Lutsc [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9
[..] osien, gibt die inzwischen als wissenschaftliche Zeitschrift anerkannten ,,Siebenbürgischen Semesterblätter" heraus. Als Mitglieder wurden nicht nur gebürtige Siebenbürger Sachsen gewonnen, sondern auch eine erfreulich große Zahl von Nicht-Siebenbürgern, die sich mit Kultur und Geschichte dieses Landes auseinandersetzen, das als eine Einheit betrachtet wird, über ethnische und religiöse Grenzen . Die meisten wurden auchfür den Arbeitskreisfür Siebenbürgische Landeskunde [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 16
[..] smannschaft: Traute Zoltner, Gerda und Erika Petrovitsch, Martha Schuster u.a. Anhand von Dias habe ich versucht, die Lage in Rumänien zu schildern. Besorgniserregend ist die Tatsache, daß sich dort die Zahl der Diabetes-Patienten in den letzten Jahren fast verdoppelt hat. Mediasch z.B. verzeichnet registierte Personen, Hermannstadt , Arad , Klausenburg , Reschitza , Temeswar , Baia Mare . In allen diesen Städten gibt es zwar Selbsthilfegruppen, di [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5
[..] u deren Abbau beitragen und damit hoffentlich auch über den oft engen akademischen Kreis hinaus von den Universitäten und Akademie-Instituten der siebenbürgischen Wissenschaftszentren in Klausenburg und Hermannstadt kamen, fielen diejüngeren Fachleute nicht nur durch ihre Zahl, sondern vor allem durch ihr Interesse und ihre Beiträge auf. Das Interesse gerade unter der jungen Historikergeneration an neuen Fragestellungen und neuen Methoden bei der Erforschung der Geschichte un [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 8
[..] mgemäß bereits Ende August alle Amtswalter der ,,Deutschen Volksgruppe" bis hinunter auf die Gemeindeebene sowie Personen, die sich exponiert hatten, in Lagern interniert, ohne daß sie vorher auf ihre ,,Gefährlichkeit" hin überprüft worden waren. Die Zahl der Internierten wird auf bis geschätzt. Gegenüber den bisherigen Meinungen, die die genannten Listen in Verbindung mit der im Januar erfolgten Deportation in die Sowjetunion sehen oder den Standpunkt vertrete [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11
[..] den Trümmerfrauen gewidmet sei. Der Chor der Frauengruppe Nürnberg sang unter der Leitung von Inge Kurz mehrere deutsche Volksund Wanderlieder ,,so schön und mit viel Herz" (Peter Schönlein), daß zahlreiche Gäste und zum Teil auch die anwesenden Stadträte Jürgen FiOberbürgermeister Peter Schönlein beim Empfang der siebenbürgischen Frauengruppe und deren LeiterinAnnemarie Puscher im historischen Rathaussaal zu Nürnberg. Foto: Siegbert Bruss Traditionen, kulturellen Anwendunge [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 12
[..] . Mai dem Verbundsieben Kreisgruppe Karlsfeld/Dachau Frauenkreis Für den . März hatte Ilse Stirner, Frauenreferentin unserer Kreisgruppe, zu einem Diavortrag eingeladen, an dem sich eine große Zahl von Frauen und Männern beteiligte. Frau Stirner präsentierte Dias von siebenbürgischen Kirchenburgen und lieferte ausführliche Erläuterungen dazu. Mehrere Anwesende, die einen Teil der Kirchenburgen gut kannten, ergänzten den Vortrag. Der zweite Teil des Diavortrags bot ein [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 18
[..] rchenordnung von und die Visitationsordnung von gewürdigt wurden, wandte sich der Gast den Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart zu. Die Auswanderungsbewegung hat ab dramatischen Umfang erreicht. Wanderten in den sechziger Jahren pro Jahr etwa Menschen ab, so stieg deren Zahl schon in den achtziger Jahren auf jährlich rund . Seit der Öffnung der Grenzen / sind rund % der Kirchenglieder aus dem Land gegangen. Ende zählte [..]









