SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 10
[..] ubauten das Antlitz dieser Stadt verändert haben, die einst von sächsischen Bürgerhäusern und Gassen geprägt war. Nur die Altstadt mit der evangelischen Kirche und dem trotzigen hohen Turm sind noch Zeugen der sächsischen Bewohner, deren Zahl in Bistritz nur noch klein ist. Die Kirche ist noch halbwegs gut erhalten, aber sie benötigt dringend eine Gesamtüberholung. Wir besuchten den Gottesdienst, den in Vertretung des verreisten Ortspfarrers Herr Galter aus Hermannstadt hielt [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1
[..] Huet-Platz. Zweisprachige Spruchbänder in der , am Gewerkschaftshaus oder über dem nun umbenannten Platz, wo die evangelische Stadtpfarrkirche steht, hatten schon Tage vorher dafür geworben, zahlreiche Plakate rund um den Großen Ring die Einwohner der Stadt auf das Ereignis neugierig gemacht. Zum Hermannstädter Alltag gehörte sowas schon lange nicht mehr, und wenn überhaupt, dann nicht auf diese Tour. Die Hermannstädter nämlich trafen sich bislang jahraus-jahrei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2
[..] ruches sie verstehen wollen und der sie bereit sind zu helfen, wann immer es notwendig ist. · In Vorträgen geschildert und auf Besichtigungen vorgeführt wurden den Besuchern aus Deutschland und Österreich die zahlreichen heutigen deutschen Einrichtungen in Hermannstadt, vom Forumskindergarten bis hin zum Altenheim. Die Jetzt-Hermannstädter sind stolz darauf, und das mit Recht. Auch wir sind stolz darauf, sind doch fast alle aus Mitteln des Bundesinnenministeriums oder solchen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4
[..] uni fanden in Feucht bei Nürnberg die Feierlichkeiten zum . Geburtstag von Hermann Oberth (geboren am . Juni in Hermannstadt, gestorben am . Dezember in Feucht), dem Vater der Baumfahrt, statt. Zahlreiche Gäste, darunter namhafte Kosmonauten, Historiker, Wissenschaftler, Vertreter des Bundesministeriums für Forschung und Technologie sowie der Lokalbehörden waren der Einladung des Hermann-Oberth-Baumfahrt-Museums e.V. und des Internationalen Förderkreises für [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11
[..] henlaub und Sommerblumen hatten die eifrigen Jugendlichen die Krone geschmückt und aufgestellt. Genau nach überliefertem Brauch verlief dann das Fest. Zu den flotten Marschklängen der Musikkapelle marschierten zahlreiche Trachtenpaare auf und führten einen originellen Eröffnungstanz vor. Andreas Schenk, der Held des Tages, erklomm den Kronenbaum und verkündete nach einer wohlverdienten Verschnaufpause: ,,Liebe Waldkraiburger, verehrte Gäste, es ist für mich eine besondere Ehr [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 2
[..] von Leistungen, die ,,unter dem großen Dach der Kirche" vollbracht werden, wie Essen auf Rädern, Selbsthilfegruppen, Gefängnisseelsorge. Jugendarbeit, Altenpflege, Publikationen u.a. Bei Podiumsgesprächen wurden zahlreiche Themen angeschnitten, die die ,,Kirche im Wandel" bewegen. Eine Attraktion besonderer Art bot die Arbeitsgruppe ,,Kirche im ethnischen Umfeld", wo Pfarrer Wolfgang Rehnerjun. die evangelischen Zigeuner aus Weilau vorstellte. Offenes Singen, ein Platzkonzer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 4
[..] chon größer und älter geworden, nicht mehr ein kleines Kind: ein Gymnasiast, ein Lateinschüler. Ich war ein ganz miserabler Lateiner, und ob ,,Gallia divisa est in partes tres" oder weniger oder mehr, war mir ziemlich egal. Es hat mich schon deshalb geärgert, weil damit gewöhnlich die Belehrung verbunden war, daß das Attribut in Geschlecht, Zahl und Fall mit dem Subjekt übereinzustimmen habe. Da entdeckte ich in der . Gymnasialklasse - nach österreichischer Zählung, also [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 2
[..] eitgestellt. Die siebenbürgische Kultur und Geschichte bietet zudem Modelle für Toleranz- und Kompromißbereitschaft in einer multiethnischen und multikulturellen Gesellschaft. Diese Erfahrungen könnten auch hier und heute Leichter Rückgang Die Zahl der aus Rumänien eingereisten Deutschen lag im Mai nach Angaben des Bundesministeriums des Inneren in Bonn bei Personen. Das bedeutet einen leichten Rückgang gegenüber dem Vergleichsmonat des Jahres , als Aussiedler aus [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7
[..] elmut Volkmer seither ununterbrochen geleitet hat und zu dem sich alljährlichjunge Siebenbürger zunächst aus Österreich und dann zunehmend aus Deutschland eingefunden haben, deren Gesamtzahl heute in die Tausende geht. Junge Menschen haben hier gemeinschaftlichen Zusammenhalt gelernt und gelebt, hier sind Freundschaften fürs Leben geschlossen und Ehen gestiftet worden, hier wurde in Erinnerung an die Welt der heimatlichen Karpaten geübt, mit der Natur umzugehen und sich an ih [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM · JUGEND-FORUM Auf dem Heimattag : Jugend festigt ihre PositionObwohl die Gesamtbesucherzahl des diesjährigen Heimattages im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgenommen hat, erhöhte sich der Anteil der jugendlichen Besucher um ca. ein Drittel. Die siebenbürgisch-sächsischen Jugendorganisationen, SJD und der Studentenkreis Studium Transylvanicum deckten dabei erneut einen breiten Aufgabenbereich ab un [..]









