SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 21

    [..] ng konstituiert. Neben einer verdienstvollen organisatorischen Tätigkeit hat der Vorstand das . Heft des ,,Kleinscheuerner HeimatBoten" kürzlich herausgegeben. Das in Gestaltung und Aufmachung bisher gelungenste Heimatblatt erscheint leider in nur geringer Auflage, weil die Zahl der Mitglieder unserer HOG - gemessen an dem in Deutschland lebenden Landsleuten - noch sehr gering ist. Nur eine Erhöhung der Mitgliederzahl und damit der verfügbaren finanziellen Mittel wird es dem [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 2

    [..] r Kirche für die Siebenbürger Sachsen. Er habe bei seiner Arbeit in Ost- und Südosteuropa immer wieder feststellen müssen, daß viele Minderheitengruppen überhaupt nur durch die Kraft des Glaubens Leichter Anstieg Die Zahl der monatlich aus Rumänien nach Deutschland einreisenden Aussiedler ist, wie das Bundesministerium des Innern in ßonn mitteilt, im April auf Zugänge leicht angestiegen. Damit sind seit dem . Januar dieses Jahres in den bundesrepublikanischen Aufnahmeein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 10

    [..] r Aussage, daß es in letzter Zeit eine ,,Ablehnungswelle" gegeben habe.'Bei den Rumäniendeutschen liege die Anerkennungsquote bei Prozent. Anschließend antwortete Regierungsrat Zöllner auf die vielen Fragen der in großer Zahl anwesenden Landsleute. Dabei stellte er fest, daß bisher das Ausgleichsamt Ansbach unterbesetzt gewesen sei und es deshalb lange Bearbeitungszeiten bei der Ausstellung von Spätaussiedlerbescheinigungen gegeben habe. Dagegen komme jetzt die Bearbeitung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] gen Grenzanlagen ist kaum noch etwas zu sehen, und die Autobahnen werden durchgängig sechsspurig ausgebaut. Gebaut wird übrigens nicht nur an Straßen. Ganz Thüringen ist eine einzige riesige Baustelle. Die zahllosen doppelverglasten Fenster an den teilweise alten schäbigen Fassaden geben den Häusern wieder eine freundlichere Note und verkünden eine neue Zeit. In Erfurt habe ich beispielsweise ganze Häuserzeilen nicht mehr wiedergefunden, da sie gänzlich neu gestaltet wurden. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 9

    [..] nischen Werks der EKD, Jahre alt. Die Siebenbürger Sachsen - sowohl diejenigen, die im Bereich der Heimatkirche leben, als auch die Ausgesiedelten - haben ihm viel zu verdanken. Trotz seiner Verantwortung für eine schier unüberschaubare Zahl von diakonischen Einrichtungen und Belangen, die in die Struktur des Diakonischen Werks der EKD eingebunden sind ( Einrichtungen mit Mitarbeiterinnen), haben Heimatkirche und Hilfskomitee einen Platz im Handeln und im Herze [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 14

    [..] eldungen bitte telefonisch bei Wilhelm Graef, Telefon: () , bis spätestens zu Christi Himmelfahrt, Donnerstag, . Mai, . Uhr. Für Mitglieder unserer Kreisgruppe ist die Fahrt kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen DM pro Person. Wir bitten um Verständnis, daß die Zahl der Fahrgäste auf die im Bus vorhandenen Sitzplätze beschränkt ist. Die Rückfahrt aus Dinkelsbühl erfolgt pünktlich . Uhr vom Busparkplatz in der Nähe des Denkmals. Ankunft in Regensburg gegen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 1

    [..] ng erleichtert, indem sie die ,,Heimatfähigkeit" stärkt. Die Siebenbürger Sachsen haben sichjahrhundertelang in der Wahrung der kulturellen Identität geübt, bringen diese Erfahrung in die freiheitlich-demokratische Gesellschaft der Bundesrepublik ein. Zahlenmäßig immer eine Minderheit, haben sie in einem andersnationalen Umfeld ihre deutsche Eigenart bewahrt, obwohl, oder gerade weil sie kulturellen Einflüssen des Umfeldes gegenüber offen waren. Sie haben sich in die siebenbü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 7

    [..] ng" mit erzieherischen Akzenten (eine Art des Coetus) wurde im Rahmen der gegründeten Schulgemeinde ausgeübt. Außerdem wurden die Seminaristinnen in die Jugendpflegearbeit (Sozialarbeit mit Jugendlichen des Stadtviertels) eingebunden. Schulfeiern, musikalische Veranstaltungen, Ausflüge und Schulreisen rundeten die Bildungsund Erziehungsarbeit ab. Die Zahl der Schülerinnen nahm jährlich zu, und in den rund Jahren des Bestehens der Anstalt gingen aus ihr viele hundert t [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 8

    [..] in großem Maße und nach allen Seiten nicht unbedingt zumuten. Die meisten von ihnen kommen aus der ländlichen Gegend und können vielleicht das richtige Verständnis für die Bedeutung des Zentrums nicht aufbringen. Diejenigen, die sich vor Ort mit der Anwerbung von neuen Mitgliedern für die Landsmannschaft beschäftigen, können ein Lied davon singen. Immer noch ist die Zahl der Mitglieder, gemessen an der Gesamtzahl der in Deutschland lebenden Landsleute, viel zu klein. In der A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 8

    [..] die Sommerfahrt nach Luxemburg vorbereitete Volkstanzprogramm. Danach: gemütliches Beisammensein bei einem Büffet der Jugend. In Anbetracht der obengenannten Vorführung wird um besondere Pünktlichkeit und zahlreichen Besuch gebeten. Gertraut Zoltner Ing. Kurt Schuster Schriftführerin Vereinsobmann Bauwerk der Menschlichkeit Der Landesverband Burgenland des Österreichischen Roten Kreuzes (ORK) hat kürzlich in der nordsiebenbürgischen Landgemeinde Tekendorf eine Hilfsaktion von [..]