SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 10
[..] echte Wort dazu finden. Wie und wann das möglich ist, wird die Zukunft zeigen. T Aus IDEA / Spätaussiedler sind nicht ,,chauvinistisch oder nationalistisch" Diakonie-Fachkonferenz: Aussiedlerpolitik als ,,Flickschusterei" kritisiert Dorfweil (idea). - Der Präsident des EKD-Kirchenamtes, Otto von Campenhausen (Hannover), hat der Auffassung widersprochen, daß die Mehrzahl der rund jährlich nach Deutschland kommenden Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion ,,cha [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 12
[..] Sachsen und Banater Schwaben zu einem gesellschaftspolitischen Bildungsseminar auf den Sambachshof (Bad Königshofen i. Gr.) eingeladen. Die rund ehemaligen Aussiedler aus Rumänien, diesmal in der Mehrzahl ältere Semester, erlebten und diskutierten ein umfangreiches Programm. Nach einer vom Tagungsleiter Dr. Karl Scheerer am Vorabend gebotenen Einleitung in die Gesamtproblematik unter dem Thema ,,Deutschland, die europäische Integration und die deutschen im Osten Europas am [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 1
[..] hr besteht aber: es fehlen nach wie vor knapp DM, um die Heimattag in Dinkelsbühl: finanziellen Erfordernisse unserer Einrichtung für zu decken. Trotz ehrlichen Bemühens unserer fördernden Ministerien und zahlreicher fürsprechender Persönlichkeiten, diesen Fehlbetrag aufzubringen, verhinderte die prekäre Finanzsituation allerorten bislang eine Lösung, wenn nicht die ,,hohe Anerkennung", die die zuständigen Minister der Gundelsheimer Dokumentationsstelle zollen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 2
[..] chen erhebliches Mißtrauen entgegenschlägt. Vor diesem Hintergrund ist ein am . Januar vom Sozialgericht Nürnberg entschiedener Fall von großem Interesse. Der Aussiedler hatte eine Bescheinigung vorgelegt, in der für die Jahre - pro Jahr die Zahl der Fehltage einzeln genau festgehalten und in der weiterhin pauschal bestätigt wurde, daß der Aussiedler in der Folgezeit bis zu seinem Ausscheiden keine unentschuldigten Fehlzeiten, keinen unbezahlten Urlaub und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 3
[..] se wahrnahm. Seit ihrer Gründung vor über zwei Jahrzehnten besorgt er die Herausgabe und Schriftleitung der ,,Transylvania-Nachrichten" und leitet nun schon seit Jahren den Transylvania-Chor, den , er zu zahlreichen Erfolgen und gelungenen Konzertreisen auch innerhalb des landsmannschaftlichen Kulturaustausches geführt hat. Den Früchten seiner Arbeit begegnet man auf Schritt und Tritt im hiesigen Transylvania-Klub. Auch in verschiedenen Ämtern der Landsmannschaft war er ja [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 5
[..] er zuzuführen. Die ehemaligen Äbte blieben zum Teil Vorsteher der Klöster, waren aber mehr mit der Verwaltung betraut, daher gab man ihnen ,,Präzeptoren" zur Hand, die die unterrichtliche Versorgung der Schüler zu leisten hatten. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Zahl der Klosterschulen auf fünf vermindert, da die übrigen Äbte sich nicht bewährt hatten. Nach einer kurzen Unterbrechung während des Dreißigjährigen Krieges nahmen die übrigen Klosterschulen, darunter auch Maulbronn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 13
[..] ostenlos. Preis für Nichtmitglieder und ,,Nichtmütter": DM pro Person. Anmeldungen bis zum . April bei Dorit Kremer, Telefon: () , zwischen . und . Uhr, oder () , nach . Uhr. Zahlungen sind zu tätigen auf das Konto der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bei der Sparkasse Fürstenfeldbruck, BLZ , Konto-Nr. , mit dem Kennwort: Vaduz . Die Abfahrt erfolgt . Uhr vom Parkplatz am S-Bahnhof Fürstenfeldbruck, die Ankun [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 1
[..] nbetreuung notwendigen Mittel aufzubringen, um Pflegeplätze zu errichten und die Kosten dafür zu bestreiten. Oft mangelt es denen, die sich noch selbst versorgen können, schlicht an Geld, um die Miete für die Wohnung und den Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Deshalb fordern wir alle Landsleute auf, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 7
[..] tversammlung ist beschlußfähig, wenn zur anberaumten Zeit die Delegierten von Bundesländern anwesend sind. Wenn das nicht der Fall ist, wird die Sitzung statutengemäß um eine halbe Stunde auf den gleichen Ort vertagt und ist dann unbeschadet der Zahl der Delegierten beschlußfähig. Ende der Sitzung, etwa . Uhr; Fortsetzung über noch offene Punkte am Sonntag, ab . Uhr. Für das erforderliche Quartier im Hause (Preise: Einzelzimmer ,-, Zweibettzimmer ,- bis ,-, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3
[..] chtet sowie einen kleinen Turnsaal für die Klassen bis . Die versprochene Unterstützung allerdings kam letztendlich nicht vom Ministerium, sondern vom Schulinspektorat des Kreises Mieresch sowie von zahlreichen Spendern aus Österreich und Deutschland. Dadurch haben wir im ehemaligen Internat der Bergschule gute Bedingungen für den Unterricht in den Klassen bis schaffen können, zudem dann noch in einem Gebäude in der ehemaligen für die Klassen bis . Also [..]









