SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 2
[..] inhalb Tausend monatlich. Laut Mitteilung von Arnold Lukas vom landsmannschaftlichen Betreuungsdienst in der Durchgangsstelle Nürnberg sind im Oktober Neuankömmlinge aus Rumänien in den Aufnahmeeinrichtungen Deutschlands registriert worden. Das ergibt in diesem Jahr eine Gesamtzahl von rund rumäniendeutschen Aussiedlern. Seit den Dezemberereignissen von in Rumänien kamen über Deutsche aus diesem Land in die Bundesrepublik. Grundgesetzänderung wäre für [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 3
[..] h, wie alle noch dort Lebenden, vor ganz neue - auch heute noch nicht ganz überschaubare Verhältnisse stellen. Die Aufgaben, die damit SOZIALWERK DER SIEBF.NBÜRGER SACHSEN dem Bundesvorsitzenden und seinen Mitarbeitern erwachsen - das sind vor allem die Aufnahme der in größerer Zahl nach Deutschland zuziehenden Aussiedler, die Fürsorge für die im Karpatenland Verbliebenen, der Einfluß auf eine Gesetzgebung, die den Zuzug von Menschenmassen verschiedenster Nationen regeln muß [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 8
[..] , in der er sich in seinen Beziehungen zu den anderen Menschen zu bewähren hat, in eine Welt, die sich im Zusammenleben mit den anderen als konfliktgeladen, spannungsreich erweist und in der das Gesetz des Rechnens und Rechtens herrscht nach dem Motto: ,,Bezahle!" Es ist die Welt, in der man aneinander schuldig wird: Schuld auf sich lädt, sich verschuldet, Schulden verrechnet und vorhält, in der man den anderen bedrängt, bedroht, ,,würgt" - wie es im Text heißt. Der Mensch is [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16
[..] in Nürnberg. Samstag, den . Dezember: . Uhr, Festveranstaltung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" und Weihnachtsfeier der Frauengruppe in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Langwasserßender Kinderbescherung. Um die voraussichtliche Zahl der zu beschenkenden Kinder zu kennen, bitten wir, uns bis spätestens . November mitzuteilen, mit wieviel Kindern pro Familie an der Feier teilgenommen wird. Anmeldungen bei Edith Schmidt, jeden Dienstag und Donnerstag von bis und Fr [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3
[..] nnten diese Menschen nicht schrecken - schließlich war das ja ihre verbriefte Pflicht gewesen -, solange sie im Besitz der Rechte blieben, die es den Siebenbürger Sachsen als Einzelwesen und als Gemeinschaft ermöglichten, diese Rechte und Zur Beachtung! Die dieser Folge beigelegten Zahlscheine sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! dieses selbstverfaßte Gemeinwesen auf dem ih [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6
[..] gelmäßigem Wechsel Winter- und Sommergetreide angebaut wurde, während das Brachfeld jedes dritte Jahr unbebaut liegen blieb. Zu jedem dieser Felder gehörten wegen des Ertragsrisikos mehrere ,,Fuhrlinge" (Gewanne). Nahm die Bevölkerungszahl zu, wurde aus der ,,Gemeinerde" neues Land unter den Pflug genommen, gingen sie wegen Seuchen oder kriegerischer Ereignisse zurück, ließ man die schlechten Gewanne verwalden. Vor etwa Jahren setzte sich auch in Siebenbürgen die Erkenntn [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 12
[..] f jeden Fall werden wir viel Spaß haben, Vorweihnachten feiern, und für alle Teilnehmer gibt es eine tolle Überraschung. Termin: . November- . Dezember. Ort: Jugend- und Kulturhof der DJO in Großholzhausen. Teilnehmerzahl: maximal Personen. Anmeldeschluß: . November. Anmeldung bei: Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) Bayern, /, München . Auf euer zahlreiches Kommen freuen wir uns jetzt schon. Meldet euch rechtzeitig an! Ein [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13
[..] ) . Samstag, . Dezember, . Uhr: Adventfeier im Frankenhof zu Erlangen mit Kinderbescherung. Sonntag, . Dezember, . Uhr: Siebenbürgisch-sächsischer Weihnachtsgottesdienst in Nürnberg-Sankt Sebald mit anschließender Kinderbescherung. Um die voraussichtliche Anzahl der zu beschenkenden Kinder zu kennen, bitten Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen Aussiedler-Kaffeenachmittag in Bad Tölz Im Zuge der letzten großen Aussiedlungswelle aus Siebenbürgen wuchs die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 10
[..] ar einmalig, die Fahrt perfekt, die Wandermoral und die gute Laune waren hervorragend. Die meisten der Teilnehmer trafen sich morgens, kurz vor Uhr, vor dem Bahnhof KölnDeutz, von wo es per Eilzug ins ca. Kilometer entfernte, am Rhein gelegene Städtchen Königswinter ging. Dort stießen die Übrigen, die mit eigenem Pkw angefahren waren, zur Gruppe. Mit stolzen an der Zahl ging es los, darunter auch ein Besucher aus der alten Heimat. Von der altersmäßigen Zusammensetzung [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 13
[..] gen-Lied und dem Wunsch auf ein Wiedersehen in zwei Jahren fand die erfreuliche Begegnung ihren Ausklang. Marie Roth Rothbergertrafen sich Zu einem gelungenen Begegnungsfest gestaltete sich das dritte Rothberger Treffen am . September in Kirchheim Teck. Die Zahl der Anwesenden war weitaus größer, als ursprünglich angenommen worden war. Für die inzwischen verstorbenen Landsleute wurde eine Schweigeminute eingelegt. Bei guter Bewirtung und den Klängen einer Fünf-Mann-Kapelle [..]









