SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 7
[..] ischof Hans von Keler. Er erwartet bis Prozent der noch in Rumänien lebenden rund Deutschen und nimmt an, daß langfristig über eine Million der in der Sowjetunion lebenden Deutschen ausreisen. Die Zahl derer, die noch aus Polen kommen könnten, ist seiner Ansicht nach nicht abschätzbar. Sie alle wollten nach Jahren der Verfolgung in ihre Heimat kommen, um ,,als Deutsche unter Deutschen leben zu können", sagte der Beauftragte des Rates der EKD für Aussiedlerfragen [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 9
[..] esrepublik Deutschland aus und lebt seither als freischaffende Künstlerin in Winnenden. Sie hat wiederholt ausgestellt: in Stuttgart, Frankfurt, Mannheim, Wiesbaden, Kehl, Esslingen, Reutlingen u. a. Zahlreiche Arbeiten von ihr befinden sich heute in Privatsammlungen und im öffentlichen Besitz. Sie zeigen fast ausnahmslos eine eigenwillige, sehr persönliche Handschrift, deren Duktus einem spezifischen Verfremdungsvorgang entspringt. Das stellte zurecht der Münchner Schriftste [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 17
[..] haften wahrzunehmen und eine Kulturgruppe nach Kanada und den USA zu entsenden. Kulturgruppen, die Interesse an dieser Konzertreise haben, sind gebeten, bis Ende Juli eine schriftliche Bewerbung an die Bundesgeschäftsstelle zu richten. Die Teilnehmerzahl einschließlich Gruppenleiter, Ansager usw. ist auf maximal Personen beschränkt. Die Konzertreise dauert zwei Wochen (eine Woche in Kanada und eine Woche in den USA) und findet etwa Anfang Juli statt, so daß die G [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 1
[..] er Beauftragte der Bundesregierung für die Aussiedler, Dr. Horst Waffenschmidt, auf die weiterhin ,,offenen Türen" und die in Aussicht genommenen Härteregelungen hingewiesen. Ganz offensichtlich erschreckt nach wie vor die hohe Zahl von Aussiedlern aus dem polnischen Bereich, die künftig vor ihrer Einreise in die Bundesrepublik Deutschland ihre deutsche Volkszugehörigkeit nachweisen müssen, sofern sie nicht deutsche Staatsangehörige sind. Vor der Landsmannschaft der Siebenbür [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2
[..] rger Sachsen in den Vereinigten Staaten nominiert werden; Umfang: Je Land Teilnehmer, einschließlich der Gruppenleiter; Teilnahmegebühr: S -oder DM ,-oder US-Dollar ,- oder Can. Dollar ,-pro Teilnehmer, zu bezahlen beim Beginn des Treffens; Anmeldungen: Über die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), /, München , schriftlich bis zum . April unter Angabe der Personalien der Teilnehmer (Foto, Name, Alter, Beruf, Ad [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 3
[..] wollten, sind schwankend geworden. Nicht daß sie sich schon entschlossen hätten dort zu bleiben, doch sie wollen noch abwarten, überlegen. ... undAusreisemöglichkeiten Zweitens hat das neue rumänische Paßgesetz die Zahl der Reiselustigen sprunghaft ansteigen gons mit ca. (dreihunderttausend!) Paketen, die z. T. noch aus dem August und September des vorigen Jahres stammen, die Bahnhofsgeleise rund um Bukarest blockieren. In den letzten Tagen wären weitere Waggons mi [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6
[..] t Waffenschmidt, in dessen engerer Heimat schließlich im Anschluß an die alte evangelische bergische Gemeinde Drabenderhöhe die neuen Häuser, die Straßen mit siebenbürgischen Namen, eine stattliche Anzahl hervorragender Gemeinschaftseinrichtungen entstanden. Robert Gassner war es schließlich gelungen, die Unterstützung des gesamten nordrhein-westfälischen Landtags für den Bau der Sachsensiedlung zu finden. Als die Siedlung Drabenderhöhe nach jahrelanger Vorarbeit am . Juni [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 7
[..] ionalzaranistische Partei") das Sagen hatte, sondern die Partei Altrumäniens, allen voran die ,,Nationalliberale Partei". Und die zeigten wenig Verständnis für die Besonderheiten der neuerworbenen Provinzen und der dort in großer Zahl lebenden nationalen Minderheiten. Angesichts dieses Kräfteverhältnisses hielt es Roth für fruchtlos, in der Frage des Wahlbündnisses sich an den auf dem Sachsentag gefaßten Beschluß zu halten, da er die deutschen Parlamentarier dazu gezwungen hä [..]
-
Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11
[..] euen sich eines Ferien für Kinder aus Rumänien Eine Aktion der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wolfratshausen In der Folge der dramatischen Ereignisse in Rumänien sind die erschütternden Zustände in diesem Land mehr und mehr öffentlich bekannt geworden. Nach wie vor leiden eine Unzahl von Menschen an den Folgen des Ceau§escu-Regimes, die Not ist nicht geringer geworden. Die Versorgung der Bevölkerung ist, trotz aller Hilfe aus dem Ausland, sehr schlecht und das menschliche Leid [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3
[..] chen Arbeit fand er immer wieder auch Zeit und Kraft für oft großangelegte wissenschaftliche Untersuchungen und Studien. Ambrosi hat den Eis-Wein, die deutsche Wein-Spezialität, vorbildlich gepflegt und ihm zu internationalem Ansehen verholfen. Die Zahl seiner Aufsätze in deutschen, südafrikanischen, australischen, französischen, englischen und amerikanischen Fachpublikationen geht weit über die Hundert hinaus. Er ist Autor, Mitarbeiter oder Herausgeber von über Büchern mi [..]









