SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 11

    [..] tellen auftreten, wie auch in der DDR. Benzin ist für Autoreisende aus dem Westen nur mit Bons erhältlich, die über den Zwangsumtausch hinaus in DM beglichen werden müssen. In der CSSR erhält man es gegen Barzahlung in Landeswährung, ebenso in der DDR, wo man noch den Umtauschbeleg vorweisen muß, aber hier kostet es um % mehr als bei Zahlung in DM, die auch möglich ist. Bei einem Wechselkurs von : ist das ungünstiger, wasja auch bezweckt wird. Benzin ist überall teurer al [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 12

    [..] rn für den Verbandstag, . Verschiedenes. Änderungen der Tagesordnung vorbehalten. Falls die Hauptversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlußfähig ist, wird eine Versammlung für denselben Tag um . Uhr angesetzt, die dann unabhängig von der Zahl der Stimmberechtigten beschlußfähig ist. Die Kreisgruppenvorsitzenden werden gebeten, der Geschäftsstelle der Landesgruppe Bayern die Namen der Delegierten ihrer Kreisgruppe mitzuteilen. Delegierte, die verhindert sind, an [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 1

    [..] auf. wo Ortschaften wie Hermannstadt, Urwegen, Schäßburg und andere ebenso auf seinem Programm standen wie Gesprächskontakte mit Siebenbürger Sachsen. Entschließung des Rates der Südostdeutschen Erhöhung der Zahl der Ausreisen aus Rumänien Der Rat der Südostdeutschen, eine Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften der Deutschen aus den Ländern Südosteuropas, verabschiedete auf einer Tagung im ,,Haus der Donauschwaben" in Sindelfingen am . . folgende Entschließung: Der R [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 4

    [..] M ,-/ös , nachher DM,-/ös,. Bestellschein. (Bitte ausschneiden, auf Postkarte kleben oder in einem Umschlag einsenden an: WORT UND WELT VERLAG - Buchversand Südost, D- Puchheim/München, Postfach, oder A- Innsbruck, Postfach ) Anzahl, Titel: Name: Wohnort: ( ) Bitte senden Sie mir auch folgende VerlagsverzeichnisseAkataloge:. Datum:. Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannsch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5

    [..] ilie bis zur Ausreise nach München vereint, ins Prahova-Tal. Sein phantasievoller, auch technisch erfinderischer Geist ließ ihn dort originelle Puppen, Tiere und Masken schaffen, die er in einer von ihm organisierten Genossenschaft in großer Zahl herstellte. Doch gleichzeitig arbeitete Guggenberger auch als Bildhauer, vor allem Porträts, die er als Mitglied der Kronstädter Künstler-Vereinigung mehrmals ausstellte; darunter waren z. B. die Köpfe seiner Kinder außerordentl [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 3

    [..] as Schiff geht nicht unter, weil die Menschen es verlassen, sondern sie verlassen es, weil es untergeht. Ist das so schwer zu begreifen? Hild kann nicht umhin, die Tatsache zur Kenntnis zu nehmen, daß ,,rund Auswanderungsanträge gestellt worden" seien. Wahrscheinlich bezieht er diese Zahl nur auf Siebenbürgen, denn nach amtlicher deutscher Aktenlage waren nicht weniger als Aussiedlungswillige registriert, Existenznot und Untergangskrise das Bariat und das St [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 1

    [..] deutung. Heinemann sagte unter anderem: ,, konnten zwar rund Deutsche aus Aspekt in der aktuellen Menschenrechtsdiskussion Rumänien zu uns in die Bundesrepublik Deutschland übersiedeln. Das ist eine beachtliche Zahl. Wir ermutigen Rumänien, diese Praxis weiter auszubauen. Wir wissen aber auch, daß heute in Rumänien noch rund Siebenbürger Sachsen leben, die in der ganz überwiegenden Zahl nach allen unseren Informationen in die Bundesrepublik Deutschland oder i [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 2

    [..] traßennamen der über anderthalb Millionen Einwohner zählenden Stadt München finden sich auch einige siebenbürgischer Herkunft. In ,,Münchens Straßennamen", im Verlag J. Berg, München, erschienen, sind sie, wie übrigens auch einige an das Ranat erinnernde Namen, aufgeführt; wir geben sie unten wieder. (Zeichenerklärung: * vor der Jahreszahl bedeutet, daß in diesem Jahr benannt wurde.) *: Birthälm, Markt in Siebenbürgen. Bistritzer Weg * [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4

    [..] k, Maja (Depner) Philippi, Maria Stritt, Ella Nikolaus, Grete Fritz, Lulla Gmeiner. * Die Tagung wurde fortgesetzt mit Berichten der Frauenreferentinnen aus einzelnen Kreisgruppen. Frau Scola fand es sehr bemerkenswert, daß die Frauen in den Siedlungsgebieten Drabenderhöhe, Setterich und Herten Jahresbeiträge von , oder DM zahlen, aus deren Erlös Pakete nach Rumänien geschickt werden. Frau Czell berichtete über die Vorbereitungsarbeiten der Settericher, Spinngruppe und [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10

    [..] tpfarrkirche fand um Uhr im Volksheim Traun die Trachtenschau statt. Die Veranstaltung stand unter dem Ehrenschutz der Obfrau der oberösterreichischen Goldhaubengruppen, Frau Anneliese Ratzenböck, und dem Landtagsabgeordneten Dr. Josef Pühringer. Einem zahlreich erschienenen Publikum wurden Trachten aus ganz Österreich, Bayern, Rumänien und Siebenbürgen vorgestellt. Die Präsentation der verschiedenen Trachten war nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch lehrreich. Di [..]