SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 2

    [..] r aus Siebenbürgen seinen Aufenthalt genommen hat, in der Regel im Rahmen des Möglichen behilflich. Dabei ist besonders zu bedenken, daß aufgrund der gegenwärtigen Personallage in den Gliedkirchen die Stellen besetzt sind und zunehmend eine größere Zahl von qualifizierten Bewerbern ausgebildet ist, als Stellen zur Besetzung anstehen. In dieser schwierigen Personalsituation bemühen sich die Gliedkirchen nach unserer Kenntnis nach Kräften, den Pfarrern aus Siebenbürgen zu helfe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6

    [..] wertes Beispiel Überraschend spendenfreudig zeigte sich nahezu die gesamte Elternschaft und folgte dem Aufruf der Lengfelder Volksschule ,,Lebensmittelaktion - Hilfe für Siebenbürgen". So konnte die stolze Zahl von Lebensmittelpaketen zwischen und kg den Weg zu den notleidenden Empfängern in Siebenbürgen antreten. Auch die katholische und evangelische Kirche trug Ihr Scherflein zu dieser Hilfsaktion bei und übernahm die hohen Portokosten. Kreisgruppe Dinkelsbühl Die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 11

    [..] en ein wichtiger Teil dieser Zuwendung. Unzählig sind die Beweise dafür, daß man nach einem solchen Besuch innerlich beschenkt zurückgekehrt ist. Es wäre ein schöner Erfolg, wenn die jährlichen und an Zahl zunehmenden Heimattreffen diese persönlichen Besuche in Siebenbürgen gezielt fördern würden. Lassen Sie mich zum Schluß eines Einzelschicksales gedenken: Unser Kulturreferent und stellvertretende Bundesobmann Prof. Dr. Kurt Galter liegt nach einer schweren Operation krank i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 1

    [..] us Rumänien nach Deutschland eingereist. Laut rumänischer Volkszählung lebten damals Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben und Streudeutsche in Rumänien. Zieht man von dieser Höchstzahl--alle späteren Volkszählungen ergaben abnehmende geringere Werte - die mittlerweile Ausgesiedelten ab, dann gibt es heute in Rumänien nur noch Deutsche, davon etwa - Prozent in Siebenbürgen. Freilich muß berücksichtigt werden, daß es unter den Aussiedlern auch ni [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 3

    [..] i einer der Kontaktadressen angefordert werden.) Wird es dem SAV auch längerfristig nicht möglich sein, ein eigenes Anwesen zu erwerben, so sollen Spenden, nicht jedoch Vereinsbeiträge, auf Wunsch zurückgezahlt werden können. Sollte eine Spende speziell an den Kauf des Ruperti-Hauses gebunden sein, soll sie bei dessen Nichterwerb auf Wunsch auch zurückgezahlt werden können. Die Spenden können bei Nichterwerb eines eigenen Anwesensjedoch nicht an eine andere Institution (wie i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] ltraumfahrt", Prof. Hermann Oberth. Dr. Erna Roth-Oberth, die Tochter des Raumfahrtpioniers, begrüßte den Minister mit einer kuzen Ansprache, die wir im Wortlaut wiedergeben: ,,Ich danke Ihnen dafür, daß Sie so zahlreich im Hermann-Oberth-Museum erschienen sind, um Herrn Minister Engelhard einen echt siebenbürgischen Empfang zu bereiten. Der Baumstriezel, den Frau Depner für Sie gebacken hat, wurde von den Zigeunern erfunden. Er kann über jedem Lagerfeuer zubereitet werden. W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] fand eine Mitgliederversammlung der Gebietsgruppe Saarland in Homburg statt. Auf der Tagesordnung standen Tätigkeits- und Kassenbericht des Vorstandes sowie die Wahl des neuen Vorstandes. Der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Liebhardt, begrüßte die Mitglieder, darunter auch den Bundesvorsitzenden, Dr. Wolfgang Bonfer t. Anschließend trug Liebhardt den Tätigkeitsbericht über den Zeitraum vom .. bis .. vor. Als der amtierende Vorstand am . . gewähl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 1

    [..] USA und Kanada, unter ihnen freilich auch Auswanderer aus den zwanziger Jahren. Die ,,Weltföderation" verfüge somit über eine beachtliche Basis. In Siebenbürgen hingegen sei die Zahl der noch dort weilenden Deutschen unter die Hunderttausend-Grenze gesunken. Das über zweistündige Gespräch verlief beiderseits betont offenherzig und freundlich, und der Botschafter zögerte auch nicht mit der Zusage, einer Einladung zum Dinkelsbühler Treffen gerne Folge leisten zu wollen. Südoste [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12

    [..] rfreuliche Erfolge können die Regionalgruppen und einige Ortsgemeinschaften nachweisen. Zwei Regionalgruppen - ,,Burzenland" und ,,Hermannstädter Umgebung" - haben eigene Tagungen abgehalten. RECHTSFRAGEN Die Zahl der Heimatbücher hat sich erhöht; sind neu hinzugekommen: Böhm: Senndorf in Siebenbürgen; Gökler: Kailesdorf in Nordsiebenbürgen; Klösler: Dürrbach - ein abendländisches Schicksal; Weiss: Jahre Billak in Siebenbürgen Die Heimatortsgemeinschaften in ihrer Ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 14

    [..] ruppe des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien an, deren Mitbegründerin sie war. Seit einigen Jahren leitet sie nun die Volkstanzgruppe unseres Vereines, die aus der Nachkommenschaft der ersten Volkstanzgruppenmitglieder hervorging. Nicht nur Geschenke in großer Zahl waren mitgebracht worden, die Volkstanzgruppe ehrte ihre Leiterin durch einen neuen, heimlich einstudierten Volkstanz. Viele Reden und eine muntere Unterhaltung in froher Stimmung begleiteten die Jubilarin a [..]