SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 11

    [..] richtungen wie Nachbarschaften, Zünfte, Vereine, Bruderschaften, Verbände etc., dazu Kirche, Schulwesen, Brauchtum. Bevölkerungsstruktur und deren soziale wie nationale Entwicklung. Wirtschaftsstruktur; Zahl, Größe, Leistung, Bedeutung der Unternehmen von Gewerbe, Industrie, Handel und Landwirtschaft. Kunst- und Kulturgeschichtliches. Persönlichkeiten und Originale, außerordentliche Leistungen von einzelnen oder des Gemeinwesens. Das Wesentliche, Besondere und Ortstypische, d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 1

    [..] attag : in zunehmendem Maße bestimmt die Jugend das Bild der größten siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltung, die es heute auf der Welt gibt. Erfreulich ist daran auch der Umstand, daß die Zahl der Trachtenträger steigt und die Trachten mit größter Sorgfalt und Bemühung umEchtheit hergestellt werden. (Foto:M. Eichler) gierung Paul Nelles, der Ministerialdirigent Dieter Graeven, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Jakob Laub, die Altbürgermeist [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 3

    [..] zubauen. Sie haben auch die kulturelle Vielfalt unseres Landes bereichert und damit auf eine neue Stufe gestellt. konnten zwar rund Landsleute von Rumänien zu uns in die Budesrepublik übersiedeln. Dies ist eine beachtliche Zahl. Wir ermutigen Rumänien, diese Praxis noch weiter auszubauen. Wir wissen aber auch, daß heute in Rumänien noch Siebenbürger Sachsen leben, die in der ganz überwiegenden Zahl nach allen unseren Informationen in die Bundesrepublik Deuts [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 7

    [..] . Uhr Vereinskindergruppe bei erstem Großauftritt Erfolg führt zu weiteren Einladungen Durch Monate hindurch wurde geprobt; dann war es endlich so weit. Am . Mai trafen sich die Kinder, acht an der Zahl, bei Regenwetter vor dem YVühelminen-Spital, wo wir vor Patienten des Rehabilitationszentrums ein buntgemischtes Programm vorführen sollten. Der Vortragssaal war bis zum letzten Platz gefüllt, als unter der Führung der jungen Leiterin Sigrid Samek die Kinder mit dem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 9

    [..] äbnisse sind in Deutschland ungewöhnlich hoch. --, fällt uns auf, daß keiner der Anzeiger versichert war; alle Hinterbliebenen mußten demnach für das Begräbnis zwischen DM und DM bezahlen - eine Summe, die ihnen erspart geblieben wäre, hätten sie einen Versicherungsvertrag bei uns abgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich mit Herrn Kurt Wagner über all diese Fragen zu unterhalten. Es geht um Ihr Geld - mit dem Abschluß eines Vertrags bleibt es Ihnen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 13

    [..] Entwicklung nur werden, wenn die Endstation in eine isolierte führt. Dies kann nur verhindert werden,'wenn man die Koordination sucht. Dabei wird die Landsmannschaft die wichtigste Vermittlerin sein. Alle - Landsmannschaft und die zahlreichen kleineren siebenbürgischen Gemeinschaften in der Bundesrepublik Deutschland - können ihre Ziele zur Erhaltung unserer Kultur und zur Förderung der Integration nur erreichen, wenn die Eintracht unter uns das dominierende Prinzi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 14

    [..] m zu verdanken, daß das Buch erscheinen konnte; er hat die Drucklegung durch Vorstrecken einer großen Summe aus eigener Tasche ermöglicht. Der Text stammt hauptsächlich von Kurt Stephani, der auch die ansehnliche Zahl von Tabellen, Listen, Plänen und Graphiken erarMARIENBURG IM BURZENLAND Zur Geschichte der einstigen Ritterorden-Gemeinde in Siebenbürgen Georg Janesch Hans Mendgen Kurt Stephani beitete; für die über Bilder und die damit verbundenen fotografischen Arbeiten [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 1

    [..] n daher auch dem Heimattag Inhalt und Form. Bundesinnenministerium: Aussiedlung bleibt humanitäre Aufgabe Menschliches Anliegen und nationale Solidarität Zurjüngsten Entwicklung der Zahlen deutscher Aussiedler erklärt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Horst Waffenschmidt: Seit Beginn des Jahres sind bis zum diesjährigen Osterfest, ./. April , insgesamt Deutsche als Aussiedler zu uns gekommen. Das sind Über Per [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 2

    [..] ,desertum est"); hierüber schrieben selbst tschechische Autoren - ,,verlorene Geschichte". Jugoslawien hat da gleich ganze Arbeit geleistet und keine Restgruppen belassen. Allein Ungarn gibt Anlaß zur Hoffnung auf ein erträgliches Dasein für die deutsche Minderheit. Ihre Zahl von (so die Zählung) hat die Reizgrenze unterschritten, so daß die Deutschen dort sogar politisches Gewicht haben: um für die ungarische Minderheit in Rumänien bessere Bedingungen erwirken zu könn [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 8

    [..] ann Henning, und unserer Kreisfrauenreferentin, Liesel Phönix. Heuer sollte dieses Fest etwas ganz Besonderes werden: eine Überraschungsfahrt ins Blaue. Mit großer Spannung sahen wir dem . Mai entgegen. Keiner der Beteiligten, deren Zahl wie gewöhnlich bei solchen Anlässen sehr groß war. wußte wohin es ging. Schritt für Schritt erfuhren wir es dann. Das Hauptziel war Gundelsheim: Schloß Horneck. das seit Besitz des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" ist und heute ein Al [..]