SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 8

    [..] ndsleute erleichterte. Aus dem Bereich der Sozialarbeit in Oberösterreich Liebe Landsleute, liebe Freunde und Gönner unserer Gemeinschaft! Im vergangenen Jahr hat unser Sozialwerk durch Ihre Spenden einer großen Zahl notleidender Landsleute geholfen. Um unsere Hilfe auch weiterhin leisten zu können, wenden wir uns auch heuer an Sie mit der Bitte, das Sozialwerk unserer Landsmannschaft mit einer Geldspende in seinen Aufgaben zu unterstützen. Nur mit Ihrer Hilfe ist es uns mögl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 1

    [..] edingt sprachfördernd" wirkten und daß von ,,den deutschen Schülern zunehmend rumänisches Denken ins Deutsche übertragen" würde. Nicht zuletzt, so Franchy, sei eine der Erklärungen hierfür die wachsende Zahl der nationalen Mischehen: in den größeren Ortszentren in Siebenbürgen betrügen diese heute schon rund %> sämtlicher Eheschließungen. Robert G a s s n e r kam auf die seit einiger Zeit erörterte Notwendigkeit hauptamtlicher Aussiedlerbetreuer zu sprechen. Sie erweise si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2

    [..] die ihr ,,Patenkind", die- Siebenbürger Sachsen, beträfen. Das Patenland werde wie bisher im Rahmen des Möglichen mit Rat und Tat helfen. Der Minister erkenne mit Respekt an, daß die Siebenbürger Sachsen durch eindrucksvolle Leistungen, vor allem auf kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet, ein Beispiel auch für andere, zahlenmäßig erheblich größere Gruppen gegeben haben. Das Patenland werde es nicht nur bei anerkennenden Worten belassen, sondern demnächst einen nennenswer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3

    [..] (BVFG) gilt als Vertriebener, wer, ohne selbst deutscher Staatsangehöriger oder deutscher Volkszugehöriger zu sein, als Ehegatte eines Vertriebenen seinen Wohnsitz in den Vertreibungsgebieten verloren hat. Statistische Unterlagen über die Zahl der Personen, die von dieser Vorschrift erfaßt werden, liegen nicht vor. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Verteilung im Grenzdurchgangslager Friedland hat jedoch in Stichprobenerhebungen ermittelt, daß im Jahre v. H. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4

    [..] tig aber auch solche der Dankbarkeit ein. Wir trauern um unsere Heimatorte in Siebenbürgen, die wir aufgeben mußten. Wir verneigen uns im Geiste vor jenen Landsleuten, die für immer von uns gegangen sind: als Soldaten auf den Schlachtfeldern, als Zivilisten im Bombenhagel, in der Gefangenschaft und als Bürger vieler Staaten dieser Erde. Die Zahl der Toten hat die der noch Lebenden nach Jahren überschritten. Dankbarkeit empfinden wir darüber, daß das Schicksal uns in e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7

    [..] im Gemeindesaal der Evangelischen! Friedenskirche in Mannheim , , statt. Beginn: Uhr, Eintritt: ,-- DM. Für Trachtenträger ist der Eintritt frei. Zum Tanz spielt wieder das ,,Siebenbürger Quintett" aus München. · Wir würden uns freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr so zahl· reich erscheinen! H. Wester Kreisgruppe Crailsheim - Schwäbisch Hall Kranzniederlegung am Ostlandkreuz. -Unter dem Leitwort ,,Heimat -- Vaterland -Europa" stand heuer am Tag der H [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 1

    [..] de sie immun gemacht gegenüber totalitären und kollektivistischen Ideologien aller Art. Insofern zählen sie zu den verläßlichsten Stützen unserer freiheitlich verfaßten Ordnung und verdienten es, noch mehr gegen zahllose Diffamierungen unterschiedlichster Herkunft in Schutz genommen zu werden. ... Das große geistig-kulturelle Erbe Ostdeutschlands, des Sudetenlands und der anderen Gebiete ist nicht allein ein Erbe der Vertriebenen und Aussiedler, sondern ein unverzichtbarer Te [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] auern fehlen das Material, die Kraft und der Mut bei den heute dort herrschenden Verhältnissen. So etwas kann eine Gemeinde nicht mehr leisten, wenn auf zehn Tote im selben Zeitraum nur eine Geburt fällt und die Seelenzahl auf knapp sank. Um so mehr fiel bei diesem ersten Wurmlocher Treffen die hohe Anzahl der Teilnehmer auf. Über der teilnehmenden Wurmlocher hatten einen Organisationsbeitrag auf ein Sonderkonto der Göppinger Sparkasse eingezahlt und damit den Organis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 1

    [..] In den Jahren ihres Bestehens wurde die Nürnberger Einrichtung von etwa deutschen Aussiedlern passiert. Die meisten von ihnen kamen aus der CSSR und Rumänien. Neubauer bezifferte die Zahl der heute noch in den Staaten des Ostblocks lebenden Deutschen auf über , Millionen. Der Wunsch zur Aussiedlung sei bei vielen dieser Deutschen unvermindert groß. Für die kommenden Jahre könne mit einer Aussiedlung von bis Menschen jährlich gerechnet werden. Der s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3

    [..] ndere Maßnahmen ein. Ende März fluteten über den BorgoPaß, wo etwa Männer und Jugendliche von Schnee freischaufelten, sowie über den Rodnaer Paß Wehrmachtsangehörige zurück, deren Zahl Viktor L a n g e r auf etwa schätzt. Das Schuljahr wurde für die deutschen Schulen in Bistritz und SächsischRegen beendet, weil in den Gebäuden Feldlazarette errichtet werden mußten. Die Gebietsleitung richtete in Sächsisch-Regen, Bistritz und Nassod erneut Betreuungs [..]