SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 3
[..] isse im Herkunftsland zwingen die Aussiedler dazu, ihre gesellschaftliche und berufliche Existenz aufzugeben. Sie tun dies -- so zeigt die Statistik der eingetroffenen Aussiedler seit langer Zeit -- in der Mehrzahl in den Jahrgängen der Lebensmitte, also Jahre nach der Familiengründung und Existenzflndung. Der Berufsverlust führt diesen Personenkreis zu einer besonderen sozialen Härte, die nur schwer vergleichbar ist mit der Situation z. B. eines Junglehrers nach dem Studiena [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 4
[..] lten Tradition, die von den Anfängen der ,,Turnerkapelle" in'Tschippendorf über Flucht und Zwischenaufenthalt in Österreich bis zu den vielen Auftritten im In- und Ausland, sogar bis nach Kanada reicht, umfaßt einen Zeitraum von mehr als Jahren. U.v.a. Die Ausstellung wurde auch von vielen Schulklassen besucht. Die Besucherzahl geht in die Tausende. Das Lob war einstimmig. So war es kein Wunder, daß auch die Sonderveranstaltungen sehr gut besucht waren. Frau Irmgard H ö c [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 1
[..] t wieder. ' ... Diese Kirche ist durch den Ausgang des Zweiten Weltkrieges durchgeschüttelt und in; ganz schwere Veränderungen hineingezogen worden, die noch im Gange sind. Was sie für uns bedeuten, möchte ich durch einige Zahlen kennzeichnen. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte unsere Kirche in dem Bereich, der heute noch zu uns gehört, etwa Gemeindeglieder. Nach dem Krieg zählte man und heute . Wir hatten früher Pfarrstellen und eine ganze Reihe von P [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 5
[..] s Studienjahr aus eigener Tasche finanzierte. gewann Kimm den Nadänyi-Preis (bester Kunstschüler Ungarns) und den Harkänyi-Preis (bester Erstaussteller unter Bewerbern). Ein Staatsstipendium und zahlreiche Porträt-Aufträge folgten. Da unterbrach der . Weltkrieg seine Entwicklung: drei Jahre Fronteinsatz in der Österreich-ungarischen Armee, eineinhalb Jahre Dienst im rumänischen Heer. Doch dann konnte sich Kimm, eingebettet ins reiche Kronstädter Kulturleben, der Kuns [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7
[..] .. Achtung, Jahrgang und Lehrer aus Bistritz Jetzt ist es soweit! Schickt bitte Eure Anmeldungen für das Klassentreffen am . April in Bietigheim-Bissingen an die schon mitgeteilten Adressen; die Anzahl der Personen wird für das Bestellen des kalten Büffets benötigt. Auf das baldige Wiedersehen freuen sich Mini und Heini Die ,,Großlaßler Hefte" Folge , München S, Seiten, sind kürzlich fertiggestellt worden. Interessenten werden gebeten sich zu melden bei Har [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 3
[..] leinen Krankenzimmer rasch überfüllt und viele Unglückliche mußten in den Baracken, auf dem Fußboden in ihrem eigenen Kot liegend sterben UevschTd Wir waren im Waggon fünfundneunzig Personen, in der Mehrzahl Männer der Rest Frauen und Mädchen. In der Mitte des Waggons befand sich im Fußboden ein Loch von etwa fünfundzwanzig Zentimeter Durchmesser, welches wir während der Fahrt zur Verrichtung der Notdurft benutzten. Außerdem gab es noch etwas Stroh und in der einen Ecke, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 9
[..] alte und neue Heimat bedeutet, -- Obm. Konsulent Dr. Frank. ) Terminkalender und Arbeitsprogramm. ) Allfälliges. Sollte die Hauptversammlung zur angegebenen Zeit nicht beschlußfähig sein, wird sie laut Satzung auf den selben Tag und Ort um eine Stunde, d. i. auf . Uhr, vertagt und ist dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlußfähig. Die Versammlung kann sich von . bis . Uhr als Landesausschuß konstituieren und wird dann folgende Punkte behand [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 1
[..] h, daß die Binnengewässer zugefroren sind, aus denen die Wasserkraftwerke gespeist werden. Der äußerst niedrige Wasserstand der Donau legt zudem das größte Kraftwerk Rumäniens lahm. Nach Zeitungsberichten liefern die Wasserkraftwerke des Landes gegenwärtig statt geplanter täglich nur Megawatt Strom. I · I!B>·a Cd ig » Höchste Aussiedlerzahl SZ -- Der abschließende Bericht der Durchgangsstelle Nürnberg nennt für den Monat Dezember v. J. Aussiedler aus Rumänien [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3
[..] er obersten sowjetischen Führung geplant und einheitlich durch alle sowjetischen Armeen jenseits der Oder und Neiße durchgeführt wurde ... Es ging nicht darum, bestimmte Personen zu fassen, sondern eine möglichst große Zahl arbeitsfähiger Deutscher zusammenzutreiben." Dokumente zur Deportation (Fragmente) Der amerikanische Bevollmächtigte in Rumänien (Berry) an den Staatssekretär. Bukarest, . Jan. . Telegramm. Der (rumänische Außenminister) sagte mir gestern -- offensich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 1
[..] ete in Rumänien entblößt", schreibt Alfred B o r m a n n in seinem erschienenen Werk ,,Menschen und Grenzen". Seine Ausführungen über die Zwangsverschleppungen sind bis heute in Fachkreisen geschätzt, seine Zahlenangaben erfuhren nur geringfügige Korrekturen. Wie die Menschenverluste, zudem die folgenden Verluste an Bodenbesitz der Deutschen in Rumänien aussahen, schildert Bormann in dem folgenden Text. * Der am . August überraschend vollzogene militärische Frontw [..]









