SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] n; Transport in die Sowjetunion (beschreiben Sie zum Beispiel, wie es in Ihrem Waggon während des Transportes zuging); Ankunft; Beschreibung des Lagers (Schlafräume, Essensräume, sanitäre Einrichtungen u. a.); Zahl und Zusammensetzung der Lagerinsassen; Organisierung der Arbeitsgruppen; Beschreibung der Arbeit und des Arbeitsplatzes; Arbeitsnormen; Entlohnung für die Arbeit; Verpflegung (genau angeben, aus was das Essen gewöhnlich bestand); Lagerleben; ärztliche Betreuung; Ep [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 3

    [..] e i n e r beim rumänischen Ministerpräsidenten Nicolae E a d e s c u vorstellig. Dieser konnte ihnen bloß bestätigen, daß die Sowjets tatsächlich angeordnet hätten, ihnen eine bestimmte Zahl von Deutschen zu Wiedergutmachungsarbeiten zur Verfügung zu stellen. Die rumänische Regierung sei aber selbst zu schwach, um sich den Anordnungen der Sowjets widersetzen zu können. Anfang Januar begann die Aushebung der Deutschen und wurde bis Ende des Monats abgeschlossen. Die deut [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4

    [..] . Wenn jemand die vorgeschriebene Arbeitsnorm nicht erfüllte, erhielt er auch kein Geld, was tödliche Folgen haben konnte, da in solchen Fällen keine Zusatznahrung zu beschaffen war. Durch die große Zahl an Wanzen u. a. Ungeziefer gab es immer wieder Flecktyphuswellen; auch eine Art Malaria -- .wolhynisches Fieber' hieß es dort -- peinigte uns. Immer wieder wurden daher von der Administration Krankentransporte zusammengestellt, die die Menschen in die Heimat zurückbrachten, d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] man nur noch beglückte Kindergesichter. Die Anwesenden im Saal erlebten ihre Kindheit noch einmal. Der Nikolaus gab seiner Freude über die gelungenen Darbietungen der Kinder Ausdruck. Er freute sich ganz besonders über die stattliche Zahl der anwesenden Jugendlichen, die einen langen Tisch besetzten, und betonte, daß unsere Kreisgruppe keine Nachwuchssorgen habe. Auch ich bin davon überzeugt: Wenn wir unsere Traditionen so weiter pflegen und unsere Kinder sie fortsetzen, wird [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12

    [..] rsonen. Der Obmann unseres Vereins, Obering. Kurt Schuster, und seine Gattin hatten sich Zeit für einen Kurzbesuch genommen; auch das Ehepaar Traute und Ludwig Zoltner fehlten nicht. Alle Katharinen, es waren an der Zahl, bekamen Kaffee und Torte gespendet Für die anderen gab es Selbstbedienung. Nachbarmutter Susanna Fuss, ihre Stellvertreterin Katharina S c h u s t e r und Sofia A n d e r s - K r a u s s hatten je eine Torte gespendet Allen sagen wir herzlichen Dank für d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 1

    [..] Möge Gott unsere Gemeinschaft stärken!"Meine lieben Landsleute, liebe Freunde und Bekannte! Ein in mehrfacher Hinsicht bedeutsames Jahr geht für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Die Zahl der Aussiedler ist der des ,,Rekord"vorjahres ungefähr gleich -- das hat für die Menschen, die in ihr eingeschlossen sind, eine Veränderung ihrer Lebensverhältnisse gebracht, angesichts derer viele von ihnen unserer Hilfe bedürfen. Vergessen wir nicht, sie ihnen zu gebe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 3

    [..] ttet daher alle Wissensträger, ihm Unterlagenmaterial zur Verfügung zu stellen. Alle Daten werden natürlich, sofern gewünscht, vertraulich behandelt. Es interessieren ihn vor allem: Angaben über die Zahl und Dauer der versteckten deutschen Soldaten in einer Ortschaft, die Namen der Obdach gewährenden Familien, das Schicksal der Versteckten, nachherige, bzw. heutige Kontakte zu ihnen, u.a.m. diese Art günstige Bedingungen für eine deutsche Gegenoffensive zu schaffen. Die Aktio [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 4

    [..] ihren vorläufigen Wohnsitz, um abzuwarten, wann es möglich oder opportun sein würde, wieder nach Siebenbürgen, an ihren eigentlichen Wohnsitz und zur Familie, zurückzukehren. Es gibt hier eine Vielzahl unterschiedlich oder ähnlich gelagerter ,,Fälle" bzw. Einzelschicksale. Ursächlich waren in jedem Fall die Kriegsereignisse, infolge derer diese Personen ihren Wohnsitz in Siebenbürgen, der ,,für die persönlichen Lebensverhältnisse des Betroffenen bestimmend war und den sie oh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 5

    [..] . Imponierende Leistungen Während die Arbeiten in Gundelsheim als ,,Ein-Mann-Betrieb" mit Balduin Herter anliefen, zählen wir elf Mitarbeiterinnen): Herter, Tälyai, Maurer, Steiner, Konnerth, Pfau, Richter, Feßler, Mönch, Kopp und Bretz; zahlreiche ehrenamtliche ,,Helfer" bleiben dabei ungenannt. Allein dies verdeutlicht die positive Entwicklung in Gundelsheim. Unsere Bücherei zählt heute Bände. Sie ist dem Leihverkehr der deutschen wissenschaftlichen Bibliot [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] Vogelwelt Siebenbürgens ab bis erschienen sind. Bis zum Jahre handelt es sich ausschließlich um Abhandlungen deutscher und ungarischer Ornithologen. Das positive Echo auf das Erscheinen dieser Avifauna beweisen die zahlreichen Besprechungen der Einzelbände oder des Gesamtwerkes (z. Z. sind uns bekannt), die das große. Interesse europäischer Ornithologen aus West und Ost an diesem Werk widerspiegeln. Anschließend bringen wir aus diesen Besprechungen einige We [..]