SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] nächsthöheren Behörden wissen, daß man ihnen Dampf machen teird, wenn die Produktion so wenig Erfolge melden kann. Sie schönen das Ergebnis auf sieben, dann auf acht, schließlich neun und am Ende auf zehn Jungschweine. Weil aber Plan-Übererfüllung einen guten Eindruck macht, wird als endgültiges Wurf-Ergebnis die Zahl von elf Ferkeln notiert. Die zuständige Behörde im zentralistischen, bürokratischen Apparat in Bukarest ist begeistert. Der Abteilungsleiter gibt die Direktive [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] Oberbürgermeister Bachofer, die seit etwa vier Jahren, im Sommer in Zelten, im Winter in der Stadthalle, stattfindet. Diesmal waren, unter Polen-, Rußland-, Sudetendeutschen, die Siebenbürger in der Mehrzahl. Einführung ein knappes Geschichtsbild der Siebenbürger. Texte der sächsischen Lieder erläuterte er, so daß die Anwesenden deren Sinn erfaßten. Zum Abschluß erklärte er, warum so viele aus Siebenbürgen abwanderten; sie wollen das Volkstum, die Muttersprache, die Sitten u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] chlesier Paul Kampa und der Landsmannschaft der Ostpreußen, Westpreußen und Danziger, Dr. Paul Bergner. Äußerst erfreut zeigte sich Bundesjugendreferent Hans-Rainer P o l d e r über die Tatsache, daß auf dem diesjährigen Ball auch die Jugend zahlreich vertreten war. Der Brukenthalchor, in siebenbürgischsächsischer Tracht, unter der Leitung von Ein kritisches Wort sei erlaubt Während der Darbietung des Brukenthalchors unterhielten sich nicht wenige im Saal teilweise sehr laut. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11

    [..] einsam Erlebtes und Erlittenes bilden einen festen und dauerhaften Hintergrund für das Sich-Suchen der Menschen in der Zerstreuung. Zu dieser Entwicklung hat auch der Umstand beigetragen, daß die Aussiedlerzahlen in ständigem Wachsen begriffen sind. Nicht zuletzt in den letzten Jahren ausgesiedelte Landsleute, die in Siebenbürgen. noch lebendige Gemeinschaft ,,gelebt" haben, suchen einander auch hier in zunehmendem Maße. Nicht selten sind es Spätaussiedler, die nach ihrer Ank [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12

    [..] das Interesse an der Festversammlung am Nachmittag im großen Saal des Gasthofes Ziegelböck. Pfarrer Oberleitner begrüßte Superintendenten Herwig Karzel, Superintendentialkurator Dir. Obermeier, Landesobmann Hans Waretzi, LO-Stv. Oswald Schell und Gattin Landesfrau Herta Schell, die katholische Ortsgeistlichkeit mit Pfarrer P. Ernst Bamminger, Pfarrer Hans-Reinhard Dopplinger (Bad Ischl) sowie eine große Zahl weiterer Ehrengäste. Die Gemeindevertretung führte Bürgermeister Er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 1

    [..] lität während der letzten Jahre immer stärker spürbaren Wandels der landsmannschaftlichen Aufgabenbereiche, unter anderem eine Folge des starken Aussiedlerzustroms aus Siebenbürgen. Ein Beispiel: während die Zahl der Zeitungsabnehmer -- Mitglieder der Landsmannschaft wie Freibezieher (Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Institutionen, Behörden, Ämter u. a.) -- im Jahre rund betrug, beträgt sie Ende rund ; während rund Zeitungsinserate zu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2

    [..] nen Raumfahrt Hermann Oberth ehrt und feiert, da in anderen Ländern im Jahr des . Geburtstages Oberths OberthBriefmarken erscheinen, Museen und Auszeichnungen nach ihm benannt, Gesellschaften in seinem Namen gegründet werden und in zahllosen Reden u. a. festgehalten wird: daß sich seit vielen Jahren weltweit einige Millionen Menschen von der Arbeit an der industriellen Auswertung der Oberth-Erflndungen ernähren... Wie schon so oft gehabt: eine gewisse Art von Deutschen weiß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 6

    [..] Ortrun Scola, Bundesfrauenreferentin * ,,Die Trachtenlandschaften der Siebenbürger Sachsen" von Luise Treiber-Netoliczka -- Wie wir vom Verlag Elwert, Marburg, erfahren, wurde der Nachdruck dieses Buches in begrenzter Anzahl vorgenommen. Die noch verbleibenden Exemplare sind zu beziehen über die Bundesgeschäftsstelle, Bundesfrauenreferat, München , , Tel.: () , bei Frau E. Rampelt oder Frau O. Scola; Preis DM , plus Porto. Was ist der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 10

    [..] Reiseaufzeichnungen eines Besuchers in Siebenbürgen: Wird Nordsiebenbürgen vernachlässigt? SZ -- Ein Leser der Siebenbürgischen Zeitung brachte von einer Fahrt nach Nordsiebenbürgen vor kurzem die unten wiedergegebenen Zahlen der evangelischen Seelen in nordsiebenbürgischen Gemeinden mit -- Stand vom . . . Er schreibt uns dazu u. a.: die in Deutschland lebenden Zeplinger wahrzunehmen? Bitte diese Reiseaufzeichnungen als Nachklang zum Nordsiebenbürger Treffen zu ve [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 2

    [..] anische, Ievantinlsche, vorderasiatische und asiatische Bevölkerungsgruppen niederlassen würden, beträfe mit fatalen Folgen für Politik, Kultur und Verhaltensstil den gesamten Westen. Chaunus alarmierte Äußerungen gründen sich auf Zahlen, die in Deutschland selbst längst kein Geheimnis sind, die aber in der deutschen Öffentlichkeit in sträflichem Ausmaß heruntergespielt, geringgeschätzt und verdrängt werden. Hier einige davon, die Prof. Dr. Robert Hepp vor kurzem veröffentlic [..]