SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11

    [..] November d. J. in Crailsheim in der Jahn-Halle ein. Die JahnHalle ist durch die (B , beim Fuß) oder vom Volksfestplatz aus zu erreichen. Parkplätze sind in genügender Zahl vorhanden. Saalöffnung um Uhr. Beginn um Uhr. Eintritt: Erwachsene ,-- DM, Kinder bis zum . Lebensjahr ,-DM. Es spielt die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart. Der Saal ist bewirtschaftet. Es lädt ein: Der Vorstand Kreisgruppe Moinz-Alzey Einladung zum Kathreinerb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] en Geist dieser Sprache fühlen, denken, reden. Sie wissen es nur nicht immer. -Für uns, die wir uns hier versammelten, ist nicht allein das halbe Jahrtausend seit Martin Luthers Geburt, seit , Anlaß zur Erwägung dieser Gedanken. Eine andere runde Zahl muß uns Siebenbürgern an dieser Stelle ebenso ins Gedächtnis gerufen werden. Vor vierhundertfünfzig Jahren nämlich, , kehrte -- fünfunddreißig jährig -- nach langer Abwesenheit jener Mann nach Siebenbürgen zurück, der, g [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] k Budapest stellte wertvolle Drucke für die Buchausstellung zur Verfügung. Auch sonst ist das Entgegenkommen ungarischer Archive und Bibliotheken bei Forschungsarbeiten lobend zu erwähnen. Dem Generalthema waren zahlreiche Referate der Sektionssitzungen ,,Allgemeine und Kirchengeschichte" und der Vollsitzungen gewidmet. Während Prof. Dr. Ernst Walter Zeeden (Tübingen) und Prof. Dr. Dr. Peter Barton (Wien) in Luthers Beziehungen zu Südosteuropa den allgemeinen Rahmen absteckte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 6

    [..] Reihenhäuser, zum Teil mit separater Wohnmöglichkeit für die Großeltern, selbst zu bewirtschaftenden Gartenanlagen, eine GemeinschaftsWerkstätte, Kinderspielplatz und natürlich die Möglichkeit, an einem zentralen Treffpunkt über das Tagesgeschehen zu sprechen, sind vorhanden. Sie treffen bei PWA WALDHOF bereits eine große Zahl Ihrer Landsleute (über Familien) an, die Ihnen Erfahrungen vermitteln und wertvolle Ratschläge geben können. PWA WA LDHOF Ihr Fundament für eine si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7

    [..] unsere Landsleute die politischen Mitgestaltungsmöglichkeiten wahrnähmen. Nicht gerade optimistisch äußerte sich der Kreisvorsitzende, Studiendirektor Hansgeorg F e l k e r , der den Rückgang der Mitgliederzahlen ebenso beklagte wie die Tatsache, daß sich ,,die Jugend distanziert". Dr. Wonnerth hob in seiner Festansprache hervor, daß die Siebenbürger Sachsen schon vor Jahrhunderten das Modell einer Demokratie verkörperten und es schon damals keine Adelsvorrechte gegeben habe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 1

    [..] Vorspruch der Satzung wurde aktualisiert und dem Zeitverständnis angepaßt. . Die Zielsetzungen der landsmannschaftlichen Arbeit wurden dem Leistungsvermögen des Verbandes entsprechend konkreter gefaßt. . Die Zahl der Delegierten mußte mit Rücksicht auf den starken Zuwachs an Mitgliedern auf ein angemessenes Maß abgestellt werden. . Durch erhebliche Zunahme zu bewältigender Aufgaben und heimatpolitischer Probleme ist eine Erweiterung der Bundesspitze von auf Stellvertre [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 2

    [..] ertreter siebenbfirgischer Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften (HOG) vom . bis . November in Gundelsheim/ Neckar statt. Die Ergebnisse der vorjährigen Tagung haben, wie bekannt, starken Widerhall gefunden und wirken nach. So ist die Zahl unserer Gemeinden, deren Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich Formen des organisierten Zusammenhaltes gesucht und gefunden haben, seit dem Vorjahr von über auf fast angestiegen. Erfreulich viel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] nterus, Georg Reichersdorffer, Nikolaus Olahus, Kaspar Helth, Franz Davidis, Jakob Lucius, Valentin Wagner, Johann Sommer, Valentin Greff-Bakfark, Thomas Jordanus, Christian Schesäus u. a. Neben einer großen Zahl von Originaldrukken des . Jahrhunderts aus den Beständen von Bibliotheken und aus Privatbesitz wird die Ausstellung mit Faksimiles von Titel- und Textseiten aus Büchern ergänzt, die der hohen Versicherungs- und Kurierkosten wegen nicht zu beschaffen waren oder die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5

    [..] r Heide": Siebenbürger Sachsen trafen sich in Munster Niemand hätte es (fir möglidi gehalten, daß der Einladung der Kreisgruppe ,,Lfineburger Heide" für den . September nach Munster eine so stattliche Zahl von Siebenbürger Sachsen und Gästen Folge leisten würde. Der Kreisgruppenvorsitzende, Adolf G r o s s , konnte rund Siebenbürger Sachsen bei diesem schon traditionellen Treffen begrüßen. Auch aus den benachbarten Kreisgruppen Hannover, Bremen, Salzgitter und Wolfsburg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 1

    [..] nach dem Genscher-Besuch ein Ende zu setzen. Die internationale Reputation Rumäniens hat, wie das Echo in den westlichen Medien zeigt, erneut gelitten, nachdem ja schon das unselige Dekret über die ,,Rückzahlung der Ausbildungskosten", das nun auf die deutschen Aussiedler dank der Abmachungen zwischen Bonn und Bukarest keine Anwendung mehr findet, für genügend weltweite Entrüstung gesorgt hatte. Die mit soviel Autorität ausgestattete rumänische Führung wäre in ihrem eigenen [..]